Klimaanlage stinkt
Hallo
Habt ihr das Problem auch?
Wenn ich (besonders bei den hohen Temperaturen) den Motor starte und die Klimaanlage läuft, kommt einen in der ersten Minute ein ziehmlicher gestank entgegen.
Den Gerück kann ich nicht beschreiben..aber es stinkt gewaltig so das einen überl werden kann :-&
MfG
W!ldsau
17 Antworten
Wildschweine riechen nun mal............
Pollenfilter ist NEU ?
Ansonsten 3-4 Minuten vor Ende der Fahrt die Klimaanlage ausschalten , damit der Verdampfer entfeuchtet werden kann . Und noch was ......eine Wartung mit Desinfektionsmittel wäre nicht schlecht...wird bei A.T.U. oder dem FOH angeboten .
mfg Hans
Pollenfilter is meines wissens nicht neu.
Ich habe aber noch einen neuen (von MANN) rumliegen.
Soll ich den mal reinmachen?
Die Klimaanlage 3min vor fahrtende hat auch nix gebracht.
Ich weiß von anderen Autos (Ford Mondeo z.B.)das diese nach einer gewissen Zeit nach Fahrtende das Gebläse nochmal einschalten.
Hat der Vectra C das auch?
Hab jetzt nur keine Lust mich ne Stunde ins Auto (Sauna) zu hocken.
MfG
W!ldsau
Hallöchen
Das was du mit gebläse bei Ford und so meinst ist der Kühlerventilator. Der ist nicht gemeint sondern das Heizungsgebläse. Das geht nirgens automatisch.
Gruß
Autom. Verdampfertrocknung
Wieso ist da eigentlich noch niemand draufgekommen?
Wär doch mal ein sinnvolles Feature und etwa bei Autos mit Standheizung - soweit ich das beurteieln kann - ohne Hardwareaufwand zu realisieren.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Re: Autom. Verdampfertrocknung
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Wieso ist da eigentlich noch niemand draufgekommen?
Ja..
es wäre ein minnimaler Aufwand. Vielleicht sogar Softwareseitig machbar.
Gibts denn das noch nicht??? Dann muß ich mir sofort das Patent drauf geben lassen :-P
Aber was mach ich etz mit den Gestank? Gibts so ne Reinigung auf Garantie? Kann ja eigentlich nicht sein, das bei einen 1 Jahr alten Auto, so ein Mief aus der Lüftung kommt...?
Ein neuer Pollenfilter wird ja auch nichts auf dauer sein. Will jetzt nicht den neuen einbauen, da der ja in ner Woche auch versäucht ist...???
MfG
W!ldsau
Hallo
Da gibts aber ein ganz einfaches Mittel:
Nachdem der Motor abgestellt wurde einfach mit der Taste >Auto< die Nachklimatisierung aktivieren.
Dadurch wird der Verdampfer getrocknet und nichts stinkt mehr. Mach ich übrigens seit 2 Jahren so.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
Hallo
Da gibts aber ein ganz einfaches Mittel:
Nachdem der Motor abgestellt wurde einfach mit der Taste >Auto< die Nachklimatisierung aktivieren.
Dadurch wird der Verdampfer getrocknet und nichts stinkt mehr. Mach ich übrigens seit 2 Jahren so.
mfg
Und dann aussteigen und abschließen?
Wie lange läuft die Nachklimatisierung?
MfG
W!ldsau
Hallo
Ja sicher aussteigen und abschliessen ....
Die Nachklimatisierung läuft ungefähr 15 Minuten.
mfg
Hallo,
schaltest Du manchmal den Klimakompressor ab? In meinem Vectra-B mit Klimaautomatik hatte ich nie Geruchsprobleme, bei mir lief die Klimaanlage immer mit. Jetzt fährt meine Freundin meistens mit dem Vectra-B und schaltet den Klimakompressor immer wieder aus (um nen halben Liter Sprit zu sparen) und seither hat sie sich auch schon über Geruchsprobleme beklagt...
In einem anderen Thread zu dem Thema stand auch was mit verstopfter Leitung für das Kondenswasser oder so drin.
Viele Grüße,
Dirk
Moin,
normal ist das sicherlich nicht. Ich schalte meine Klima regelmäßig an und aus, und bei mir müffelt nix (auch nicht nach über 40.000km).
Allerdings nutze auch ich immer die Nachklimatisierung, wenn ich die Fahrt in absehbarer Zeit fortsetzen mächte.
Der Verbrauchsunterschied zwischen Klima an und Klima aus ist bei mir jedoch viel krasser.
Meine Klima schluckt ca. 0,5-0,7 l/h. Fahre ich also reinen Stadtverkehr, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h, so sind das mal eben 2-2,8 l/100km MEHRverbrauch durch die Klima. Klar, auf der Autobahn macht es kaum was aus (ca. 0,3-0,5 l/100km).
Zitat:
Original geschrieben von signum19
Hallo,
schaltest Du manchmal den Klimakompressor ab?
Nö
eigentlich nicht. Hab immer Auto Auto stehn und das x bei "Klimaanlage".
wenns drausen kalt ist, und keine Klimaanlage benötigt wird, dann wird sich der Kompressor scho abschalten...
Aber bei den Temps in der letzten Zeit, läuft er immer mit
MfG
W!ldsau
Den Geruch hatte ich bei Golf und Astra auch schon, wenn der unterkühlte Wärmeaustauscher abgeschaltet wird und sich mit der Zeit dann die Backterien vermehren.
Jetzt durch die Nachklimatisierung kann man den Gestank vermeiden oder man schaltet 3 min. vorm Ziel die Klimaanlage ab.
Die Nachklimatisierung kann man auch schön im Winter gebrauchen, wenn man kurz den Wagen verläßt und den Motor nicht laufen läßt, an einer Bahnschranke ode Tankstelle zB.
MfG, jony
Vielen Dank für die Tipps
Ich verwende nun auch Nachklimatisierung und es muffelt nicht mehr.
Aber wieso macht Opel das nicht standartmäßig? Allein schon der gesundheit der Kunden gegenüber ;-)
Es ist doch sicherlich kein riesen großen Problem, das irgendwie nachzurüsten. ImIdealfall mit nen Softwareupdate.
'Einfach' wenn Klimaanlage an war, und dann das Fahrzeig abgesperrt wurde, das dann der Gebläsemotor noch für ca. 5 Minuten läuft....
MfG
W!ldsau
Naja, dann kommen so Sachen wie Batterieschutz zum tragen. Wenn einer nur Kurzstrecke fährt, dann ist die Batterie grad noch schneller leer und dann stinkts gar nicht mehr, sondern man darf die frische Luft geniessen, während man nach Hause läuft (und dabei Opel verflucht).
MfG BlackTM