Klimaanlage ökonomisch nutzen

VW Vento 1H

Klimaanlage ökonomisch nutzen

Hallo!
Ich würde gern wissen wie man eine manuelle Klimaanlage am ökonomischsten nutzen kann.
1. Auto steht lange in der Sonne – zuerst Scheiben auf und auslüften lassen ?!
2. Alle Scheiben bis ganz hoch drehen und Klima anschalten oder z.B.: Fahrerscheibe einen Schlitz offen lassen und dann Klima an?
3. Umluft oder Frischluft einstellen?
4. Immer höchste Stufe der Lüftung nehmen? Ist doch eigentlich egel, da der Klimakompressor doch eh mitläuft, oder (ich meine wegen Verbrauch)?
5. Klima bei gewünschter Temperatur ausmachen oder Lufttemperatur mit mittelsten Regler anpassen? Oder Klima immer auf Stufe eins tümpeln lassen?

Mit welchem Mehrverbrauch ist denn bei Klimaanlagenbetrieb zu rechnen? Ich meine jetzt realistisch! Sagen wir ich brauch mit meinen Auto 7,3l auf 100km (ist ein Arbeitsweg von 8km, relativ flüssig, viel im vierten Gang bei 55km/h). Ich konnte das jetzt noch nie so genau testen (Auto ist gerade beim Klimaservice, Klima wurde fast nicht mehr kalt und ich habe keine MFA und fahre ja auch nicht permanent von Tankstopp zu Tankstopp mit Klima).

Danke im Voraus!

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Also bei mir wurde die Klima bis jetz von noch nix annerem ausser meinem Finger abgeschaltet.

Die Klima hat neben einem Unterdruck- auch einen

Überdrucksensor

.

Die Frage ist jetzt, ob dieser Sensor nur bei einer Verdampfervereisung eine Überlastung verhindern soll, oder ob er den Kompressor immer abschaltet, sobald genug Druck aufgebaut ist.

In letzterem Fall würde man vielleicht wirklich mehr Leistung brauchen, wenn man den Lüfter stärker laufen läßt, oder wenn es draußen wärmer ist.

@knacksen
das wäre mir neu.
Wenn die klima abschaltet, geht wieder die drehzahl runter, die luft wird sofort feuchter (manchmal beschlagen die scheiben) und man riecht es, die luft wird auch nach ein paar sec. wärmer.

Probier es doch mal aus. Klima an, nach 1min abschalen für ca. 10s den unterschied das der kompressor abschaltet wirst du sofort merken.

Ein klacken höre ich auch nicht vom motorraum, also meine läuft komplett durch und ich kenne es auch nicht anders bzw. die klima ist nicht so intelligent im golf.

mfg
ck222

Mm, da habe ich andere Erfahrungen gemacht, allerdings ist sie bei Leerlauf immer an.
Wenn sie ausgeht, muss der Motor schon höher drehen.
Also ich höre öfter dieses "Klack."

@Die Luft geht durch den Trockner im Winter?
Was meinst damit?

Das ist imho auch nur bei den kleinen Maschinen so. Bei den Großen, wie z.b. 2.0 8V oder 1.9 TDI ist das nicht, da die genug Leistungsreserven haben.

Ähnliche Themen

D.h. die Klima geht aus wenn ich, sagen wir mehr als 3/4 oder Vollgas gebe? Das habe ich mal in Verbindung mit dem Golf 4 gehört, jedoch im 3er..?

Das war schon bei meinem 1993er Corsa so, dass die Klima ausging bei Volllast!

Also wie gesagt bei mir war die Klima auch über längere Zeit bei 190 an etc.

Meine Klima hat sich noch nie so ausgeschaltet, das merkt man im Hochsommer sofort wenn die Finger auf einmal wieder auftauen 😁

@knacksen

Die Klima macht ja nicht nur kalt sondern die Luft auch trocken. Dafür ist im Heizungskasten ein Trockenmittel.

Schaltest Du jetzt die Klima ein wird die angesaugte Luft ja über Stellklappen am Kälteteil und Trockner im Heizungskasten vorbei geleitet. Auch wenn der Kälteteil durch nicht funzende Klima (weil halt zu kalt aussn im Winter) nich kalt wird, geht die Luft trotzdem durch den Trockner 😉

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


@knacksen

Die Klima macht ja nicht nur kalt sondern die Luft auch trocken. Dafür ist im Heizungskasten ein Trockenmittel.

Hallo!

Was für ein "Trockenmittel" ist denn da drin? Ich dachte ehrlich gesagt immer, der Trocknungseffekt würde darauf beruhen, dass sich die in der Außenluft enthaltene Feuchtigkeit an der relativ kalten Verdampferoberfläche niederschlägt bzw. teilweise gefriert, wonach sie über den Ablaufschlauch als Wasser austritt. Daher dürfte auch dann die gelegentliche Überschwemmung 😉 unterm Auto resultieren, wenn die Klima abgeschaltet wurde. Oder irre ich mich?

Viele Grüße 🙂

Das stimmt auch.
Was soll das für ein Trocknungsmittel sein?
Es gibt einen Trockner für die Klimaanlage, da läuft aber das Gas durch und nicht die Außenluft.
Es wird auch keine Klappe betätigt wenn du die Klima einschaltest.
Der Trocknungseffekt kommt durch die Abkühlung der Luft.

