ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Klimaanlage nachrüsten

Klimaanlage nachrüsten

Themenstarteram 13. Juli 2005 um 18:57

Ich habe mich da schon mal so ein paar Dinge gefragt, wenn ich aus einem Entsorgungs W124er eine Klima ausbaue von einen 300D oder 320E oder was auch immer, ist der Klimakasten immer gleich ? Wo setze ich bei einem Auto ohne Klimakompressor diesen ein ? Warum sind die Dinger (Klima.kompr) unterschiedlich ? Evtl. Nur wegen der Riemenscheibe ? Kann man einen alten Klimakühler umbauen wenn er eigentlich nicht zum Fahrzeug passt ? Ein Freund hat heute auf dem Schrott einen gesehen und an mich gedacht :) Ich fage nur weil ich keine Ahnung von der Klima habe und nicht weiss ob sich der Aufwand wirklich lohnt wenn man da nichts anpassen kann.

Vielen Dank dafür dass ihr euch die Zeit genommen habt das hier zu lesen :) und ich hoffe das ganze klingt nicht zu naiv. Eine Klima würde mich doch schon sehr reizen doch für einen 200er Diesel ist da immer schwer was zu finden und über den Neupreis einer Klima reden wir lieber nicht.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

wer kann mir Infos geben zum Nachrüsten einer Klimaanlage im E220C, Baujahr 95?

Was kostet so etwas? Wo bekomme ich eine Kl.?

Gruß & Danke für eure Tipps!

Mallorca

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage nachrüsten?' überführt.]

hallo,

ich habe bei meinem 230TE bj 87 eine klimaanlage nachgerüstet.

war ne heiden arbeit......

ich hatte damals ne kmplette anlage aus einem unfallwagen ausgebaut bzw. ersteigert.

habe aber erst hinterher erfahren, das der kühler (motor) auch größer sein muß.....

auch die halterung für den kühler mußte geändert werden.

alles im allem gute 900 euros ausgegeben.....

 

bei deinem 95 dürfte der aufwand etwas geringer sein.....

bedenke aber, das das amaturenbrett komplett raus muß.

der klimakasten darunter muß getauscht werden.

auch die anschlüße zum einspritzcomputer sind schlecht herzustellen. die stecker bei der hfm steuerung sind sehr bescheiden zu öffnen.

alles in allem nur was für freaks, wenn du es selbst machen möchtest.

ich habe vor drei wochen nen benz gesehen der ne nachrüstanlage eingebaut hatte.....

dort war der lüftermotor defekt......

der kumpel hat bis heute keinen neuen passenden motor aufgetrieben....

da der klimakasten wohl doch nicht original dc ist.

kann dir also nur raten eine originale anlage einzubauen.

ich hatte damals das glück bei ebay eine zu ersteigern.

gruß

Martin

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage nachrüsten?' überführt.]

Hallo,

habe an meinem W124, E250Diesel vor knapp fuenf Jahren eine Klimaanlage bei der Fa. Weileder nachruesten lassen. Die agieren bundesweit im Franchise-System, bauen MB-Originalteile ein, dauert etwa einen Tag.

Ich war voll zufrieden.

Der Spass hat damals DEM 2.500,- gekostet, es gab aber Sonderaktionen im Winter, da wurde es ein wenig billiger.

Leider habe ich keine Web-Adresse, nur die Postadresse der Zentrale in Garching:

Weileder GmbH Autoklima u.-standHeiz.

Zeppelinstr. 25

85748 Garching

089/329556-0

Viel Erfolg und berichte mal, was Du erlebt hast (wenn Du es machen laesst)

Gruss Jens

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage nachrüsten?' überführt.]

@ jensb65

wie ist die kuehlleistung der weileder anlagen? haben die den klimakasten getauscht? hast du einen groesseren kuhler bekommen? wenn nicht wird der motor im sommer heiss? wie ist die allgemeine zuverlaessigkeit? welche probleme hattest du schon damit???

danke

reinhard

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage nachrüsten?' überführt.]

@reinhard

Die Kuehlleistung war voll ok.

Ein groesserer Kuehler war nicht noetig, angeblich hatte mein W124 E250 Diesel mit Automatik schon den Kuehler, der auch bei Klimaanlagen verbaut wird.

Der Motor wurde max. um die Strichbreite der Temperaturanzeige waermer. Besonders gut war das zu sehen, wenn ich die A8 von Karlsruhe Richtung Stuttgart fuhr, direkt nach dem Dreieck KA geht es eine Weile recht steil den Berg hoch, es gab keine Probleme!

Alles, was da eingebaut wurde, hat super funktioniert. Ich habe den Wagen schon vor einer Weile an einen Bekannten verkauft, der hat mittlerweile mehr als 250t km auf dem Buckel, die Klima ist ca. 150t km drin, keine Probleme! Die Anlage wurde bei jeder Wartung mit durchgecheckt, mehr nicht!

Allerdings weiß ich nicht, ob der Klimakasten getauscht wurde. Ich kann mich lediglich daran erinnern, meiner hatte den Staubfilter vom Werk aus, da sagten die bei Weileder, das sei dann etwas guenstiger.

Gruss Jens

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage nachrüsten?' überführt.]

Hat hier mal jemand beschrieben, mit Link zu Fotos.

Also das ist eine riesen Aktion, überleg dir das gut.

