Klimaanlage mit Manometer selbst befüllt.Eventuell zu viel Kältemittel in den Kühlkteislauf

Mercedes C-Klasse S203

Hallo,
Die Klimaanlage meines 180T S203 hat nicht mehr richtig gekühlt. Habe mir ein Set mit Kühlmittel R134a und Befüllungsschluch mit Manometer gekauft. Heute versucht die Anlage neu zu befüllen und anscheinend zu viel Kältemittel eingefüllt.
Jetzt kommt nur noch heisse Luft.
Frage: Was tun? Sollte ich versuchen über den Schlauch das Kältemittel wieder abzulassen?
Beim Aufstecken des Schlauches zur Befüllung zeigte das Manometer bei laufenden Motor eine korrekte Befüllung an. Ich habe trotzdem Kältemittel zugegeben. Zuerst war das Rohr der Klimaanlage kalt. Jetzt ist es heiß. Keinerlei Kühlung mehr vorhanden.
Sollte ich den Schlauch nochmal anschließen und Kältemittel ablassen?
Kann eine Sicherung durchgebrannt sein?
Was tun?
Habe ein Kältemittel mit Dichtmittel verwendet.
Wer kann mir helfen?
Dankeschön

Kältemittel
Befüllschlauch
28 Antworten

Zitat:

@Sigi73 schrieb am 24. Mai 2024 um 08:54:47 Uhr:


Radio Ausbau hab ich jetzt schon mehrfach gemacht, weil die falschen Adapter dabei waren, später noch einmal für eine Rückfahrkamera. Aber ein Sensor dahinter ist mir nie aufgefallen. Hab aber auch nicht danach gesucht. Einfach von oben runter arbeiten, erst die Lüftungsdüsen oben, 2 Schrauben und 2 Plastiknasen vorsichtig runter, dann die Schaltereinheit oben mit 2 Schrauben. Danach die Abdeckung rund um Wählhebel / Schalthebel. Dann Aschenbecher, bzw unteres Fach vorsichtig raus, Plastiknasen, dann Klimabedienteil mit 2 Schrauben, das ist auch geklemmt, mit sanfter Gewalt, dann die Schrauben rund ums Radio. Gibt da gute Videos.

Du kommst an den Sensor ran wenn du links neben dem Radio die Abdeckung ausbaust. Dann Kopfüber unters Lenkrad und mit vollkardanischen Fingern hinter dem Radio arbeiten. Scheiss Arbeit.

Zitat:

@hjmeier schrieb am 16. Mai 2024 um 13:36:11 Uhr:


Hallo,
Die Klimaanlage meines 180T S203 hat nicht mehr richtig gekühlt. Habe mir ein Set mit Kühlmittel R134a und Befüllungsschluch mit Manometer gekauft. Heute versucht die Anlage neu zu befüllen und anscheinend zu viel Kältemittel eingefüllt.
Jetzt kommt nur noch heisse Luft.
Frage: Was tun? Sollte ich versuchen über den Schlauch das Kältemittel wieder abzulassen?
Beim Aufstecken des Schlauches zur Befüllung zeigte das Manometer bei laufenden Motor eine korrekte Befüllung an. Ich habe trotzdem Kältemittel zugegeben. Zuerst war das Rohr der Klimaanlage kalt. Jetzt ist es heiß. Keinerlei Kühlung mehr vorhanden.
Sollte ich den Schlauch nochmal anschließen und Kältemittel ablassen?
Kann eine Sicherung durchgebrannt sein?
Was tun?
Habe ein Kältemittel mit Dichtmittel verwendet.
Wer kann mir helfen?
Dankeschön

von wegen R134a... dein Set ist PropanButan -)) deklariert als R134a Ersatz -))...funktioniert aber auch.Der Mäusefänger hat wiedermal eine Maus gefangen.-)) oder die Maus tut auf unschuldig.Der Hintergrund ist natürlich wiedermal das liebe Geld.

