Klimaanlage
Hallo
Beim A209 Mopf wo ist der klimadruckschalter bzw das heizungsventil?
Hintergrund der Frage ist meine klima gi g von jetzt auf gleich nicht mehr.
Klimakompressor wurde getauscht, kalte luft mit 4 grad.
Super
5 min später heise luft wurde nach paar km zwar kühler aber 18 Grad is etwas wenig
mal kühlt sie ein wenig dann wieder heißt luft.
ich habe das ventil in Verdacht oder den druckschalter.
oder ??
dicht ist die Anlage und auch mit 930 gramm gefüllt.
hat jemand eine Idee?
23 Antworten
Auf jeden fall ist zu viel Kältemittel drinn, Ist der Trockner seitlich angebracht, sind es 750gr, ist der Trockner unten 850gr.
Es kann auch sein das zu viel Öl drinn ist, dann steigt der Druck auch zu hoch.
Wie sehen denn die Drücke aus ??
Der Druckschalter Klima sollte unten links am Kondensator sitzen.
Zitat:
@Magoo909 schrieb am 13. August 2022 um 20:00:28 Uhr:
Auf jeden fall ist zu viel Kältemittel drinn, Ist der Trockner seitlich angebracht, sind es 750gr, ist der Trockner unten 850gr.
Es kann auch sein das zu viel Öl drinn ist, dann steigt der Druck auch zu hoch.
Wie sehen denn die Drücke aus ??Der Druckschalter Klima sollte unten links am Kondensator sitzen.
930gramm sind aber laut dem Aufkleber richtig.
wie schauts mitdem heizungsventil aus?
das vermute ich am ehesten, weil es zeitweise echt heiß rausbläst
Ok was die Füllmenge angeht, hab jetzt beim Vormopf gekuckt, Öl ist aber immernoch eine möglichkeit.
Heizungsventil gibts nicht, wird über Luftklappen geregelt.
eventuell mal ein Reset vom Bedienteil machen
Ich hatte das gleiche Problem mit der Heizung.
Mal ein bisschen, dann wieder nichts.
Wenn ich am dicken Rücklauf-Kühlwasserschlauch (unter dem Vorratsbehälter) ein wenig geknetet habe wurde der Schlauch heiß und im Innenraum kam warme Luft.
Aber nur für ein paar Minuten.
Also ist der Wärmetauscher immerhin durchgängig.
Lösung des Problems: Kühlmittel muss mit Vakuum eingefüllt werden. Sonst hast du irgendwo eine Luftblase, die den Wasserfluss durch den Heizungswärmetauscher behindert.
Mein Freundlicher wollte das Auto zerlegen, um ein Heizungsventil zu suchen.
Hinweise auf Entlüften durch Vakuum ließ er nicht gelten und sagte, dass sich die Kühlkreisläufe selbst entlüften.
Ich habe mir daraufhin ein Vakuum-Set gekauft und es selbst gemacht.
Heizung funktioniert wieder tadellos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Magoo909 schrieb am 13. August 2022 um 20:55:31 Uhr:
Ok was die Füllmenge angeht, hab jetzt beim Vormopf gekuckt, Öl ist aber immernoch eine möglichkeit.
Heizungsventil gibts nicht, wird über Luftklappen geregelt.
eventuell mal ein Reset vom Bedienteil machen
Öl ist nicht zuviel drinn das passt.
Aber wie kann man mit luftklappen die Temperatur regeln bei einer wasserheizung?
Ich dachte immer das geht nur über ein Ventil vorm Wärmetauscher.
irgendwas muss ja den Kreislauf vom wasser sperren sonst würde es ja immer warm rauskommen.
ich kenne das von meinem W220.
Wie funktioniert der reset am bedienteil?
Zitat:
@VauLover schrieb am 13. August 2022 um 23:52:33 Uhr:
Ich hatte das gleiche Problem mit der Heizung.
Mal ein bisschen, dann wieder nichts.
Wenn ich am dicken Rücklauf-Kühlwasserschlauch (unter dem Vorratsbehälter) ein wenig geknetet habe wurde der Schlauch heiß und im Innenraum kam warme Luft.
Aber nur für ein paar Minuten.
Also ist der Wärmetauscher immerhin durchgängig.
Lösung des Problems: Kühlmittel muss mit Vakuum eingefüllt werden. Sonst hast du irgendwo eine Luftblase, die den Wasserfluss durch den Heizungswärmetauscher behindert.
Mein Freundlicher wollte das Auto zerlegen, um ein Heizungsventil zu suchen.
Hinweise auf Entlüften durch Vakuum ließ er nicht gelten und sagte, dass sich die Kühlkreisläufe selbst entlüften.
