Klimaanlage stilllegen, aber wie?
Ich spiele mit dem Gedanken meine Klima stillzulegen. Warum?? Weil der nette Schraubermann sagt der Kompressor ist hinüber.
Ich will auch garnicht darüber nachdenken erst den Kompressor zu retten und dann ein paar Dichtungen, dann die Leitungen, dann den Trockner u.s.w.
Also direkt weg damit.
Nun die Fragen:
1. Wenn ich die Ecotaste drücke, dann wird ja bekanntlich der Kompressor abgeschaltet, leider geht dann auch die Automatik der Lüftung nicht mehr automatisch.
Ich meine die Stellmotoren arbeiten dann nicht mehr und ich meine das die temperaturabhängige Lüftersteuerung weiterhin funktioniert. Ist das so??
2. Funktioniert die Automatik mit den Stellemotoren auch wenn der Kompressor nicht über den Riemen angetrieben wird?
Und
3. Was muss ich tun um die Klima so zu "modifizieren", dass nur der Kompressor nicht läuft, die Ecotaste aus bleibt und die Automatik im Innenraum trotzdem funktioniert?
Danke schonmal
und Gruß
Kaiser
28 Antworten
Mit dem Kompressor rausreißen ist nicht so ganz einfach. Der Kompressor von meinem ist auch hinüber und wollte ihn einfach ausbauen. Hatte schon einen kürzeren Riemen gekauft (beim X20XEV 1725mm wenn ich mich richtig erinnere). Beim Einbauversuch des Riemens musste ich feststellen dass die Motoraufhängung VR, wo auch der Klimakompressor angeschraubt ist, im weg ist und der Riemen so nicht reinpasst. Also müsste man zu mindest beim X20XEV die Aufhängung auch mit austauschen. Die Anlage war sowieso schon so gut wie leer und ich fahre nun seit einem halben Jahr ohne Klimafüssigkeit und eingebautem Kompressor, welcher nicht dank Magentkupplung mitläuft. Die Klimaautomatik zeit auch keine Fehlermeldungen.
@ bleilaus
Dann sag mir mal warum von nem bekannten der vectra ohne klimaflüssigkeit nach einem jahr nen riemenriss bekam. Magnetkupplung wurde zu heiss, dann fest gefressen, dann keilriemen gerissen.
Also auf keinen fall einfach nur Kühlmittel absaugen und dann den alten Riemen drauf lassen in der Hoffnung da passiert nix. Man soll ja auch ned zu lange mit ner leeren Klimaanlage rum fahren da es die Gefahr ja auch gibt, nicht nur wegen dem wasser ziehen des trockners
Zitat:
Original geschrieben von TooomVectraB
@ bleilausDann sag mir mal warum von nem bekannten der vectra ohne klimaflüssigkeit nach einem jahr nen riemenriss bekam. Magnetkupplung wurde zu heiss, dann fest gefressen, dann keilriemen gerissen.
Also auf keinen fall einfach nur Kühlmittel absaugen und dann den alten Riemen drauf lassen in der Hoffnung da passiert nix. Man soll ja auch ned zu lange mit ner leeren Klimaanlage rum fahren da es die Gefahr ja auch gibt, nicht nur wegen dem wasser ziehen des trockners
Hi Bleilaus hat recht!
Kältemitel raus und gut. Die Riemenscheibe vom Klimakompressor läuft ja immer mit, egal ob die klima an oder aus ist. Mit der schmierung hat das auch nix zu tun da die Riemenscheibe ein Kugellager hat und das Öl im Klimakompressor nur die Kolben und Ventile im Kompressor (die ja dan nicht mehr gehen) schmiert.
@TooomVectraB Warum wurde die Kupplung den zu heiß? Kann ich mir nicht erklären (bin aber noch lernfähig😉), wird doch nicht benuzt.
Gruß Batzen
Zitat:
Original geschrieben von Batzen1986
Kältemitel raus und gut. Die Riemenscheibe vom Klimakompressor läuft ja immer mit, egal ob die Klima an oder aus ist. Mit der Schmierung hat das auch nix zu tun da die Riemenscheibe ein Kugellager hat und das Öl im Klimakompressor nur die Kolben und Ventile im Kompressor (die ja dann nicht mehr gehen) schmiert.
@TooomVectraB Warum wurde die Kupplung den zu heiß? Kann ich mir nicht erklären (bin aber noch lernfähig <img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />), wird doch nicht benutzt.
Du hast dir die Frage ja schon selber beantwortet:
Kugellager der Riemenscheibe defekt -> erhitzt sich 🙂
Oder sie hat nicht richtig getrennt und dadurch geschliffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Du hast dir die Frage ja schon selber beantwortet:
Kugellager der Riemenscheibe defekt -> erhitzt sich <img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />
Oder sie hat nicht richtig getrennt und dadurch geschliffen.
HI
das kann aber auch bei einer funktionierenden Klima passieren, da ist egal ob Kältemittel drauf ist oder nicht, das hat damit nix zu tun.
Wir müßten natürlich wissen was am Kompressor kaputt ist, wenn es das Lager oder die Kupplung ist dann kann der Fall eintreten, wenn er undicht ist wird da eher nix passieren.
