Klimaanlage und Ruckeln
Hallo zusammen,
Ich fahre jetzt den Crv IV 2.0 Allrad als Benziner seit Ende Oktober letzten Jahres und bin außer dem leicht hakeligen schalten vom ersten in den zweiten Gang mehr als zufrieden. Nun habe ich aber was festgestellt und wollte fragen ob das bei Euch auch so ist.
Wenn die Klimaanlage läuft, fährt sich der Wagen unruhiger, gerade im Lastwechselbereich, wenn man nur leicht Gas gibt und dann vom Gas geht.
Wenn ich beschleunige merkt man durch einen Ruck am Gaspedal das sich der Kompressor einschaltet. Fühlt sich so ähnlich wie die Vtec-Umschaltung an.
Der Kompressor schaltet sich wenn es warm ist so ca. alle 20 sek. an. Dabei hört man im Innenraum so ein zischen, hört sich so ähnlich an als ob man in einen Strohhalm bläst.
Wenn man ohne Klima fährt und schaltet die ein fühlt sich das erstmal kurz so an als ob einer leicht die Handbremse anzieht.
Bin ich nur empfindlich weil man das bei meinem alten Diesel nicht merken konnte, oder liegt da ein Defekt an der Klimaanlage vor. Im Winter habe ich die Klimaanlage kaum genutzt, deshalb ist mir das erst jetzt aufgefallen. Ist immer schwierig sowas dem Händler vorzuführen.
Gruß
Reinhard
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch schon Aussagen gehört, wonach einige Hersteller für die ersten x-km ein besonderes Einfahrprogramm in der Elektronik haben. Andere behaupten, die Elektronik ist lernfähig und passt sich nach einigen x-km dem persönlichen Fahrprofil an. Ob da was wahres dran ist?
Lernfähig Fahrzeugelektronik gibt es auf jeden Fall. Kleinserienhersteller benutzen die gern um die langwierigen und teuren Prüfstandsläufe für die Programmierung der Software abzukürzen. Aber auch die zigtausendmal verkaufte Bosch Motronic (Singelpoint Einspritzung) braucht nach abgeklemmter Batterie einige km, bis der Leerlauf wieder stabil war. Das gleiche habe ich auch bei unserem Zweitwagen Honda Logo erlebt, nachdem die Batterie für den Zahnriemenwechsel abgeklemmt war.
Wie auch immer. Auch ich habe das rein subjektive Gefühl das der Motor des CR-V jetzt, km-Stand 25.000 km, spritziger ist. Auch der Benzinverbrauch ist jetzt niedriger als zu Anfang.
Übrigens sagt PSA ( Citroën / Peugeot) ganz offiziell, dass ihre Dieselmotoren bis zu 10.000 km brauchen, um ihre optimale Leistung zu erhalten.
Also so ganz unwahrscheinlich ist das mit dem Einfahren wohl möglich nicht. Vieleicht sogar eher von der elektronischen als von der mechanischen Seite her.
31 Antworten
Im 1.6er Diesel merke ich die Klimaanlage nur, wenn der Wagen total aufgeheizt ist und sie die erste Minute volle Pulle läuft. Dann stockt er schon mal beim Anfahren, auf den ersten 100 Metern.
Beim 90PS-Astra-Sauger habe ich dagegen die Klimaanlage vor Überholvorgängen abgeschaltet, weil da echt die Leistung fehlte.
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 23. Juli 2015 um 09:54:43 Uhr:
Beim 90PS-Astra-Sauger habe ich dagegen die Klimaanlage vor Überholvorgängen abgeschaltet, weil da echt die Leistung fehlte.
das hatte ich beim vorgänger meines crv(mazda 5 1,8 115ps) auch. da hat die klimaanlage gefühlte 20% leistung gekostet und musste beim überholen am berg öfter abgeschaltet werden. beim crv merke ich eigentlich nichts von der klimaanlage. habe sie anfangs mal spasseshalber während der fahrt abgeschaltet,konnte aber nichts merkliches feststellen.