Klimaanlage steuert unkontrolliert die Drehzahl

Daewoo Kalos KLAS

😕 Und weil`s hier so gemühtlich ist komme ich gleich mit dem nächsten Problem welches mich schon lange nervt. Das mein Kalos beim schalten erst mal hoch dreht oder beim Rollen also ohne Gang bei 800 -1000 u/min stehn bleibt,daran habe ich mich fast schon gewöhnt. Erst bei Stillstand der Räder geh die Nadel langsam wieder auf Leerlaufumdrehung ( 45o U/min). So und nun Kommt noch dazu das wenn ich die Klima im Stand zuschalte gehts wieder rauf bis 1500 U/min. Während der Fahrt ( Rollen ohne Gang) schalte ich die Klima zu und jetzt fahren die Drehzahlen Achterbahn denn die Nadel schwankt zwischen 1000 und 2500 U/min. Im Stadtgebiet kann ich diese Treiben gleich als Tempomatfunktion nutzen denn da lege ich den 4. oder 5. Gang ein brauch kein Gas zugeben und die Rätzelbox zuckelt ganz alleine durch die Gegend , naja nicht ganz, mit mir natürlich.😁 Habe schon ein neues Steuergerät und diverse Kabelersetzungen von Werkstatt bekommen . Garantie ist schon abgelaufen und ich hab auch keine Lust mehr auf Experimente drum frage ich hier ob vieleich jemand ähnliche oder die selben Maggen mit seinem Auto schon hatte oder noch hat . Am aller besten wäre natürlich wenn jemand die Lösung für diesen Knoten hätte. Bin gespannt wie´n Keilriemen. Bis bald . MfG Der Luftschiffer.

21 Antworten

Servus,

Könnte am Leerlaufstellmotor liegen, aber um dies zu bestätigen brächte ich paar Daten vom deinem Kalos
( Motor-Getriebetyp EZ etc. )

12elvis12

Hallo 12Elvis12 , wie blöd von mir, ich hätte die Daten schon längst mal dazu schreiben können fällt mir grade so ein. Also es handelt sich bei diesen Ufo um einen 1.4 sx mit normaler Knüppelschaltung, Baujahr 2003. Ich frage mich allerdings warum manche Werkstätten so lange an einem Auto herumbasteln wenn doch manche Defekte und ihre Behebung bekannt sind . Da ja auch Fachwerkstätten auf´s Internet Zugriff haben und sich auch hier zu gewissen Fragen schlau machen könnten habe ich doch manchmal den waagen Verdacht das man immer auf die Unwissenhei des Kunden hofft um so noch ein bisschen zu verdienen. Naja meine Vertragswerkstatt hat jedenfalls schon länger einen Kunden weniger weil ich eben auch keine Lust mehr hatte immer und immer wieder 60 km zu fahren . Naja so isses Leben. Gruß vom Luftschiffer

Servus,

das "Problem" der Typen offenen Werkstätten ist halt, das sie gar nicht alle Autos kennen können, es gibt halt zu viele Autotypen mit so vielen Motortypen, Getriebetypen etc...

Und jedes Auto hat so seine eigenen Macken.

Da ist halt der Forteil einer Vertragswerkstatt, das sietzt im Hitergrund der Hersteller und "hilft mit" Ich arbeite jetzt seit fast 5 Jahren bei Daweoo/Chevrolet und ich kann für mich behaubten, das ich ein Daewoo/ Chevrolet kenne. Die bei ATU / Pit-Stop sehen vieleicht in der Woche zwei. Ich dagegen dutzende.

Und klar kommen die Fehler häufiger vor, so beschreibt mir einer ein Problem und ich kann schon mal durch meine Erfahrung sagen, was es sein könnte. Soweit es natürlich möglich ist, ich meine im Internet ist das manchmal so ne Sache, da hat man das Auto ja nicht vor sich.

Ist den dein Problem jetzt behoben ?