Gruß Batzen
Wen der schrauber sagt das der kommpresor hinüber ist dan meint er "Der ist undicht"
Hört bite damit auf kürzern riemen aufziehen. Wer kommt auf die blöde idee?
Die klimatisirung automatic kann ohne klimaanlage funktionieren.Ich brauche die kalte luft um die gewünschte temparatur zu erzielen.
Ich kann auch ohne kima fahren aber nur mit der lüftung ohne habes auto ausgebaut zu haben.Und wen die klimaanlage schon kältemittel verloren hat ist die klimaanlage sowieso auser betrieb.Mein vorschlag: Die Klimaanlage reperiern,es müssen nicht orginal teile sein,kanns kommpressor auch als AT im zübehor günstig bekommen
MfG Orim35
Wenn ich hier im Forum über Klimaprobleme gelesen habe, dann sind das immer recht hohe Summen gewesen.
Alleine die Arbeitswerte, da ja vorme recht viel abgebaut werden muss, sind schon hoch.
Was ist, wenn ich den Kompressor reparieren lasse (für nen paar Hunderter) und anschließend der Verdampfer hops geht??
Dann die Klimaleitungen u.s.w. Der Wagen ist jetzt 8 Jahre alt, hat 170.000 runter, wird vermutlich noch 2-4 Jahre (je nach TÜV) gefahren werden.
Wenn nicht irgendeine andere Reparatur (Turbo, Einspritzpumpe) das Autoleben dramatisch verkürzt.
Also was soll mir die Klima in Euros gemessen Wert sein??
Keine Frage, im Sommer ist sie gut, aber bei meinem Corsaren vermisse ich die Klima überhaupt nicht. Im Gegenteil: Fenster auf und gut is.
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von orim35
Wen der schrauber sagt das der kommpresor hinüber ist dan meint er "Der ist undicht"
Hört bite damit auf kürzern riemen aufziehen. Wer kommt auf die blöde idee?
Die klimatisirung automatic kann ohne klimaanlage funktionieren.Ich brauche die kalte luft um die gewünschte temparatur zu erzielen.
Ich kann auch ohne kima fahren aber nur mit der lüftung ohne habes auto ausgebaut zu haben.Und wen die klimaanlage schon kältemittel verloren hat ist die klimaanlage sowieso auser betrieb.Mein vorschlag: Die Klimaanlage reperiern,es müssen nicht orginal teile sein,kanns kommpressor auch als AT im zübehor günstig bekommen
MfG Orim35
Und was wolltest du eigenlich sage? Deinen Text kann man so oder so interpretieren. Da die Fehler mehrere logische Schlussfolgerungen zulassen.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Wenn ich hier im Forum über Klimaprobleme gelesen habe, dann sind das immer recht hohe Summen gewesen.
Alleine die Arbeitswerte, da ja vorme recht viel abgebaut werden muss, sind schon hoch.Was ist, wenn ich den Kompressor reparieren lasse (für nen paar Hunderter) und anschließend der Verdampfer hops geht??
Dann die Klimaleitungen u.s.w. Der Wagen ist jetzt 8 Jahre alt, hat 170.000 runter, wird vermutlich noch 2-4 Jahre (je nach TÜV) gefahren werden.
Wenn nicht irgendeine andere Reparatur (Turbo, Einspritzpumpe) das Autoleben dramatisch verkürzt.Also was soll mir die Klima in Euros gemessen Wert sein??
Keine Frage, im Sommer ist sie gut, aber bei meinem Corsaren vermisse ich die Klima überhaupt nicht. Im Gegenteil: Fenster auf und gut is.
Gruß
Kaiser
Du hast ja keine zwei linken Hände, oder? Theoretisch kannst du ohne Probleme den KK selbst wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Du hast ja keine zwei linken Hände, oder? Theoretisch kannst du ohne Probleme den KK selbst wechseln.Zitat:
Nein eigentlich nicht, aber wenig Zeit und aktuell eher schlechtes Werkzeug, keine Bühne oder Grube. Und ich bin im dunklen Halbjahr schrechklich faul.
Aber wenn der Aufwand die eingesparten Kosten wert ist, dann kann man darüber reden. Aber bisher gehen meine Schrauberkenntnisse von Bremsbelägen über Bremsscheiben, zum AGR und zu Unterdruckschläuchen.
Und die Klima gehört bis dato nun wirklich nicht zu meinen Wissensgebieten.
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Wenn du Bremsen wechseln kannst, kannst du auf jeden Fall auch den Kompressor wechseln.
OK, nur um meine "Fähigkeiten" richtig einschätzen zu können - Wie wechselt man den Kompressor??
Und jetzt sag nicht: "Alter Kompressor raus und neuer rein!"
Und nun muss ich mich abmelden, die Familie will Monopoly spielen. Bei dem Wetter hier das beste was man machen kann.
Bis nachher
Na, ganz einfach.
Kühlmittel absaugen lassen (wenn noch was drin ist), Leitungen abschrauben, Keilriemen aushängen, Stecker abstecken, Kompressor abschrauben. Und dann das Ganze umgekehrt.
Ich schicke dir gleich nochmal eine PN.