Klimaanlage oder Thermotronic?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Leute,

vor 14 Tagen haben meine Frau und ich uns einen B200 bestellt. Von der Ausstattung her sind wir jetzt nur am zweifeln, ob wir vielleicht doch die Thermotronic hätten nehmen sollen?

Wir dachten uns die serienmäßige Klimaanlage wäre völlig ausreichend und mit nicht soviel Elektronik bestückt. Somit auch nicht so anfällig. Und außerdem kann man ja bei der normalen Klimaanlage auch die Temperatur vorwählen. Insofern handelt es sich ja eh schon um eine Halbautomatik, oder nicht?

Wir wären euch sehr dankbar, wenn ihr uns eure Erfahrungen mitteilen könntet.

Viele Grüße aus Bayern

Beste Antwort im Thema

Ich finde, es liegen Welten zwischen der normalen Klimaanlage und er automatischen.
Ich würde nie mehr ein Auto mit manueller Klimaanlage kaufen. Die Automatik ist wirklich ihren Preis wert - einmal einstellen und wirklich Ruhe (ob Sommer oder Winter). Nichts von "nachreglieren" oder so, auch perfekte Steuerung der Lüftung: gerade das macht m.E. grossen Sinn. Gerade im Vergleich zu anderen Automarken ist die automatische Klimaanlage in der B-Klasse (wohl in allen MB-Modellen) eine mehr als sinnvolle Investition.

Wer noch nie eine hatte, weiss sie nicht zu schätzen - wer einmal eine hatte, gibt sie nie wieder her.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Nachtrag: ich bevorzuge die manuelle Bedienung weil ich lieber mit ein / zwei Stufen niedriger runterkühle, dann ist das Luftstromgeräusch erträglicher als bei der Klimatronic.

Stört / nervt euch das laute "Strömungsgeräusch" nicht?

Genau das hat mich bei meinem Vorgängerfahrzeug auch gestört.

Steht das Auto in der Sonne, läuft die Thermatronic längere Zeit volle Pulle mit der entsprechenden Geräuschkulisse (und dann ist man geneigt, doch wieder manuell herunterzuregeln).

B 200 CDI Mopf

Zitat:

Genau das hat mich bei meinem Vorgängerfahrzeug auch gestört.
Steht das Auto in der Sonne, läuft die Thermatronic längere Zeit volle Pulle mit der entsprechenden Geräuschkulisse (und dann ist man geneigt, doch wieder manuell herunterzuregeln).
B 200 CDI Mopf

Ich würde auf die Thermotronic keinesfalls verzichten. Gerade das oben beschriebene Verhalten ist ja das Praktische! Wenn der Innenraum aufgeheizt ist, dann kühlt die Klimaanlage mit voller Leistung (auch mit entsprechendem Gebläse!); wenn nach ein paar Minuten die Soll-Temperatur erreicht ist, dann wird das Gebläse automatisch zurückgenommen und die eingestellte Temperatur wird gehalten. Weiters wird die Luftverteilung automatisch optimal geregelt. Ich war noch nie versucht manuell einzugreifen.

Für mich reduziert sich die Bedienung auf: wärmer/kälter, Umluft und Restwärmenutzung.

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs



Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Stört / nervt euch das laute "Strömungsgeräusch" nicht?
Genau das hat mich bei meinem Vorgängerfahrzeug auch gestört.
Steht das Auto in der Sonne, läuft die Thermatronic längere Zeit volle Pulle mit der entsprechenden Geräuschkulisse (und dann ist man geneigt, doch wieder manuell herunterzuregeln).
B 200 CDI Mopf

.

Das Strömungsgeräusch stört mich überhaupt nicht, warum sollte es? Für die 3-4 Minuten drehe ich einfach das Radio lauter und erfreue mich an der schnell voranschreitenden Abkühlung im Innenraum. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs



Genau das hat mich bei meinem Vorgängerfahrzeug auch gestört.
Steht das Auto in der Sonne, läuft die Thermatronic längere Zeit volle Pulle mit der entsprechenden Geräuschkulisse (und dann ist man geneigt, doch wieder manuell herunterzuregeln).
B 200 CDI Mopf
.
Das Strömungsgeräusch stört mich überhaupt nicht, warum sollte es? Für die 3-4 Minuten drehe ich einfach das Radio lauter und erfreue mich an der schnell voranschreitenden Abkühlung im Innenraum. 😉

Das ganze ist dann so laut, dass man nicht mal mehr das Martinshorn eines Rettungswagens hört. Herzlich grüßt die Straßenverkehrsordnung.

Aber im Ernst: Es geht nicht darum, die Thermatronic nieder zu machen.
Sie hat ganz sicher einen hohen Komfortfaktor.
Aber es gibt auch Leute wie mich, die die Notwendigkeit sie zu haben nicht zwingend bejahen. Die hier genannten Vorteile sind sicherlich welche, aber nicht solche, die ich zwingend haben müßte.
Mein Innenraum wird auch so schon kühl, ohne viel regeln zu müssen.

Bei den Extras habe ich mehr Wert auf das Lamellenschiebedach gelegt. Fenster auf, Dach auf und die heiße Luft ist weg, fast ein Cabriofeeling.

Also jeder so wie er es möchte.

Und bitte jetzt keine Kommentare darüber, dass Lamellschiebedächer undicht werden können. Das ist mir bekannt.

Grüße aus NRW

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


Also jeder so wie er es möchte...

Finde ich auch, besser kann man es nicht ausdrücken. 🙂

Ich habe eine spezielle Frage zur Klimaanlage/Thermotronic: Ist eine Digitalanzeigt beim BJ 2005/2006 vorhanden.? Konnte auf Bildern nichts dergleichen erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von cybioch


Ich habe eine spezielle Frage zur Klimaanlage/Thermotronic: Ist eine Digitalanzeigt beim BJ 2005/2006 vorhanden.? Konnte auf Bildern nichts dergleichen erkennen.

Die Standard-Klimaanlage (serienmäßig) hat unabhängig vom Baujahr keine Digitalanzeige. Nur die aufpreispflichtige Komfort-Klimaanlage "Thermotronic" verfügt über eine Digitalanzeige, in welcher die eingestellte Temperatur für Fahrer und Beifahrerseite angezeigt wird.

Gruß

sternfreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen