Klimaanlage Reparatur Nähe Wien/AT
Kleinweise kann ich mich um die Baustellen am Viano kümmern (2.2 CDI, 3/2010 Ambiente).
Die Klima macht keinen Mucks. Ausgelesen mit SD ergibt Kühlmittel Füllung 0.0 %. Na klar, da ist ein Sensor der bei zuwenig Druck den Kompressor nicht einschalten lässt. Soweit so gut.
Jede Klimabude wollte mir bisher eine komplette Füllung verkaufen, ohne Garantie natürlich. Aber bei 0 % scheint es mir nicht der normale Verlust in 10 Jahren zu sein, sondern irgendwo ein richtiges Leck. Da müsste man m.M. nach eine Druckprüfung (Stickstoff? Gibts das heute noch?) machen mit Kontrastmittel und dann gezielt nach dem Leck suchen. Will keine Werkstatt machen offenbar.
Möchte mir nicht das ganze Werkzeug dazu extra kaufen müssen für 1 x.
Kennt jemand eine Werkstatt (gerne markenfrei) im Grossraum Wien/NÖ/Bgld., die so richtig old-school unterwegs ist und mir das repariert? Würde auch einen neuen Kompressor investieren, falls der Radialdichtring die Ursache ist, halt nicht unbedingt vom Freundlichen 4-stellig).
Danke schon vorab für einige Tipps.
Achja, hab auch 2 Fehlercodes, blöderweise nicht aufgeschrieben, das reiche ich abends nach.
8 Antworten
Denke es wird der Kondensator sein , gibt da berühmte Stellen nach den Jahren die da durch festen dreck versammeln oder eben auch durch Steinschlag diesen zerstören . Zu 90% ist das so . Prüfe das mal mit bloßem auge selber am Kondensator , feuchte Stellen bei völliger Trockenheit . Dann kannst den auch selber wechseln mit etwas Geschick . Dann befüllen lassen mit üblichem prozedere
Feuchte Stellen zu finden dürfte schwierig werden, da die Anlage bereits leer ist und sich somit nicht mehr einschalten lässt (Druck fehlt).
Du brauchst eine Werkstatt, die Deine Klimaanlage mit Formiergas (Schutzgas) auf Dichtheit prüft.
Auf Verdacht Teile zu tauschen finde ich kontraproduktiv, bei war eine Klimaleitung undicht.
Ausgelesen mit SD ergibt Kühlmittel Füllung 0.0 %.
Ich weiß es nicht sicher, aber meiner Meinung nach kann die SD nicht die "Kühlmittel Füllung" auslesen.
Du kommst wohl nicht um eine "0815" Klimawartung herum.
Dabei wird das im System befindliche Kühlmittel bzw. Füllstand berechnet und neu be- bzw. aufgefüllt, aber nur wenn die Dichtheitsprüfung bestanden wurde.
Bei einer festgestellten Undichtheit wird eine fluoreszierende Flüssigkeit mit ins System gefüllt mit der dann die undichte Stelle relativ leicht mit einer speziellen Lampe gefunden werden kann.
Klima nur vorne oder auch im Fond?
Der Kondensator wird gerne in den Schmutznestern undicht. Ansonsten die Leitungen, wenn Fondklima verbaut, im Motorraum links, am ABS-Block, Radkasten/Achsschenkel links, Unterboden, D-Säule links prüfen. Es gibt einige Verbindungen wo die O-Ringe undicht werden.
Ähnliche Themen
Dieselspitze hat es gut zusammengefasst!!
Dennoch bleiben stellen feucht wo der austritt war . Auch wenn es etwas länger her ist . Dann sammelt sich sogar noch Dreck u staub darauf an
Na dann werd ich mal Sichtprüfung machen. Nachdem die Front so verdächtig schön lackiert ist und auch beide Schweinwerfer wie aus der Fabrik aussehen, kann es ja sein, dass der Vorbesitzer den Bremsweg falsch berechnet hat und dabei auch der Klimakühler beschädigt wurde, oder Steinschlag oder so. Werde mir das am WE bei Tageslicht mal ansehen - heute geht nicht, weil grad ein Gewitter aufzieht und Hagel angekündigt wurde.
@bestesht auch Klima hinten, war ein Zubringertaxi (deswegen auch schwarz, obwohl. ..... eigentlich ist es obsidianschwarz. Laufleistung knapp 200.000, wenn nicht irgendwann gedreht wurde, der Wagen ist aus DE nach AT gekommen vor ca. 12 Jahren.)
Bei älteren Fahrzeugen ist es wahrscheinlich dass da schon mal Kontrastmittel mit eingefüllt wurde. Hast ne UV/Schwarzlichleuchte, dann könntes das mal im Dunkeln ableuchten. Ich zweckentfremde da eine Geldscheinprüfleuchte dazu.