Habe hier einen 2,0L GTI und da wird die Klima von Zeit zu Zeit abgeschaltet, u. a. bei Vollgas, soviel dazu, dass die großen Motoren ausreichende Leistungsreserven haben.

Zitat:

Original geschrieben von TheHeizer


Was für ein "Trockenmittel" ist denn da drin? Ich dachte ehrlich gesagt immer, der Trocknungseffekt würde darauf beruhen, dass sich die in der Außenluft enthaltene Feuchtigkeit an der relativ kalten Verdampferoberfläche niederschlägt bzw. teilweise gefriert, wonach sie über den Ablaufschlauch als Wasser austritt.
Oder irre ich mich?

Nein, du irrst nicht. 🙂

Das trocknen der Luft ist keine extra Funktion der Klima, sondern eine physikalische Nebenwirkung.
Kalte Luft kann wesentlich weniger Feuchtigkeit aufnehmen als warme. Kühlt man warme Luft ab, so kann sie die Feuchtigkeit nicht mehr halten. Daher wird das Wasser beim runterkühlen abgegeben, und die Luft wird trocken. Das ist die ganze Zauberei...

Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Feuchte_Luft.png

(Wird im Winter bereits eiskalte Luft angesaugt, kann sie demnach auch nicht mehr wesentlich trockener werden, da die kalte Luft bereits recht trocken ist.)

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42


Kalte Luft kann wesentlich weniger Feuchtigkeit aufnehmen als warme. Kühlt man warme Luft ab, so kann sie die Feuchtigkeit nicht mehr halten. Daher wird das Wasser beim runterkühlen abgegeben, und die Luft wird trocken. Das ist die ganze Zauberei...

Stimmt, jetzt erinnere ich mich. Hatte das schon mal irgendwo in Bezug auf die relative Luftfeuchte in Wohnräumen in Abhängigkeit von der Temperatur gelesen. Danke für den Hinweis! 🙂

Also bei alle denen wo die Scheiben beschlagen, mal Pollenfilter wechsel.....

Zum Einschalter der Climatronic und der Klima (AC), der Kompressor läuft nur dann mit wenn man den Knopf "AC" druck und er leuchtet. oder halt die Climatronic zuschaltet.

Ansonsten läuft der Kompressor nicht mit, egal wie groß der Motor ist, es ist auch egal ob man einen 2.0L 8V oder einen 1.9L TDI hat, sobald man die Klima zuschaltet hat man Leistungsverlust von ca. 5-8PS (bei jeden Motor) die man auch merkt. Das Drehmoment kann es beim TDI im Stand nur ausgleichen, weshalb auch die Drehzahl beim TDI im Stand nicht Schwank wenn man sie zu oder Abschaltet.

Das Abschalten der Klima bei Vollgas hat der Golf4 und Golf5 allerdings nur die Fahrzeuge die mit Climatronic ausgestattet sind.

Die Klima wird über eine Magnetkupplung zugschaltet. Die Riemenscheibe dreht sich immer mit.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Du hast die Auswahl zwischen 3, 5 und 7°C, jeder und jedes sagt was anderes.

5° - hängt damit zusammen daß unter 4° das Wasser bereits gefrieren kann und die Klimaanlage keine Temperatur von weniger als 5° erzeugen soll/darf.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Also bei alle denen wo die Scheiben beschlagen, mal Pollenfilter wechsel.....

Zum Einschalter der Climatronic und der Klima (AC), der Kompressor läuft nur dann mit wenn man den Knopf "AC" druck und er leuchtet. oder halt die Climatronic zuschaltet.

Ansonsten läuft der Kompressor nicht mit, egal wie groß der Motor ist, es ist auch egal ob man einen 2.0L 8V oder einen 1.9L TDI hat, sobald man die Klima zuschaltet hat man Leistungsverlust von ca. 5-8PS (bei jeden Motor) die man auch merkt. Das Drehmoment kann es beim TDI im Stand nur ausgleichen, weshalb auch die Drehzahl beim TDI im Stand nicht Schwank wenn man sie zu oder Abschaltet.

Das Abschalten der Klima bei Vollgas hat der Golf4 und Golf5 allerdings nur die Fahrzeuge die mit Climatronic ausgestattet sind.

Die Klima wird über eine Magnetkupplung zugschaltet. Die Riemenscheibe dreht sich immer mit.

Tja, was soll ich dazu sagen, mein Kompressor schaltet auch ab wenn AC gedrückt ist.

Keine Klimatronic, Golf 3 96er Baujahr und an der Klimaanlage ist nichts defekt.

Merke es sogar manchmal deutlich wenn er zuschaltet oder abschaltet (während Vollgas z.B.).

Bei mir leuchtet die AC-Leuchte sobald Taste gedrückt und Lüfter an (also Stufe 1-4). Auch bei -5°C Aussentemp, auch wenn da die Klima dann nicht leucht, leuchtet das Licht eisern.

Zu "keine Drehzahlschwankungen beim TDI" verweise ich mal auf meinen Problemthread: Komische Leerlauf-Lastanpassung

Deine Antwort
Ähnliche Themen