ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Klimaanlage von Abwrackgolf nachrüsten

Klimaanlage von Abwrackgolf nachrüsten

Themenstarteram 14. Februar 2009 um 23:43

Hallo 3er Fahrer,

ein Freund von mir schrottet seinen 95 3er Golf mit man. Klima. wg. Neukauf--

ich hab ein 94 3er Cabrio als 2.wagen.

Könnte deshalb seine Klima in meinen billigst umbauen??

Beide 90PS ABS Motor

Frage: Ist das zuviel Aufwand mit normalen Schrauberkenntnissen???

Für Antworten dankbar,

josi

Ähnliche Themen
20 Antworten

Klar könntest du sie umbauen, nur lohnt es sich die manuelle Klima einzubauen, zudem bei einem Cabrio?

Ich würde es nicht machen, aber passen müsste es schon, wenn du alle teile hast. Sollte es nicht so sein, würde ich mich gerne eines besseren belehren lassen.

Wenn Du auch im Sommer gerne schonmal weite Strecken speziell auch Autobahn fährst, dann würde ich die Chance nutzen - kommst ja sicherlich für lau dran.

Wenn mich nichts täuscht, mußt Du das Amaturenbrett rausbauen, aber vielleicht habe ich das damals falsch verstanden.

Da ein Kumpel es damals bei seinem Corsa auch gemacht hat und er hat nur geflucht.

Das hat auch eine Stange Geld gekostet, da die Schläuche porös waren und erneuert werden mußten.

Die Auffrischung des Kühlmittels und die Zeit stand alles nicht im Verhältnis.

Obwohl er an alles günstig ran kam, hat er für Schläuche, Dichtungen und Kühlmittelbefüllung fast 500 DM bezahlt und da gab es noch FCKW und ein Kumpel hatte einen Schein für den Ausbau des Airbag Lenkrades.

Also wenn ich mich recht entsinne war das ein Akt von mehreren Tagen nach der Arbeit und ein ganzes Wochenende. Die haben es auch aus einem raus und in einen anderen eingebaut wegen Unfall damals.

Muss halt jeder selbst wissen. Aber idR schrauben wir ja alle gern, deswegen fällt der Zeitfaktor bei mir raus.

Würde es mir auch noch einmal überlegen.

Eine Klima kostet halt auch ein bisschen im Unterhalt.

Auf der anderen Seite, ob man im Cabrio wirklich eine benötigt , ich sage nein.

Meine ist zu 98 % aus.

Und außerdem ist sie im Herbst für die beschlagenen Scheiben verantwortlich.

Ich benötige, bis auf lange Autobahnstrecken wirklich keine Klima.

Gruß

Wenn die Motoren gleich sind isses doch am einfachsten.

Musst halt den kompletten Motorraum-Kabelbaum wechseln, das Lüfter-Stg. einbaun, den kompletten Schlossträger am besten wechseln (wegen Klimakühler und Doppellüfter), Rohre und Kompressor rein, Abschaltsensor in Wasserkasten und dann gehts schon in Innenraum.

Armaturenbrett raus, alter Gebläsekasten raus, neuer rein, Löcher inne Spritzwand machn (sind vorgezeichnet) für die Klimaleitungen, Armaturenbrettkabelbaum tauschen, neue Heizungsregelung + Schalter rein und fertig.

Achja noch ein T-Stück inne Unterdruckleitung und von da zum Klimakasten muss noch in Motorraum.

Aber da alles 1:1 vorhanden is, is das doch ne einfache Sache.

Zwei Leude, jeder zerlegt das eine Auto, könnte man das an einem Tag schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79

Eine Klima kostet halt auch ein bisschen im Unterhalt.

Meine ist zu 98 % aus.

Und außerdem ist sie im Herbst für die beschlagenen Scheiben verantwortlich.

Was kostet die an Unterhalt? Etwas Mehrverbrauch wenn se an ist, mehr net...

Nur weil deine zu 98% aus ist, heißt das ja nicht, dass der TE sie dann nicht mehr nutzt - es ist allein schon ne große Wertsteigerung des Fahrzeugs (auch beim Cabrio..)

Und irgendwas machst Du falsch - die Klima is gerade dazu da, dass die Scheiben nicht beschlagen, weil sie die Luft trocknet!

Es sollte schon jemand helfen der Ahnung von der Sache hat.

Bei meinem Umbau hat mir ein Bekannter,der damals beim :) arbeitete,geholfen.

