Klimaanlage selbst nachfüllen

MINI Mini R56

Ich habe meine Klimaanlage im meinem R56 selbst nachgefüllt, es kühlte nur bei milderen temp.,
dazu habe ich mir einen Befüllschlauch mit Druckmanometer gekauft und eine Druckdose mit dem
Kältemittel R143a, für die Handhabung gibt es einige videos beim google, es wird durch die angeschlossener Druckose auf Dichtheit gecheckt und dann befüllt, der Druckmanometer hat genau
grünen Bereich für vollständiges nachfüllen, es kann nichts schief gehen, der Niederdruck-Schnellventil
passt auf alle Fahrzeuge, man muss das Fahrzeug dabei laufenlassen, die Füllung dauert ca 3-5 min
und der Preis war komplett 62 €,- für das ganze Equipement, wobei die Kältemitteldose schliesst nach
dem abschrauben und man kann sie noch 2-3x benutzen zum nachfüllen je nach dem wie viel Kältemittel
nachgefüllt weren muss ! Meine Klima funktioniert wieder perfekt ! Jan

19 Antworten

Ich betone es nochmal: Der verkauf und die Verwendung des fluorierten Gas R134a ist strickt reglementiert und für Privatleute und nichtauthorisierte Gewerblicher Verwender verboten. Wenn Du noch einen zur Verwendung von echtem R134a nachlegst bimmelt es.

Auch ist eine Fülldruck, bei Flssüggasen, keine Mengenkonrolle!

Zitat:

@Astradruide schrieb am 3. Juli 2024 um 19:31:03 Uhr:


Ich betone es nochmal: Der verkauf und die Verwendung des fluorierten Gas R134a ist strickt reglementiert und für Privatleute und nichtauthorisierte Gewerblicher Verwender verboten. Wenn Du noch einen zur Verwendung von echtem R134a nachlegst bimmelt es.

Auch ist eine Fülldruck, bei Flssüggasen, keine Mengenkonrolle!

Was die Politiker entscheiden ... solange das Geld stimmt erhöhen die auch mal gerne Grenzwerte von Stoffen, die nicht im Gramm Bereich von ein paar Klimaanlagen entweichen sondern Tonnenweise im Lebensmittelanbau vorkommen!
Was ist mit 1234yf als wäre das kein FCKW.

Natürlich macht es Sinn zu entscheiden, wir wechseln gesetzlich auf ein weniger schädliches Kühlmittel bei den Neubauten, aber es zu übertreiben und somit wieder den nicht-reichen Ottonormal Verbraucher zu treffen passt halt zu unseren Politikern wie C.Lindner, die ihr sämtliches "Beruf"sleben von Steuergeldern leben und die hartarbeitenden Bürger als faul verpönen.

Wie ist jetzt der Stand für Leute, die es selbst nachfüllen wollen R1234yf versuchen zu finden und aufzufüllen als Ersatz? Anstelle dieser überteuerten Propan Ersatz Flaschen, die den Endverbraucher in die Irre führen, kann man ja dann gleich n Camping Kocher nehmen...

Es muss garnicht zum denken geben, da ich die Lichtmaschine gewechselt habe und da zu musste ich den Klimakompressor abhängen und aus dem Grund musste ich es nach der Reparatur nachfüllen ! Das mit dem Propan/Butan Mischung ist absoluter Quatsch, da der ist Explosiv - wie kann das dann gehen bitte, ich habe schon
eine Befülldose mit R134a mit 360 g und eine mit 200g und mit dem Befüllschlauch funktioniert es perfekt, meine
Klimaautomatik funktioniert wie soll und das mit dem Schmiermittel ist reine Vorsichtsmaßnahme zur Dichtkontrolle !
Ich verstehe nicht warum sich hier Leute behaupten wollen, die keine Ahnung haben, selber nichts ausprobiert haben,
und versuchen gleich alles schlecht zu reden, die sollen es halt lassen und in die Werkstatt gehen und keine Gerüchte
verbreiten ! Jan

Zitat:

@invaderduck schrieb am 5. Juli 2024 um 10:17:27 Uhr:


Es muss garnicht zum denken geben, da ich die Lichtmaschine gewechselt habe und da zu musste ich den Klimakompressor abhängen und aus dem Grund musste ich es nach der Reparatur nachfüllen ! Das mit dem Propan/Butan Mischung ist absoluter Quatsch, da der ist Explosiv - wie kann das dann gehen bitte, ich habe schon
eine Befülldose mit R134a mit 360 g und eine mit 200g und mit dem Befüllschlauch funktioniert es perfekt, meine
Klimaautomatik funktioniert wie soll und das mit dem Schmiermittel ist reine Vorsichtsmaßnahme zur Dichtkontrolle !
Ich verstehe nicht warum sich hier Leute behaupten wollen, die keine Ahnung haben, selber nichts ausprobiert haben,
und versuchen gleich alles schlecht zu reden, die sollen es halt lassen und in die Werkstatt gehen und keine Gerüchte
verbreiten ! Jan

Jan, was Astradruide meint ist, dass zurZeit überall diese ERSATZ Gase verkauft werden obwohl man nach R134a sucht und dabei wird einem suggeriert, dass man ein ähnliches Kühlmittel kauft, dass weniger bedenklich ist. AUF KEINEN Fall weisen die Verkäufer oder Hersteller auf Ihren Drecksdosen darauf hin, dass sie einfach simples Propan/Butan Gemisch verkaufen, was
1. wie du es sagst, sowieso explosiv ist
2. man von nem Campingkocher oder einer anderen LPG Flasche für einen Bruchteil des Preises abfüllen könnte und so total über den Tisch gezogen wird.

# Bei deiner total Evakuation könnte ich mir vorstellen, dass man zuerst etwas Öl nachfüllen müsste (nur wegen Schmiereigenschaften) und danach unter Druck das Gas...

Ähnliche Themen

Das Gemisch ist nicht explosiv. Explosiv sind die Luftgemische ... und das können sie auch mit FCKW-sein.

Gerüchte verbreite *ich* nicht. Wenn Du *Ersatzgas* und Euqivalentangaben nicht verstehst @invaderduck ist das Dein personliches Problem. An anderen Stellen im Forum wissen einige Spezies allerdings sehr genau das das *Ersatz*gas kein Rxxx ist.

*Ich* habe nur aufgeklärt das R1234a für Privatpersonen legal im Grunde in D (Eu) nicht kaufbar ist und darauf hingewissen das der Ersatz meist ein unhalogeniertes Kohlenwasserstoffgemisch ist. Im verlinkten Video was das auch klar zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen