Klimaanlage Opel Rekord E

Opel Rekord E

Hallo liebe Oldtimer Freunde,

ich habe einen Opel Rekord 2,0 E, Baujahr 1983. Zu diesem Auto hÀtte ich folgendes Anliegen:

Das KĂ€ltemittel der Klimaanlage im Rekord ist aufgrund eines kleines Lecks schon seit lĂ€ngerer Zeit ausgegangen. Das Leck ist kein Problem, das ist zu finden, aber das KĂ€ltemittel R12, welches fĂŒr diese Klimaanlage das passende Mittel wĂ€re, ist ja schon seit lĂ€ngerer Zeit in Österreich und Deutschland bzw. generell in der EU verboten. Es gĂ€be diesbezĂŒglich aber auch diverse ErsatzkĂ€ltemittel (z.B. R437A). Meine Fragen dazu sind:

Welches ist das beste ErsatzkĂ€ltemittel fĂŒr das R12?
Kann man dieses ErsatzkÀltemittel einfach so statt dem R12 verwenden, oder muss man da noch auf diverse Besonderheiten Acht geben (Dichtungen etc.)?
Wie viel von dem ErsatzkĂ€ltemittel benötige ich, um meine Klimaanlage wieder zu befĂŒllen?

Vielen Dank im Voraus fĂŒr eure Antworten.

LG Didi

Beste Antwort im Thema

Also ich habe meine Anlage beim örtlichen FOH fĂŒllen lassen. Es wurden glaube ich ca. 950 g des R134a eingefĂŒllt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Klar hat er😉
Hat nicht umsont 1400,- gekostet😉
Haha

KOmmen wir beim Schiebedach (komplett) inkl. dem umliegenden Blech der Dachhaut ins GeschĂ€ft ? 🙂

Komplette Auto evtl bevor ich ihn wieder anfange herzurichten😉In teilen auf keinen Fall..Höchsten wenn ich den anderen habe der geschlachtet wird,da können wir drĂŒber reden😉

Ich hab zu viele Teile (hab meinen Commodore schon fast 21 Jahre) - da nehme ich inzwischen nur was ich wirklich brauche. Aber gern, wenn Dir mal einer zum Schlachten ĂŒber den Weg lĂ€uft, denke bitte an mich 🙂 , Senator, Monza, eventl. auch Vectra A oder Omega A könnten vielleicht auch passen.

Ähnliche Themen

Ja kein Problem.
Hab diesen hier gekauft, da er eine Super Substanz hat und seit 2002 abgemeldet stand..Also ideal zum Aufbau da nichts geschweißt oder Lackiert werden muss..Aber ich meld mich sobald mein Schlachtfzg da ist.

Danke!

Ein Schiebedach nachzurĂŒsten ist ungefĂ€hr das schlimmste/nervigste was man Karosserieseitig machen kann. Akzeptiert doch eure Autos einfach mal wie sie sind!

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 6. August 2018 um 11:33:47 Uhr:


Da hast du dir was vorgenommen. Du kannst den Klimakompressor von Omeaga-A mit C20NE nehmen. Oder den Klimakompressor und alle Halterungen sowie die 3-fache Kurbelwellenriemenscheibe vom Omega-A C30NE von 1988. Die Leitungen, SchlÀuche, Akkumulator und Verdampfer auch vom Omega-A mit C20NE. So und nun fÀngt das Problem an....WÀrmetauscher wohin? Wie die Anlage ein- und ausschalten?

Viel Erfolg
Reinhard

Vielleicht verkauf ich meinen ja demnÀchst.. C20NE mit Klima, funktioniert sogar... Ist aber gerade leer...

@Altmetallfanatiker.
Ja das mache ich,schiebedach bleibt drin; )
Aber Spass beiseite.Jeder wie er möchte, aber ich stimme dir zu😉

Zitat:

@altmetallfanatiker schrieb am 7. August 2018 um 20:27:16 Uhr:


Ein Schiebedach nachzurĂŒsten ist ungefĂ€hr das schlimmste/nervigste was man Karosserieseitig machen kann. Akzeptiert doch eure Autos einfach mal wie sie sind!

Ich hatte es schon mal erwĂ€hnt, dass ich vor 20 Jahren einen massiven Schaden an der Dachhaut hatte und das nun seit 2 Jahren langsam hochkommt. Ich werde also so oder so am Dach arbeiten mĂŒssen- ausbeulen ( die Frösche bekommt man selbst mit der Flamme kaum weg) und spachteln ist Pfusch! Die ganze Dachhaut tauschen kommt nicht in Frage- ich habe 2004 erst die komplette Karosserie gemacht. Die Dachhaut tausche ich bestenfalls wenn mal wie eine Komplettlackierung ansteht- der Lack ist aber noch wie am 2. Tag (klar kommen im Laufe der Jahre ein paar SteinschlĂ€ge)- in den nĂ€chsten 10 Jahren sehe ich da keinen Bedarf.

Was also spricht gegen mein Vorhaben, entsprechend der Anleitung von Edeltraut Tuning?

Ich habe ĂŒbrigens auch schon lange nicht mehr den alten Motor drin, weil der mir damals als Azubi einfach zu teuer war und ich einen G- Kat-Motor von einem Freund geschenkt bekommen habe.

Man kann sich dran verbeißen, dass ein Oldtimer nur ein Oldtimer ist, wenn er komplett original ist und jeder Vogelschiß am besten konserviert wird.
Man kann das GefĂŒhl der Zeit, die so ein Oldi transportiert, aber auch mit nem anderen (passenden) Motor oder einer gr0ßzĂŒgiger ausgelegten Bremsanlage genießen. Wer mal am Stauende eine Vollbremsung hinlegen mußte, ohne ABS und Abstandshalteassistenten, weiß was ich meine.

Ich verstehe was du meinst,der eine miss sogar das original radio haben und fahrwerk etc.WÀhrend andere klassisches tuning vorzug nehmen lassen,da gehöre ich auch dazu.
Vielleicht dachte er das du es einfach so nachrĂŒsten willst,ohne die Vorgeschichte zu kennen.

Das kann sein, Radio (mit Dolby, Autoreverse etc.) und Fahrwerk sind ĂŒbrigens org.

Hab sogar nach den zum neuen Gewicht passenden Federn gesucht- damit hat er wieder die org. Höhe und fĂ€hrt sich recht straff (fĂŒr die damalige Zeit) - neben anderen, mit den alten ausgeleierten Federn sieht er aber aus, als wenn er das Pirsch-Fahrwerk hĂ€tte 🙂

Die Sitze hab ich mal neu genÀht, zwar eine Mercedes Farbe (beige), aber noch nach altem Muster gewebtes Wollvelours)- das sehe ich auch als org. an...

Also optisch ist er nahezu komplett org- nur die Scheibebremse hinten fÀllt auf und verrÀt den stÀrkeren Motor.

Bei der Karosse habe ich keine Kompromisse gemacht, da ist fast jede Schweiß oder Lötnaht, so wie ab Werk...

Das hört sich alles gut an😉

Wohl wahr, auch wenn ich auf 100% org steh...

Naja, den Wagen hab ich im zarten Alter von 19 (der Wagen) vor dem Schrott gerettet... der wurde bei mir einfach genutzt und hat die HĂ€lfte seines Lebens bei mir verbracht- da kann man sich auch aneinander anpassen- letztendlich hat er von der Vielzahl der Vorbesitzer schon 7 Schichten Lack, min. 5qm Glasfasermatten und 3 Eimer Spachtelmasse bekommen.... jetzt hatte er in Summe (Dach ausgenommen) ca. 50g Spachtel... ist nicht org, aber zeitgemĂ€ĂŸ. Aber ich hab schon entschieden, dass er beim nĂ€chsten mal lackieren das org. Gold bekommen soll, derzeit (nicht steinigen) hat er Aventinturinorange von Mercedes- die Farbe ist einfach wunderschön und kommt auf dem Commodore richtig gut raus- viel besser als bei den Mercedesmodellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen