Klimaanlage
Hallo erstmal................
Vorab schon mal eine Entschuldigung, denn ich absoluter Neuling.
Meine Problem ist :
Meine Klima läuft nur bei kalten Motor.
Der Doppellüfter läuft beim starten des W210 an und hört nach kurzer Zeit auf zu laufen.
Ist die Kühlwassertemperatur bei 80 Grad schaltet die Klima ab.
Ich habe mal mit dem "Geheimmenü" der Klima die Daten ausgelesen.
die Nr.20 =Zusatzkühlventilatorsteuerung zeigt den Wert 0.0
die Nr.23 Stromkreis 58d zeigt den Wert 0.0
die anderen Werte scheinen normal zu sein.
Meine Frage. könnte es sein, dass das Steuegerät den Geist aufgegeben hat oder kann es der Doppellüfter sein?
Ich habe einen W210, Baujahr 1998
Ich danke euch schon mal für eure Tipps und euer Verständnis
Beste Antwort im Thema
Fehlerspeicher am Klima Bedienteil (Komfort Klima)
1.Zündung an
2.EC Modus sollte ausgeschaltet sein
3.Innerhalb 20 Sekunden: Temp links auf "HI" Temp rechts auf "LO" (Merke ich mir mit "HI LO"😉
4. Nach mind. 20 Sekunden - Zündung aus
5. Zündung an, innerhalb von 20 Sekunden die beiden Tasten: "REST" und "EC" gedrückt halten bis Anzeige ändert
6. Mit "AUTO" Taste nun Fehlerspeicher durchgehen: Fehler fangen mit "E" an dann kommt der Code, mit "AUTO" geht es zum nächsten Eintrag
7. Wenn "E" und "FF" erscheint ist die Fehlerliste zu ende (wenn das bei 5 direkt erscheint ist der Fehlerspeicher leer)
8. RESET Fehlerspeicher: Beide "AUTO" Tasten gedrückt halten
Ansonsten gibt es noch einfach "REST" Taste 5 Sekunden drücken und Werte durchgehen (Temp Innen, Aussen, weitere Klima Daten)
Die Daten kannst du hier einfüttern dann gibts eine "Diagnose" (schöne Idee)
www.eclassbenz.com/acdiag
Hoffe es hilft
tagtraum23
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Belüftung / Klima - Fehlercode B1416 und B1459' überführt.]
38 Antworten
Der Wunschwert war 15 Grad.
EC Lampe aus
Und der Lüfter läuft.
Jedenfalls läuft ein Lüfter.
Ich hoffe, das es der Innentemperaturfühler-Lüfter ist.
P.S. Wenn der Motor läuft bleibt der Wert von Nr.20 + 23 bei 0.0.
Fehlerspeicher Klima Bedienteil (Komfort Klima)
1.Zündung an
2.EC Modus sollte ausgeschaltet sein
3.Innerhalb 20 Sekunden: Temp links auf "HI" Temp rechts auf "LO" (Merke ich mir mit "HI LO"😉
4. Nach mind. 20 Sekunden - Zündung aus
5. Zündung an, innerhalb von 20 Sekunden die beiden Tasten: "REST" und "EC" gedrückt halten bis Anzeige ändert
6. Mit "AUTO" Taste nun Fehlerspeicher durchgehen: Fehler fangen mit "E" an dann kommt der Code, mit "AUTO" geht es zum nächsten Eintrag
7. Wenn "E" und "FF" erscheint ist die Fehlerliste zu ende (wenn das bei 5 direkt erscheint ist der Fehlerspeicher leer)
8. RESET Fehlerspeicher: Beide "AUTO" Tasten gedrückt halten
Ansonsten gibt es noch einfach "REST" Taste 5 Sekunden drücken und Werte durchgehen (Temp Innen, Aussen, weitere Klima Daten)
Oben am Spiegel die kleine gerippte Öffnung, dahinter ist der Innenfühler.
Bei laufender Klima (und Motor) kleine Ecke vom Tempotuch daran halten.
Der Lüfter saugt schwach an.
Ähnliche Themen
Hi, ich habe alles so gemacht, wie du es beschrieben hast.