Werd mal suchen, ob ich das finde, kann auch in einem anderen Forum gewesen sein.

Themenstarteram 13. Juli 2005 um 19:08

letztes Jahr habe ich auch schon das komplette innenleben meines autos ausgebaut um das Amaturenbrett und alle anderen schwarzen Teile mit neuer schwarzer Farbe zu versehen, den Motor hatte ich auch schon komplett raus und zerlegt, mich kann nichts mehr schockieren :)

Wenn du das machst ist dir meine Bewunderung sicher, hast du die Dokumentation gesehen?

Themenstarteram 13. Juli 2005 um 19:20

Ich habe mir mal die Bilder angeschaut. Bei den Anschlussleitungen ist ja fast gar kein platz :( Leider ist der Kompressor nicht so gut zu sehen - aber das ganze schockt einen schon etwas. Aber so wie bei Bild 14 sah meiner auch schon aus und beim 200D hat man etwas mehr Platz im Motorraum, das muntert einen schon auf. Jtzt ist wirklich nur noch die Frage ob man Teile eines anderen W124ers modifizieren kann.

Themenstarteram 14. Juli 2005 um 18:27

Weiss denn keiner ob man Teile einer Klimaanlage eines anderen W124ers für einen 200D modifizieren kann ? :( Ansonsten muss ich erstmal 180 km fahren um mir das genau anzuschauen. Bis Samstag ist die Anlage reserviert danach bekommt sie jemand anderes, es gab schon 7 Leute die die Anlage auch haben wollten :(

Hab' einen Benz-Schlachter gefragt:

Die Anlage soll bei Dieseln und 6-Zylindern völlig identisch sein, bis auf die Halterung des Kompressors.

Themenstarteram 15. Juli 2005 um 12:12

vielen Dank für deine Bemühungen. Ohne dich wäre ich mir absolut nicht sicher gewesen Aber jetzt habe ich mit guten Gewissen die Anlage telefonisch gekauft. Ist eigentlich absolut günstig gewesen. Hat zwar keine Klimaautomatik aber dafür hat sie nur 300 Euro gekostet. Kabelbaum, Schläuche, Klimakasten usw alles dabei. Ich würde sagen das Wochenende ist gerettet.

Aber eins ist schon lustig - egal wo man anruft es kommt immer die gleiche Frage:

"Wer will das ausbauen???? - Und wer will das wieder einbauen ???"

Da antworte ich immer "Ich"

und die Antwort darauf ist "DAS BEKOMMST DU NIE HIN LASS LIEBER DIE FINGER DAVON !!!"

Ich meine die kennen mich doch überhaupt nicht! Ich könnte genauso gut KFZ-Meister bei DC sein !!! Aber immer das gleiche.

Bei einem Boschdienst habe ich allerdings etwas anderes geantwortet, da war ich schon etwas sauer :D ...

"Ich rupf das Zeug irgendwie raus mit ner Wasserpumpenzage und nen Seitenschneider - packe alles in einen Karton in den Kofferraum und dann stell ich das Auto bei Ihnen ab"

"WAAASSS???? Das ist doch wohl nicht ihr ernst oder?"

danach war kein sinnvolles Gespräch mehr mit dem guten Mann möglich. der sitzt warscheinlich immer noch zitternd hinter seinen Tresen in der Angst dass ich wirklich bei ihn auftauchen könnte"

Eins habe ich allerdings gelernt. Und das sollte man sich sehr sehr gut merken. Den Tip hab ich von einem anderen Boschdienstmitarbeiter bekommen:

Zitat:

Wenn man eine Klima von einen fremden Fahrzeug die Klima umbauen will dann sollte man die Finger von diesen Nachrüstdingern lassen und NUR Mercedesteile nehmen. Er hat mir da von jemanden anderes erzählt der sich so ein Nachrüstding ausgebaut hatte. Nichts passte und jedes Teil musste aus ITALIEN !!! geordert werden !!! Bestellt hat er den HAlter, Schläuche, Kleinkram und einen Kompressor. Als er die Teile abholen wollte war der geschockt ! Alles zusammen machte etwa 1300 Euro. Dazu kamen seine Kosten der gebrauchten Anlage von 700 Euro. Macht zusammen etwa 2000 Euro, ein Nachrüstsatz von DC kostet 1400 Euro und der ist neu !!! Mittlerweile hatte es den neuen Kompressor auch schon zerlegt und er musste einen neuen direkt bei der Herstellerfima in Italien über den Boschdienst bestellen !!! Kostenpunkt 600 Euro !!! Alle Nachrüstsätze die NICHT von DC sind sind absolut Modellspezifisch, es gibt nichts im Zubehör!

Nun, ich würde nie sagen wollen, "das schaffst du nicht", aber ob nun Hobbyschrauber oder DC-Meister, ich bewundere Leute wie dich, die sich in eine solche Arbeit förmlich reinfressen können. Da kann ich nicht mithalten, ich überlegs mir schon 10x bevor ich die Mittelkonsole ausbau.

Themenstarteram 15. Juli 2005 um 15:17

Vielen Dank für das Loben aber wenn mein kleiner Diesel ein Final Edition Cariolet wäre, und dann noch Baujahr 1997 - da würde ich garantiert auch zögern. Aber jeder hat so sein Hobby.

Deine Antwort
Ähnliche Themen