Klimaanlage steuert unkontrolliert die Drehzahl
😕 Und weil`s hier so gemühtlich ist komme ich gleich mit dem nächsten Problem welches mich schon lange nervt. Das mein Kalos beim schalten erst mal hoch dreht oder beim Rollen also ohne Gang bei 800 -1000 u/min stehn bleibt,daran habe ich mich fast schon gewöhnt. Erst bei Stillstand der Räder geh die Nadel langsam wieder auf Leerlaufumdrehung ( 45o U/min). So und nun Kommt noch dazu das wenn ich die Klima im Stand zuschalte gehts wieder rauf bis 1500 U/min. Während der Fahrt ( Rollen ohne Gang) schalte ich die Klima zu und jetzt fahren die Drehzahlen Achterbahn denn die Nadel schwankt zwischen 1000 und 2500 U/min. Im Stadtgebiet kann ich diese Treiben gleich als Tempomatfunktion nutzen denn da lege ich den 4. oder 5. Gang ein brauch kein Gas zugeben und die Rätzelbox zuckelt ganz alleine durch die Gegend , naja nicht ganz, mit mir natürlich.😁 Habe schon ein neues Steuergerät und diverse Kabelersetzungen von Werkstatt bekommen . Garantie ist schon abgelaufen und ich hab auch keine Lust mehr auf Experimente drum frage ich hier ob vieleich jemand ähnliche oder die selben Maggen mit seinem Auto schon hatte oder noch hat . Am aller besten wäre natürlich wenn jemand die Lösung für diesen Knoten hätte. Bin gespannt wie´n Keilriemen. Bis bald . MfG Der Luftschiffer.
21 Antworten
Na das iss ja beruhigend zu wissen das das Problem mit der Drehzahl auch woanders bekannt ist vorallem habe ich den ganzen Quatsch mit neuen Steuergerät und Software ja auch schon hinter mir. Hat alles nichts geholfen und so werde ich wohl mit dieser Macke noch einige km fahren müssen. Was nützt mir ein " modernes Auto" bei dem die Schrauber Fehlercod`s auslesen können aber ein Problem nicht gelöst werden kann weil irgendwie die Infos nicht zusammenpassen, das nervt schon. Aber ich finde dafür dieses Forum sehr hilfreich weil man von soviel Leuten Tipps und Hinweise bekommt und vorallem sehr brauchbare die einem so manchen unötigen Gang zur Werkstatt ersparen zwar nicht immer aber immer öfter.😁 Gruß Luftschiffer.
Hallo, ja, wie früher schon mal gesagt, komme ich viel in der Gegend rum. Das mit dem Software-update ist nicht unbedingt wörtkich zu nehmen! So hat mir in Wuppertal und hier und da je ein Händler nur die "alte" Software neu auf den Kalos oder Aveo aufgespielt, und schon sank der Verbrauch von 12 auf 10l!
Der Rest kommt dann mit der Zeit, weil es ja (angeblich?) eine lernfähige Software ist. Also nach 2000-3000 Km sinkt der Verbrauch noch weiter. Und da ich diese 3000 Km auch mit dem Aveo in einem(!) Monat fahre kann ich das auch bestätigen. Ein "Normalfahrer" braucht dafür etwas länger.
Da dann der Mehr-Zuvielverbrauch schlagartig einsetzt, vermute ich hier einen "Programm- fehler" (Teilabsturz oder aufhängen einer einzelnen Programmzeile) wie es bei dem Computerprogramm "Windows" bei uns/euch zu Hause immer wieder mal vorkommt.
Somit kann also der Schrauber vor Ort - auch wenn er der beste Kfz-Klempner der Welt ist - überhaupt nichts machen, nur neu aufspielen. damit die Software wieder 2000 Km lernen kann usw. usw.!
Bis dänne, Günter!
Viele Leute merken auch erst im Urlaub wie sparsam das Auto sein kann.
Hallo Leute
nach längerer Zeit melde ich mich heute wieder zurück mit meinem Lieblingsthema Drehzahl. Sie bleibt immer noch in der Rollfase ohne Gang bei 3500 U/min stehn aber eben nicht immer. Jeder Tag ist anders. Nun hat mir jemand erzählt das das was mit der Abgasrückführung zu tun haben könnte , weiß jemand etwas darüber. Im Tv kam neulich was mit Luftmengenmesser, zwar anderes KFZ aber Problem war ähnlich. Ich bezweifle langsam das ich diese Krankheit noch loswerde, oder sollte ich mal bei den Ludolfs anklingeln. grins grins. Viele Grüße vom Luftschiffer.
moin,
du hast kein LMM...AGR möglich, aber dann läuft der hobel auch schlechter. theoretisch mal abklemmen und fahren. der schmeißt dann nen fehler, aber wenn das drehzahl problem dan nweg ist bzw. dauerhaft vorhanden, könnte man die ursache gefunden haben. so kann man ohne teiletausch mal testen.
leerlaufregler möglich, aber ich glaube den hatten wir an der stelle doch auch schonmal im auge und ausgeschlossen??
tschau norman
Ähnliche Themen
Hallo Norman
Danke für den Tip . Mit dem Leerlaufregler muß ich noch mal was probieren, hab bald den Verdacht das da irgendwas ab und zu klemmt. Aber da muß die Sonne noch ein bischen länger scheinen. War vorhin erst wieder unterwegs und heute tut die Kiste so als ob nie was gewesen wäre aber das kennen wie ja schon. Bis demnächst.
Hallo,
ich habe mir am Wochenende einen Kalos gekauft
Alles gut bis hierhin.
Hab jetzt die Klima befüllen lassen und sollte mit eingeschalteter Klima fahren, um zu sehen ob sie undicht ist.
Jetzt hatte ich auf dem Nachhauseweg dasselbe Problem wie der Threadersteller.
Am Anfang lief er noch normal aber als er wärmer wurde stieg die Drehzahl erst auf 1500, dann 2000, 2500 bis er schließlich bei 3000 ankam.
Nur bei mir bleibt er ununterbrochen bei 3000; ob ich nun im Leerlauf oder ausgekuppelt stehe.
Ich habe mich gewundert wie das sein kann, da es bei der Probefahrt dieses Problem nicht gab und habe einfach mal die Klima ausgeschaltet (die lief ja nicht bei der Probefahrt).
Und siehe da, die Drehzahl ist wieder gesunken auf einen normalen Wert.
Gab es denn schon irgendwelche Erkenntnisse oder hat jmd eine Idee woran es liegen könnte?
Gruß
Da anscheinend keiner auch nur den Hauch einer Idee hatte, hier mal meine Lösung des Problems für diejenigen, die vllt dasselbe Problem haben.
Übrigens hatte er danach auch ohne Klima die Drehzahl zu hoch.
Ich habe einfach mal den Leerlaufregler + drumherum/drinnen (war richtig verdreckt) ordentlich sauber gemacht und mit bissl Caramba eingesprüht und die Drosselklappe gereinigt.
Der Gaszug kam mir auch n bissl zu stramm vor, deswegen habe ich ihn etwas gelockert.
Bis jetzt läuft alles gut. Hoffe es bleibt so 🙂
Gruß