Aber die Kühlleistung der Klima ist nach erreichen einer Kühlwassertemperatur von 80 Grad weiterhin schwach.
Normalerweise müsste doch der Doppellüfter anspringen.
Das macht er aber nicht.
Der Lüfter ist in Ordnung, den habe ich getestet.
Weiss jemand Rat ???????
Hallo Mattba,
irgendwie werde ich da nicht ganz schlau aus deinen Angaben:
"Hier sind die anderen Werte:"
01 28 = 28 Grad innen
02 26 = 26 Grad außen
03 2 = 2 Grad im Wärmetauscher!!! 🙄
04 2 = 2 Grad im Wärmetauscher!!! 🙄
05 64
06 59 = Kühlwasser 59 Grad
07 05
08 28
09 0,5
10 2,7
11 2,1
12 4,1
20 0.0 = Lüfter nicht zugeschaltet
21 0.0 = Motor aus
22 0.0 = Fahrzeug steht
23 0.0
24 11.2 = 11,2 Volt is a bisserl wenig 🙂
Nochmal:
Der Lüfter muss nicht zwangsläufig laufen.
Die Leistung der Klima hat nichts mit der Kühlwassertemperatur zu tun, sie arbeitet
ab Motorstart.
Bei laufender Klima wird die Luft "zuerst abgekühlt" und danach auf die für die gewünschte
Innentemperatur "erwärmt".
Die Sensoren 3 & 4 geben 2 Grad (kurz vor Frost) Temperatur im Wärmetauscher an.
Wie kalt soll die Klima noch kühlen?
Die Frage kann doch nur lauten (Bedienfehler schließen wir mal aus)
warum bläst sie warm?
PS: 11,2 Volt ist nicht berauschend. Vielleicht ist es zu wenig für das Steuergerät der Klima?
Hi Salmonete,
ja ist alles ein wenig seltsam.
Wie gesagt.
Die Klima läuft ja. Aber nur die ersten Kilometer bis die Motortemperatur ca.80 Grad erreicht.
Ab dann bläst sie nur noch lauwarme Luft aus.
@Drago
Moin, da warst du schneller. 😛
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit (im Dicken) ist es mir auch in den
Sinn gekommen.
Mich irritiert dabei nur die Temp im Wärmetauscher. (rechts/links gleich)
@Mattba
Warum "testen lassen"?
Alle Sicherungen ok? (4&7 i.Motorraum)
Motor an, Haube auf, Hand an die (Ausgangs-)Schläuche vom Duoventil und
warten bis Kühlwasser warm ist.
Wenn sie warm/heiß sind, Klima auf "lo" runterdrehen (bei laufendem Motor),
dann muß das Duoventil beide Seiten schließen.
Das Duoventil ist stromlos immer offen.
Wenn es auf "lo" nicht schließt, also Schläuche dahinter warm sind,
mal vorsichtig drauf klopfen. Vielleicht hängen sie nur?
Hallo nochmals,
War am WE auf Kurzreise, deswegen erst jetzt meine Antwort:
Sicherungen sind in Ordnung.
Nun meine Frage: Ich habe es so gemacht, wie du gesagt hast.
Ist das Duoventil, wenn es funktioniert, warm?
Die Klima ging jedoch wiederum nicht 🙁
Das Duoventil (Duo = 2, 1xrechte Seite, 1xlinke Seite) ist im Grunde
ein elektr. betätigter Wasserhahn.
Es wird von der Klima angesteuert und lässt heißes Wasser durch oder auch nicht.
Der Körper darf durchaus warm sein, die Schläuche dahinter (richt. Windschutzscheibe)
aber nicht wenn es geschlossen ist.
"Die Klima ging jedoch wiederum nicht" ist so wohl nicht ganz richtig!
Es wurde zu Punkt 3&4 (Wärmetauscher) 2 (!) Grad angegeben.
Das ist eisekalt. 🙂
Dreh mal beide Seiten bis auf lo runter.
Mach alle, wirklich alle Austrittsöffnungen auf.
Links und rechts auf Auto drücken.
Keine anderen Lämpchen dürfen leuchten!
Motor an und Probefahrt über mind. 10km.
Anschließend poste mal die Werte vom Klimamenü (bei laufendem Motor).