Ich habe mir daraufhin ein Vakuum-Set gekauft und es selbst gemacht.
Heizung funktioniert wieder tadellos.
Heizung funktioniert einwandfrei
Defrost- und Umluft Taste gleichzeitig drücken bis die Leds blinken dann sollte sich die Lüftung kalibrieren
Die Luft die von aussen angesaugt wird, wird entweder duch den Heizungskühler gleitet oder auch nicht, je nachdem wie die Luftklappe steht, also hast du drinnnen warme oder kalte Luft.
Wenn die Klappe nur ein bischen auf steht, hast du nur ein bischen warme oder kühlrer Luft.
Und ja, der Heizungskühler im Innenraum ist immer Warm, zumindest wenn das Kühlmittel warm ist.
Zitat:
@Magoo909 schrieb am 14. August 2022 um 14:44:45 Uhr:
Die Luft die von aussen angesaugt wird, wird entweder duch den Heizungskühler gleitet oder auch nicht, je nachdem wie die Luftklappe steht, also hast du drinnnen warme oder kalte Luft.
Wenn die Klappe nur ein bischen auf steht, hast du nur ein bischen warme oder kühlrer Luft.
Und ja, der Heizungskühler im Innenraum ist immer Warm, zumindest wenn das Kühlmittel warm ist.
Ah ok funktioniert also völlig anders als bei meinem S500, bzw E63
Zitat:
@Magoo909 schrieb am 14. August 2022 um 14:03:11 Uhr:
Defrost- und Umluft Taste gleichzeitig drücken bis die Leds blinken dann sollte sich die Lüftung kalibrieren
defrost meist die taste auf die Windschutzscheibe
Nochmal zu meiner Klima, vllt fällt jemandem was ein.
folgendes Problem
Wagen Starten CLK 320 cabrio von 2007 klima bläst warm mit 40°
ab ca 2500/3000 U/min am stand oder fahrt ca 2 min später kühl mit ca 15 bis 18°
bleibt kühl auch bei standgas
gas sind 925 g drinn
klimakompressor is neu
Druckschalter neu
Motorventilator neu
Keine Fehler hinterlegt
dreht man von 18° auf 19° kommt binnen sec 52° heisse luft raus
wem fällt was brauchbares ein?
Ich würde da mal mit einer Endoskopkamera versuchen die Klappen zu beobachten. Oder mal die Temperatursensoren untersuchen. Einer müsste in der Dachbedieneinheit und die anderen unten. Ansonsten hätte ich jetzt auch keine andere Idee.
Grüße Günther
Zitat:
@Holidaymobil schrieb am 20. August 2022 um 14:32:07 Uhr:
Nochmal zu meiner Klima, vllt fällt jemandem was ein.folgendes Problem
Wagen Starten CLK 320 cabrio von 2007 klima bläst warm mit 40°
ab ca 2500/3000 U/min am stand oder fahrt ca 2 min später kühl mit ca 15 bis 18°
bleibt kühl auch bei standgas
gas sind 925 g drinn
klimakompressor is neu
Druckschalter neu
Motorventilator neuKeine Fehler hinterlegt
dreht man von 18° auf 19° kommt binnen sec 52° heisse luft raus
wem fällt was brauchbares ein?
Hallo Holidaymobil,
da ich auch eine längere Odyssee mit meiner Klimaanlage im CLK 320 A209 hinter mir habe verstehe ich dich sehr gut ^^
Man könnte mal ein Messgerät für die Drücke und Temperaturen des Hochdruck- und Niederdruckbereichs des Klima-Kreislaufs anschließen um das System als Fehlerquelle auszuschließen.
Die Temperaturen verhalten sich hier in Abhängigkeit vom Druck, im Zweifel am Besten von einem Klimatechniker (muss nicht KFZ sein) einfach mal checken lassen.
Mir würde sonst noch das Klimabedienteil als Fehlerquelle einfallen, da die Drehregler abgezogen werden können und in einer falschen Position wieder aufgesteckt werden können oder z.B. der Temperaturfühler einen Schuss haben könnte.
Wenn meine Erfahrungen hier richtig sind macht die Klima bei der Einstellung auf ganz links (also ganz kalt) immer kalt, egal was der Temperatursensor „sagt“, weshalb es hier bei dir auch kalt wird auf dieser Einstellung.
Ich wünsche dir bald die Lösung des Problems zu finden 🙂
Bei mir war es damals tatsächlich eine Kombination aus defektem Klimakompressor und defektem Kondensator ^^
Das mit den Drücken hab Ich ja schon mal geschrieben, aber noch keine antwort bekommen.
Steht den was im Fehlerspeicher ?