Klimaanlage muss wegen Unterkühlung auf mindestens 25-26 Grad eingestellt sein
Hallo Forum,
es ist nicht auszuhalten, bitte helft mir.
Bei Temperatureinstellung der 3 Zonen Klimatronic auf normalen 22 oder 23 Grad Celsius erfrieren wir fast im Auto.
Jetzt im Frühling bei zunehmend intensiver Sonneneistrahlung ist es durch die eisige Lüftung nicht auszuhalten.
Einzige Lösung: Temperatur an der Klimatronic auf 25 oder 26 Grad einstellen.
Dan funktioniert alles perfekt und die Anlage regelt auch alles passend und kontinuierlich.
Hier im Forum wurde immer wieder mal was in diese Richtig geschrieben aber Lösungen habe ich keine gefunden.
Ich hoffe auf einen Lösungsansatz per StarDiagnose oder Anleitung zur detaillierten Fehlersuche.
Grüße
Hungertuch
21 Antworten
Hallo,
ich habe nun wieder die Erfahrung gemacht, dass diese THERMOTRONIC in der Stellung "Diffus" sehr kalte Lauft auf den Körper bläst (Oberschenkel und Bauchbereich).
Es ist sofort viel besser wenn ich Fokussiert stelle, da dürfte die kalte Luft mehr oben bei der scheib heraus strömen und nicht so stören.
Gerell ist die THERMOTRONIC nach meiner Erfahrung ein etas eigenartiges Zeugs, wo sich auch immer wieder die Steuerung "aufhängt".
Bei mir ist heute in der Früh der Lüfter für die hintern düsen so laut gelaufen, dass es mir geleich aufgefallen ist.
Ein Umschalten von fokussiert auf Defuse hat nichts geändert, erst das Abschalten der Klima und ein neues einsalten hat es wieder behoben.
Die normale Klima im 211er war dagegen SUPER!
Bitte Deine persönlichen technischen Probleme nicht verallgemeinern. Hier bei mir arbeitet die Thermotronic perfekt und deutlich besser als im 211.
Bezüglich hintere Düsen: vielleicht hat jemand irrtümlich die Steuerung für hinten verstellt. Kann man vorne mit Tastendruck zurückstellen, indem man die Fahrertemperatur für alle Sitzplätze fixiert.
Ein defekter Innenraumfühler im Innenspiegel war bei meinem (auch Thermotronic) die Ursache für das (eigentlich genau entgegengesetzte) Verhalten im Winter. Es wurde einfach zu warm. Nur Stellen auf 16 Grad hat geholfen. Die Luftverteilung blieb trotzdem unvorteilhaft. Getauscht wurde die ganze DBE. Der Tausch kostet bei Daimler zwischen 600 und 800EUR.
Ich habe die alte DBE noch. Mandelbeige, Ausführung mit Schiebedach und Alarmanlage. Zuletzt funktionierte sie sporadisch wieder. Ich habs trotzdem tauschen lassen.
Das war übrigens der einzige Defekt bei meinem jetzt gerade 5 Jahre alten 350CGI. Darüber gibt es ja gerade einen anderen Thread.
Zitat:
@ibond schrieb am 1. Juni 2016 um 16:51:52 Uhr:
Bitte Deine persönlichen technischen Probleme nicht verallgemeinern. Hier bei mir arbeitet die Thermotronic perfekt und deutlich besser als im 211.Bezüglich hintere Düsen: vielleicht hat jemand irrtümlich die Steuerung für hinten verstellt. Kann man vorne mit Tastendruck zurückstellen, indem man die Fahrertemperatur für alle Sitzplätze fixiert.
Das Problem ist, dass es ja wieder alles normal funktioniert und die Werkstatt keinen Fehler feststellen kann.
Mit welcher Taste kann man für alle Sitzplätze die Temperatur fixieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 7. Juni 2016 um 11:32:13 Uhr:
Zitat:
@ibond schrieb am 1. Juni 2016 um 16:51:52 Uhr:
Bitte Deine persönlichen technischen Probleme nicht verallgemeinern. Hier bei mir arbeitet die Thermotronic perfekt und deutlich besser als im 211.Bezüglich hintere Düsen: vielleicht hat jemand irrtümlich die Steuerung für hinten verstellt. Kann man vorne mit Tastendruck zurückstellen, indem man die Fahrertemperatur für alle Sitzplätze fixiert.
Das Problem ist, dass es ja wieder alles normal funktioniert und die Werkstatt keinen Fehler feststellen kann.
Mit welcher Taste kann man für alle Sitzplätze die Temperatur fixieren?
Er meint wohl die Zonen Taste.
Taste 3 da kannst du links/rechts/vorne/hinten für jeden Sitz separat wählen.
Temperatur ist ein allgemeines Problem so wie es ausschaut.
Ich stelle einfach die Temperatur etwas höher bis ich mich wohl fühle, egal ob dann 23°C oder 25°C auf dem Display steht.
Wenn die Anlage zu sehr auf Bauch und Beine bläst kannst du einfach die Luftmenge etwas manuell nach unten regeln.
Zitat:
@Topfgucker schrieb am 3. Juni 2016 um 12:49:46 Uhr:
Ein defekter Innenraumfühler im Innenspiegel war bei meinem (auch Thermotronic) die Ursache für das (eigentlich genau entgegengesetzte) Verhalten im Winter.
Die Fahrzeuginnenluft wird durch einen kleinen Lüfter in der Dachbedieneinheit angesaugt und auf den Innenraumfühler/Temperatursensor geblasen.
Im Laufe der Zeit verhindert der angesaugte Schmutz/Staub/Flusen vor dem Temperatursensor, dass genügend Innenluft den Temperatursensor erreicht.