Klimaanlage voll aufdrehen?

Vorab; hab ich das richtige Unterforum erwischt? Es heißt ja immer man soll die Klima im Auto nicht ganz voll aufdrehen um das Fahrzeuginnere abzukühlen. Weshalb eigendlich nicht? Was ist daran so schlimm?

Beste Antwort im Thema

Also nach meiner Persönlichen Erfahrung soll man die Klimaanlage deshalb nicht voll aufdrehen weil man dann beim Aussteigen in die Hitze Kreislaufprobleme bekommen kann.
Um dem ganzen vorzubeugen sollte (wurde mir gesagt) der Temperaturunterschied nicht gösser wie 5 Grad sein.

Oder nach meiner Persönlichen Meinung kann mann wenn mann den ganzen Tag ohne Aussteigen im Fahrzeug verbringt die Klimaanlage voll aufdrehen es sollte dann aber mindestens eine halbe Stunde vor dem aussteigen die Innentemperatur der Aussentemperatur angenähert werden.

Und es soll auch der Luftstrom nicht direkt auf den Körper gerichtet werden weil es auf dauer zu Schäden kommen kann an den einzelnen "unterkühlten" Körperstellen besonders im bereich der Gelenke.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Muss ich zugeben, denn die Freude zu schwitzen hält sich in Grenzen. Die ideale Temperatur liegt nun mal um 21°C und mehr ist schon anstrengend, entsprechend unkonzentriert fahren die Leute dann und spielen zudem noch am Fensterheber um die Lüftungsschlitze der Geschwindigkeit anzupassen...

Aber jedem das Seine, während wir hier 35°C haben fahren noch manche nach Italien oder Spanien...

Ich frage mich, was machen die Personen (welche bei 10 Grad Unterschied Kreislaufprobleme bekommen) im Winter,
wenn es in der Wohnung 20 Grad und draussen -10 Grad hat?

Ne Viertelstunde im Treppenhaus sitzen (oder in den Keller gehen) zum akklimatisieren?

Ich hab sogar jetzt im Sommer gegen Mittag nur 22°C in der Wohnung während draussen zum Teil schon über 30°C sind.

Moin,

Bei dem Vorgang, den du hier schilderst hast du keinen schlagartigen Übergang, wie im Sommer vom ggf. eiskalten Auto ins heisse draussen. Zum einen schützt du dich durch Bekleidung vor der Kälte und zum anderen hast du fast immer einen zeitlichen Temperaturübergang.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von heffe


Ich frage mich, was machen die Personen (welche bei 10 Grad Unterschied Kreislaufprobleme bekommen) im Winter,
wenn es in der Wohnung 20 Grad und draussen -10 Grad hat?

Ne Viertelstunde im Treppenhaus sitzen (oder in den Keller gehen) zum akklimatisieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Bei dem Vorgang, den du hier schilderst hast du keinen schlagartigen Übergang, wie im Sommer vom ggf. eiskalten Auto ins heisse draussen. Zum einen schützt du dich durch Bekleidung vor der Kälte und zum anderen hast du fast immer einen zeitlichen Temperaturübergang.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Zitat:

Original geschrieben von heffe


Ich frage mich, was machen die Personen (welche bei 10 Grad Unterschied Kreislaufprobleme bekommen) im Winter,
wenn es in der Wohnung 20 Grad und draussen -10 Grad hat?

Ne Viertelstunde im Treppenhaus sitzen (oder in den Keller gehen) zum akklimatisieren?

Von meiner Wohnungstür bis in den Hof dauerts höchstens fünf Sekunden. Umgekehrt dauerts mit Aufschließen auch vieleicht nur zehn Sekunden.

Sobald man sein Auto geparkt hat und der Motor aus ist, arbeitet die Klima auch nicht mehr. Bis zum Türöffnen vergehen uU auch einige Sekunden bis man alles verstaut und Griffbereit hat um den Wagen zu verlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen