Klimaanlage ökonomisch nutzen
Klimaanlage ökonomisch nutzen
Hallo!
Ich würde gern wissen wie man eine manuelle Klimaanlage am ökonomischsten nutzen kann.
1. Auto steht lange in der Sonne – zuerst Scheiben auf und auslüften lassen ?!
2. Alle Scheiben bis ganz hoch drehen und Klima anschalten oder z.B.: Fahrerscheibe einen Schlitz offen lassen und dann Klima an?
3. Umluft oder Frischluft einstellen?
4. Immer höchste Stufe der Lüftung nehmen? Ist doch eigentlich egel, da der Klimakompressor doch eh mitläuft, oder (ich meine wegen Verbrauch)?
5. Klima bei gewünschter Temperatur ausmachen oder Lufttemperatur mit mittelsten Regler anpassen? Oder Klima immer auf Stufe eins tümpeln lassen?
Mit welchem Mehrverbrauch ist denn bei Klimaanlagenbetrieb zu rechnen? Ich meine jetzt realistisch! Sagen wir ich brauch mit meinen Auto 7,3l auf 100km (ist ein Arbeitsweg von 8km, relativ flüssig, viel im vierten Gang bei 55km/h). Ich konnte das jetzt noch nie so genau testen (Auto ist gerade beim Klimaservice, Klima wurde fast nicht mehr kalt und ich habe keine MFA und fahre ja auch nicht permanent von Tankstopp zu Tankstopp mit Klima).
Danke im Voraus!
30 Antworten
Mahlzeit.Ich fahre zwar kein golf aber bei meinen passat (2ltr,Automatik) schaltet die klima bei volllast (Kickdown) vorrübergehend ab.Ich denke auch das dies bei jeder motorisierung geschied da die klima einen deutlichen Leistungsverlust verursacht.Beim zuschalten der klima ist ein deutliches klacken zu hören und im leerlauf merkt man natürlich die drehzahl erhöhung...
MFG passi800
P.S. Schalte ich meine klima ein dann am anfang mindestens stufe 3 ausströmer zur decke(denn die warme luft steigt ja nach oben) oder ausströmer so stellen damit sich die kalte luft möglichst gut verteilen kann, danach runter auf 1 und gemütlich trudeln lassen...
...kurz vor der ankunft schalte ich die klima schon immer aus
P.S. von einem Trocknungsmittel im Heizungskasten hab ich noch nie gehört. Soll mir mal jemand zeigen...