Mfg 12elvis12

Also ich finde dein "Problem" jetzt garnicht so problematisch. Das die Autos eine automatische Drehzahlanhebung haben, wenn der Wagen rollt, das ist normal. Hängt, soweit ich weiss, mit dem Unterdruck für den Bremskraftverstärker zusammen. Würde dies nicht passieren, dann würde die Bremse im schlimmsten Fall nicht richtig funktionieren bzw. du müsstest viel mehr Kraft auf wenden, um zu bremsen.
Kannst du auch ganz einfach simulieren. Wenn du im Stand, ohne laufenden Motor, ein paar mal das Bremspedal trittst, dann merkst du, welche Kraft du ohne den Bremskraftverstärker aufbringen müsstest.
Wenn du im Stand, bei laufendem Motor, ein paar mal trittst, dann müsste die Drehzahl kurz hoch gehen.

Das mit der Klimaanlage ist auch normal. Je nach dem, wieviel sie gerade leisten muss, muss der Motor mehr Leistung zur Verfügung stellen. Wenn die Drehzahl nicht angehoben werden würde, dann würde der Motor evtl. sogar ausgehen, da sein Kraft im Leerlauf nicht für die Klimaanlage ausreicht.
Viele Fahrzeuge erhöhen sogar ganz leicht die Leerlaufdrehzahl, wenn du nur das Licht einschaltest.

Ähnliche Themen

Hallo Leute
also das Problem mit der Drehzahl habe ich immer noch und ich muß sagen es ist alles richtig was ihr zu diesm Thema schreibt und jetzt kommt das aber denn eine leichte anhebung der Drehzahl je nach Höhe des eingeschalteten Verbrauchers scheint auch mir völlig normal und darüber gibts auch nichts zu bemängeln weils logisch ist. Mir gehts um diese Ungereimtheit mit diesen enormen Schwankungen zwischen 1000 u. 2500 manchmal auch 3000 u/min und der Motor brüllt während ich nur rolle vor sich hin bis die Räder stehen , dann dauerts in der Regel 3 sec. und die Drehzahl geht auf ca. 950 u/min, was ja normales Standgas ist, und nicht wie von mir letztens fälschlicherweise beschrieben auf 450 u/min. Übrigens diese Schwankungen muß man sich vorstellen als würde jemand wie beim Moped ständig das Gas bedienen um den Motor bei guter Laune zu halten was vieleicht beim Trabbi auch geholfen hat aber bei den heutigen Modernen Autos fehl am Platz ist Dank moderner Technik die eben auch ab und zu mal spinnt. Und wie gesagt dieses Problem war der Grund für ein neues Steuergerät aber bis jetzt hat noch nichts dazu beigetragen diese Störung zu beseitigen. Ich glaube es ist wie immer eine kleine Ursache, man muß nur drauf kommen.😕Grüße vom Luftschiffer.

moin,

mach mal den motor an und schalte alle verbrauch (bis auf klimaanlage) ein. die lüftung auf innenraum/fußraum stellen und nicht auf frontscheibe. als letztes die heckscheibenheizung. was passiert mit der drehzahl?

dann alle verbraucher aus und nur die klima an...was passiert mit der drehzahl?

motor aus und dann ziehste mal das relais für die klima (A/C) raus. motor starten und klima an. was passiert?

tritt das problem unabhängig von der motortemperatur auf?

nun hab ich mal ne frage. wie wird das "defog-relais" gesteuert bzw. was steuert es?
was ist der "intake actuator"? hab auf leerlaufregler getippt, aber beim kalos ist doch der normale mit 4 pins verbaut, wo nen bypass für die luft freigegeben wird. der schalter für die klima greift bei dem ding aber auf die pins 5 und 7 zu. evtl. ist das auch nen steuerventil im bereich der klima?

tschau norman

Hallöchen

werde dann gleich mal mit "basteln" anfangen, weil ich ja neugierig bin ob sich was verändert.
Hab auch gleich noch ne Frage zu einer anderen Sache. Das linke Vorderrad hatte im Winter heftigen Kontakt mit einer Bordsteinkante und zwar mit der Felgenausenseite oder eben mit eingeschlagener Lenkung. Sei dem höre ich in Kurven ein Geräsch oder noch klarer, da eiert was. Neue Felge ist schon drauf wei die alte richtig einen wegg hatte. So nun die Frage an die Profis, Man sieht nichts also was ist krumm - Radlager -Gelenk oder die Welle die zum Getriebe geht. Ja ja ich weiß das ist so ne Sache mit den Ferndiagnosen aber es könnte ja sein das jemand einen Schwachpunkt kennt also irgend was welches sich zuerst verabschiedet. Oder solte man gleich die komplette Antriebswelle wechseln ?

moin,

links oder rechts kurven?

tschau norman

ja beide aber so ab 70 km höre ichs nicht mehr. Lenkrad schlägt auch nicht.

moin,

kannste das geräusch genauer beschreiben? evtl. schleift nur das schutzblech ab der bremsscheibe.
also im zweifle würde ich sagen, dass das radlager ehr nachgibt bei so nem aufprall als die antriebswelle. aber beschwören will ich nix...

tschau norman

Hi Normen , kannste Recht haben mit dem Radlager weil ich schon ein paar mal geschaut habe zum Beispiel auf der Rolle , Bremsenprüfstand, ob das rad irgendwie herumeiert aber alles im grünen Bereich oder eben genauso wie das andere Rad. Wenn es aber das Lager ist dann ist das mit dem Wechsel bestimmt ne harige Angelegenheit. Übrigens habe ich wegen dem Problem mit der Drehzahl alles so getestet wie Du es vorgegeben hast. Also fang ich an mit Motor einschalten , läuft bei 950 u/min, alle verbraucher außer Klima an ,Drehzahl sackt auf ca 900 u/min ab ,schalte ich jetzt noch die Klima zu fängt der Zeiger an zu pendeln zwischen ca 920 und 950 aber ich denke das ist normal weil die Lima ja was zu tun hat. Zweiter Punkt war einmal Relais raus und Motor starten , logischerweise springt die Klima nicht an aber die Drehzahl sackt leicht ab . Ich denke ist auch mormal. Nun ist die Sache die, das mein Hauptproblem ja immer nur auftritt wenn das Auto fährt beziehungsweise rollt. Sobald die Räder stehen scheint alles normal.
viele Grüße Luftschiffer.

moin,

wenn du rollst, tritts du dann das kupplungspedal durch und die drehzahl springt?
oder springt sie, wenn du ohne gang und ohne getretender kupplung rollst?
oder springt sie, wenn du mit eingelegtem gang rollst?

muß sagen, bin auch ein wenige ratlos. wenn man am fahrzeug steht, würden mir evtl. noch nen paar sachen auffallen, die mir jetze nicht in den sinn kommen.

tschau norman

Hallo Norman
Den Test mache ich immer wenn ich auf der Autobahn bin , wenn´s berg ab geht. Der Motor hat Betriebstemp. und ich mache immer den Gang raus und lasse ihn rollen. Heute war wiedermal alles normal, hat nicht gemuckt. Manchmal merke ich es eben auch in dem ich im 5. Gang bei 30km tuckern lasse ,geht eigentlich nicht aber er zieht weil er Gas giebt. Trete ich dan mal die Kupplung Geht die Nadel gleich auf 2000 u/min und das sollte sie ja auch nicht. Aber Du kennst ja sicher den Vorführeffekt, zeige ich`s jemanden ist meistens alles normal. Meine Fachwerkstatt hat sich daran auch schon versucht aber bis jetzt alles ohne Erfolg. Andere Frage, was fällt Dir zu hell bräunlicher Ölschlamm ablagerung im Deckel von Öleinfüllstutzen ein ?😕
Gruß Luftschiffer

Hallo Luftschiffer,

das mit der Drehzahl hatten wir sowohl beim Kalos als auch jetzt beim Aveo. Dann gab es ein Software-update und es war für eine zeitlang Ruhe. Kam aber immer irgendwann wieder.
Beim Aveo ist es bei längeren Bergabfahrten (auf Sardinien, wo man 10 Minuten im 2. oder 3. Gang bergabrollen kann) sogar passiert, daß nach 1 oder 2 Minuten plötzlich (automatisch) Gas gegeben wurde. Auch jetzt im Sauerland ist das gelegentlich passiert. Aber auch nur mit dem schon von Dir genannten Vorführeffekt.

2. Dein hell bräunlicher Schlamm. Also folgendes und/oder:
Wenn jetzt noch kleine Wasserperlen am Peilstab sind oder die gleiche helle Farbe am Dichtgummi, oder Wasserverbrauch (auch wenig), schlechtes Anspringen oder "der Motor zieht nicht richtig" könnte sich Deine Zylinderkopfdichtung melden!
Bis dänne,Günter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen