Klimaanlage Problem

Opel Astra G

Hallo,

und wieder habe ich ein Problem mit der Klimaanlage.
Heute gegen 16 Uhr hat sie noch ganz normal funktioniert.
Gegen 21Uhr kühlt sie kein Stück mehr. Das Licht der Klima geht an und man hört die Klimaanlage auch ganz leise. Auch die Drehzahl steigt leicht an. Klimaanlage wurde am Montag das erste mal seid 17 Jahren neu befüllt (400ml hat gefehlt). Was mir noch aufgefallen ist, ist wenn ich den Drehregal auf kalt stelle wird es zwar kälter aber lange nicht so kalt/warm wie die Ausenluft. Jetzt wird bestimmt die Antwort kommen Kühlmittelverlust. Wenn das so wäre müsste ja alles weg sein nicht nur ein Bruchteil?

31 Antworten

ich tippe schon fasst auf einen fehler der werkstatt. Hast du den innenraum luftfilter auch gewechselt?

Zitat:

@x2k_ schrieb am 3. Mai 2015 um 17:15:19 Uhr:


ich tippe schon fasst auf einen fehler der werkstatt. Hast du den innenraum luftfilter auch gewechselt?

Hab ich vor ca 2 Monaten selbst gewechselt. Der alte war schon gut zu. Naja abwarten was morgen bei ATU rauskommt. Ich werde berichten.

Also gehören 600g rein.
@x2k_ Was hat der Innenraumfilter mit der Kälteleistung zu tun?
Schnellste Abkühlung erfolg bei Umluft. Da kommt nix durch den Filter rein!
Fehler der Werkstatt (ausser etwas zu viel Kältemittel) glaube ich nicht!
Die machen an guten Sommertagen bestimmt so an die 10 bis 20 Klimawartungen. Auch wenn man die Firma nicht mag; hier wissen die meistens was sie tun!

Bin vom ATU zurück. Es wurde das Kältemittel abgelassen und neu aufgefüllt. Keine Besserung, es war noch alles drin. Dann hat er am Klimakompressor geschaut und sah das der sich nicht drehte. Er steckte den Stecker ab wackelte an ihm aber nichts tat sich. Strom kam wohl an.

Nun zur meiner Frage:

Welche Teilenummer hat den der Kompressor? (BJ 98 X16XEL). Der nette ATU Mann sagte mir ich soll mir einen gebrauchten Kompressor holen da er Neu bei ihnen 550Euro kostet. Er würde mir ihn in etwa 45-60 Minuten einbauen und da ich die Klimawartung ja schon am Montag bezahlt habe mir die Kostenlos absaugt und neu befüllt Kostenpunkt ohne Material 60-80 Euro.

Ähnliche Themen

Würde dieser hier passen? http://www.ebay.de/.../131453978859?...

Wobei wir wieder bei der Magnetkupplung sind!
Erneuern oder reparieren!

Ja ist denn der komplette Kompressor defekt wie bereits von mir vermutet Seite 1 oder nur die Magnetspule und warum lief der Kompressor erst noch jetzt nicht mehr ?
Der von eBay würde ich erstmal Fragen ob die Anschlüsse abgedichtet wurden nach dem Ausbau sonst kannste den genauso wegschmeissen.

Zu mir hieß es, es ist der Kompressor selbst da er nicht dreht und wohl Strom bei ihm ankommt.

Ja weil ATU die Magnetspule nicht wechseln kann oder will die möchten gleich das komplette Teil tauschen für unglaubliche 550€

Wie erkennt man den ob es nur die Magnetspule ist oder der gesamte Kompressor? Sicherung ist wohl ganz.

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 3. Mai 2015 um 17:21:48 Uhr:


Also gehören 600g rein.
@x2k_ Was hat der Innenraumfilter mit der Kälteleistung zu tun?
Schnellste Abkühlung erfolg bei Umluft. Da kommt nix durch den Filter rein!
Fehler der Werkstatt (ausser etwas zu viel Kältemittel) glaube ich nicht!
Die machen an guten Sommertagen bestimmt so an die 10 bis 20 Klimawartungen. Auch wenn man die Firma nicht mag; hier wissen die meistens was sie tun!

Garnichts abert der ordnung halber..... Als ich meinen astra gebraucht gekauft habe fand ich da anstelle eines filters ein eigenes ökosystem vor...

Das flasche kältemittel kann schon passieren. Grade weil die eben ne menge wartung machen stellt sich schnell routine ein.

Hat der einfach nur am kabel gewackelt oder ein multimeter bemüht?
wenn der kompresor garnicht erst anläuft wird es nichtmal ein bisschen kalt.
Aber wenn z.b. Der überdruck schalter defekt ist kann es sein das der kompressor ganz
kurz anläuft und sofort wieder abgeschaltet wird. Usw.
Es kann auf jeden fall nicht schaden den mal durch zu messen.

Wenn laut ATU am Kompressor Spannung anliegt!
Mit einem Ohmmeter (Multimeter) an den beiden Kontakten des Kompressors auf Durchgang prüfen! Hier muß Durchgang sein!
Und von beiden Kontakten gegen Masse! Hier darf kein Durchgang sein!
In der Magnetspule sitzt eine Sicherung, welche gerne mal defekt wird.
Ich habe diese mit einer Auslötlitze überbrückt und dann mit Klebt und Dichtet isoliert!
Läuft seit einem Jahr ohne Probleme!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 4. Mai 2015 um 21:45:42 Uhr:


Ich habe diese mit einer Auslötlitze überbrückt und dann mit Klebt und Dichtet isoliert!
Läuft seit einem Jahr ohne Probleme!

Wobei eine sicherung ja nicht umsonst eingebaut wird. Ich finde ich diese überbrückerei fraglich, aber das ist meine meinung. Sowas kann man zum prüfen machen.

- Meine Klimaanlage hat sich heute auch verabschiedet. Bei mir kommt allerdings kein strom am kompressor an. hab alle drei sicherungen kontrolliert. Kontrolleuchte geht mit an und drehzahl geht leicht rauf das wars. Ich wollte den druckschalter noch messen, finde ihn aber nicht. Sitzt der unten links am kondensator?

Zitat:

@x2k_ schrieb am 5. Mai 2015 um 21:32:58 Uhr:



Zitat:

@Manfred B. schrieb am 4. Mai 2015 um 21:45:42 Uhr:


Ich habe diese mit einer Auslötlitze überbrückt und dann mit Klebt und Dichtet isoliert!
Läuft seit einem Jahr ohne Probleme!
Wobei eine sicherung ja nicht umsonst eingebaut wird. Ich finde ich diese überbrückerei fraglich, aber das ist meine meinung. Sowas kann man zum prüfen machen.

- Meine Klimaanlage hat sich heute auch verabschiedet. Bei mir kommt allerdings kein strom am kompressor an. hab alle drei sicherungen kontrolliert. Kontrolleuchte geht mit an und drehzahl geht leicht rauf das wars. Ich wollte den druckschalter noch messen, finde ihn aber nicht. Sitzt der unten links am kondensator?

An der Magnetkupplung des Klimakompresors gibt es wohl eine Sicherung die gerne mal durchbrennt. Wird nicht so teuer sein wie bei mir 😁

Ja eine thermosicherung. Die ist aber nur geklammert und kann gewechselt werden. Nach meinen informationen 1Ampere und löst ab 190 grad aus. Gibts bei reichelt für ca nen euro.

nur bei mir kommt am kompressor erst garkein strom an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen