Klimaanlage spinnt
Hallo,
habe mal wieder ein Problem bei dem mir Google nicht weiterhilft.
Wenn ich nach einem Kaltstart die Klimaanlage einschalte, kühlt sie problemlos.
Allerdings bleibt die Drehzahl unverändert. Habe aber bei googlen gelesen, dass das normal ist/sein kann.
Sie kühlt dann für ca. 15 - 20 Minuten und lässt dann langsam nach bis überhaupt keine kalte Luft mehr kommt. M.E. passiert das immer wenns sehr warm ist, also jenseits der 25 Grad.
Die Leerlaufdrehzahl liegt dann bei ca. 1200 U/min. Schalte ich die Klima aus, fällt sie auf ca. 900 U/min und geht wieder hoch, wenn ich sie einschalte. Aber sie kühlt nicht mehr.
Erst so nach ebenfalls 15 - 20 Minuten kühlt sie dann wieder ganz normal wenn ich sie einschalte. Das Spiel muss ich dann ständig wiederholen.
Merkwürdigerweise sehe ich nie ein kleine Pfütze vom Kondenswasser unter dem Auto. Dafür befindet sich etwas Schwitzwasser um den Bereich des Einfüllstutzens - ich nehme an, es ist der Einfüllstutzen für das
Kühlmittel, steht irgendwas von 6 Nm drauf - herum.
Was könnte das sein ?
Danke und Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Nimm mal ne Ventillehre und mess den Kupplungsspalt am Kompressor.
16 Antworten
Vermute eine verschlißene Magnetkupplung, das Fehlerbild passt dazu, wenn der Kompressor länger arbeitet kommt Materialausdehnung zustande und der Spalt vergrößert sich ausserhalb der Toleranz (0,3-0,6mm)
Such mal ein bißchen hier im Forum. Es wurden dafür schon Beschreibungen/Anleitungen gepostet. Ob du es dir auf der Basis dann selber zutraust, wirst du sicherlich entscheiden können.
Stichwort "Nudelclips". Schau mal hier: klick
Ähnliche Themen
Müssen ja nicht unbedingt Nudelclips sein...Kabelbinder geht auch. Grube oder Hebebühne erleichtern die Rep erheblich.
Ich würde auch Kabelbinder bevorzugen.
Das werde ich wohl alleine nicht hinbekommen.
Ist vielleicht jemand in der Nähe (Frankfurt/Main), der mir das gg. Bezahlung macht ?
Ein sehr nettes Mitglied aus diesem Forum hat mir das neulich mit drei Kabelbindern gemacht....alleine habe ich mich nicht "getraut"....will es nicht beschreien, aber seitdem läuft die Anlage wieder ohne Aussetzer....hatte die gleichen Probleme...war genau vor drei Wochen und bin seitdem schon wieder ca 3000km gefahren....
Moin, genau - wollte schon bird1512 als potentiellen 'Clipser'/'Kabelbinderer' empfehlen. ;-)
Konnte damals ja nicht selbst Hand anlegen, da es (für mich Unsportlichem) dieser Tage einfach viel zu heiss war - für "roadside repairs" :-/ .
Derzeit genau das Gegenteil, bei 16Grad 😎 , aber 'hektoliterweise Regen' !
Die Sache interessiert mich (wohl zwangsläufig 😠) auch mal, schnalle das Prinzip ... ähm ... es erschliesst sich mir noch nicht so recht, was da mit was geklammert wird.
Nach astra_schlumpf's 2012er Anleitung (mit Wackelbild) klipst man die Clipse einfach rein ;-) .. laut Text -> Zitat: " - Clips in die Kupplung fummeln, zurecht kürzen, das ganze weiter drehen - die restlichen Beiden genauso reingedrösselt" .. also quasi egal 😕wo 😉😛 ...
In >diesem< Angebot könnte man den zu messenden Luftspalt wohl aus Bild3 erkennen (?) - zw. dem Riemenrad und rechts daneben liegender grossen 'Scheibe'. Vergleicht man dort Bild4 (und Bild2) mit astra's Clip-Positionen, könnte man annehmen, die Clipse quetscht man zw. die gr. Scheibe und jeweils diesen drei 120Grad-versetzten "O-Ringen" 🙄 - richtig ? D.h. ... die Clipse/Kabelbinder klammern nix zusammen, es geht nur um deren 'Materialstärke', die Druck ausübt ?
Sorry Nachbar, kam neulich gar nicht mehr zum Antworten auf Deine PN...kann den Elch / Klimakompressor gerne mal vorführen...🙂 ideal ist es auf einer Hebebühne, da man von unten ran muss...der Motorschutz vorne muss auch runter...
Blöde Frage, hatte von euch schon mal jemand das Problem, das die Klimaanlage sich im Regen nicht mehr einschalten ließ? Sie lief ne Weile auch im Regen, dich dann plötzlich wollte sie im Regen nicht mehr, Resultat beschlagene Scheiben xD heute morgen zog die magnetkupplung dann wieder ohne weiteres an.....
Nimm mal ne Ventillehre und mess den Kupplungsspalt am Kompressor.
Ist wie oben. Wenn die Klimaanlage auf einer Fahrt erst geht und dann irgendwann nicht mehr (aber nach längerer Standzeit wieder), ist typischerweise der Spalt an der Magnetkupplung des Kompressors zu prüfen.