Wir haben für die ganze Angelegenheit 2,5 Tage gebraucht.

Anfangs gabs noch ein paar kleine Probleme,aber mittlerweile läuft die Anlage

seit fast 8 Jahren ohne mucken.

ich weiß nicht, natürlich schraube ich auch gerne und viel, aber wo ich das bei denen gesehen habe, fällt das Thema bei mir raus!

Die mußten wirklich alles ändern, Kabelbaum, etc. bis sie einwandfrei lief ging nochjmal zwei drei Wochen in's Land, weil ein Kabel scheinbar doch nicht im Sicherungskasten oder so richtig angeschlossen war, war aber auch ein Opel, da kann es mit Kabelbäumen anders aussehen.

Bei einem 94'er Cab sollte aber auch da vorsicht geboten sein, glaube nicht, daß die Kabelbäume so ganz ohne sind.

Die Aktion bei mir mit den Fensterhebern hat mir gereicht!

Zumal da Zustand, Laufleistung und Alter natürlich selbst abzuwägen ist.

Also ich,würde das wieder machen.

Hab den Umbau nicht bereut.

Zitat:

_______________

Was kostet die an Unterhalt? Etwas Mehrverbrauch wenn se an ist, mehr net...

 

Nur weil deine zu 98% aus ist, heißt das ja nicht, dass der TE sie dann nicht mehr nutzt - es ist allein schon ne große Wertsteigerung des Fahrzeugs (auch beim Cabrio..)

 

Und irgendwas machst Du falsch - die Klima is gerade dazu da, dass die Scheiben nicht beschlagen, weil sie die Luft trocknet!

_______________

An Unterhalt kostet sie, einmal im Jahr desinfizieren, alle 2 Jahre Kühlmittel evakuieren und neu befüllen.

OT:

Glaube mir, ich mache nichts verkehrt mit der Klima, beschlagene Scheiben kommen erst durch die gesammelte Feutigkeit am Verdampfer.

Ist ein Teufelskreislauf.

Ganz schlimm war es bei dem SLK meiner Freundin, solbald die Klima ausgeschaltet wurde, waren alle Scheiben dicht.

Erst, als sie mal eine Woche lang ohne Klima fuhr, war alles wunderbar und sie konnte auf sie verzichten.

Außerdem bildet sie einen wunderbaren Nährboden für Bakterien und trägt absolut nicht zum guten Raumklioma bei.

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79

 

OT:

Glaube mir, ich mache nichts verkehrt mit der Klima, beschlagene Scheiben kommen erst durch die gesammelte Feutigkeit am Verdampfer.

Ist ein Teufelskreislauf.

Um das zu verhindern,oder zumindest zu verringern,sollte man die AC 5 Minuten

vor Fahrtende abschalten,das Gebläse aber weiterlaufen lassen.

Schon klar.

Aber dann brauch ich sie in der Stadt erst gar nicht einzuschalten.

Ich hatte auch in meinem Käfer Cabrio eine installiert, aber so richtig überzeugen tut sie mich höchstens mal auf der Autobahn.

Des Weiteren schaltet eine Klima unter 5 °C ja auch automatisch ab.

Somit bringt es hier also gar nichts.

Gruß

 

Zum TE:

Ich persönlich würde sie nicht einbauen, es sei denn, dass schrauben dir extrem viel Spaß macht :D

Ich hab meine noch nie desinfiziert und nach 10 Jahren das Kühlmittel einmal absaugn und danach wieder einfüllen lassen weil ich den Kreislauf aufmachn musste...

Und die Feuchtigkeit vom Verdampfer läuft nach unten ausm Auto raus - solltest mal schaun, ob sich die Ablauflöcher nicht vllt. mit Dreck zugesetzt haben. Ich hatte diese Probleme noch nie.

Ja Nährboden für Bakterien... was meinste was deine Autositze sind im Sommer sind...

Und die trägt absolut zum Raumklima bei... also ich will meine Klimaanlage nicht mehr missen. Im Hochsommer trägt sie doch sehr zur besseren Konzentration während des Fahrens bei, wenns angenehme 20°C im Auto sind...

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79

 

Des Weiteren schaltet eine Klima unter 5 °C ja auch automatisch ab.

Somit bringt es hier also gar nichts.

In welchem Zuammenhang mit diesem Thread ist das denn zu sehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Klimaanlage von Abwrackgolf nachrüsten