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 28. Mai 2024 um 15:14:01 Uhr:



Zitat:

@hjmeier schrieb am 16. Mai 2024 um 13:36:11 Uhr:


Hallo,
Die Klimaanlage meines 180T S203 hat nicht mehr richtig gekühlt. Habe mir ein Set mit Kühlmittel R134a und Befüllungsschluch mit Manometer gekauft. Heute versucht die Anlage neu zu befüllen und anscheinend zu viel Kältemittel eingefüllt.
Jetzt kommt nur noch heisse Luft.
Frage: Was tun? Sollte ich versuchen über den Schlauch das Kältemittel wieder abzulassen?
Beim Aufstecken des Schlauches zur Befüllung zeigte das Manometer bei laufenden Motor eine korrekte Befüllung an. Ich habe trotzdem Kältemittel zugegeben. Zuerst war das Rohr der Klimaanlage kalt. Jetzt ist es heiß. Keinerlei Kühlung mehr vorhanden.
Sollte ich den Schlauch nochmal anschließen und Kältemittel ablassen?
Kann eine Sicherung durchgebrannt sein?
Was tun?
Habe ein Kältemittel mit Dichtmittel verwendet.
Wer kann mir helfen?
Dankeschön

von wegen R134a... dein Set ist PropanButan -)) deklariert als R134a Ersatz -))...funktioniert aber auch.Der Mäusefänger hat wiedermal eine Maus gefangen.-)) oder die Maus tut auf unschuldig.Der Hintergrund ist natürlich wiedermal das liebe Geld.

Ja...sehe ich da ähnlich. Das rechnet sich nicht, so teuer ist das in der Werkstatt gar nicht. Einfach mal einen Preis anfragen ..

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 24. Mai 2024 um 08:36:27 Uhr:


Ich hab an mehreren meiner Fahrzeuge schon selber befüllt.
Das funzt prima.
Wenn man sich an die Anleitung hält und den Druck korrekt einstellt.

Nicht funktionieren kann auch an anderen Fehlern liegen.
Bei mir spinnt der Kondensator Sensor.
Der meldet immer wieder Werte bis -32 Grad.
Dann läuft die Anlage nicht an.
Dann plötzlich ist die Temperatur normal und die Anlage läuft.
Manchmal Sekunden.
Manchmal die ganze Fahrt.
Ich hatte den auch schon draussen. Kontakte gereinigt.
Dann ging es ne Weile.
Fehler ist dieses Jahr wieder da.
Neuer Sensor inzwischen auch.
Aber man kommt so beschissen an das Ding ran. Hinterm Radio...

Ähnliche Themen

Anlage wurde in der Werkstatt überprüft und entsprechend befüllt.
Zur Reinigung des Sensors hinter den Schlitzen des Radios gibts wohl einen Reinigungsschaum, der eingepritzt wird und die Sensoren reinigt.
Ein Ausbau soll nur lohnen wenn der Sensor defekt ist.

In den Dosen ist deswegen kein R134a drin, weil einem mittlerweile alles verboten wird. Jetzt ist auch der Besitz von Batteriesäure unter Strafe gestellt - irre.

Ein Bekannter hat seinen Wagen mit so einer Dose befüllt, Klimaanlage läuft super.
Bei meinem Wagen hat das nicht geklappt, aber bei einem kaputten Kompressor kann so eine Dose auch keine Wunder vollbringen.
Und ob man seine Klima für 20,- selbst befüllt oder mindestens 80,- in der Werkstatt zahlt, finde ich ist schon ein Unterschied.
Wenn jemand das testen möchte, ich hätte noch 2 Dosen abzugeben.

Zitat:

@hjmeier schrieb am 28. Mai 2024 um 20:08:32 Uhr:


Anlage wurde in der Werkstatt überprüft und entsprechend befüllt.
Zur Reinigung des Sensors hinter den Schlitzen des Radios gibts wohl einen Reinigungsschaum, der eingepritzt wird und die Sensoren reinigt.
Ein Ausbau soll nur lohnen wenn der Sensor defekt ist.

Bei mir ist der Sensor nicht zu reinigen.
Der ist sauber. Der hat einfach elektrisch einen weg.

Zitat:

@OlliCL200 schrieb am 28. Mai 2024 um 22:31:44 Uhr:


Ein Bekannter hat seinen Wagen mit so einer Dose befüllt, Klimaanlage läuft super.
Bei meinem Wagen hat das nicht geklappt, aber bei einem kaputten Kompressor kann so eine Dose auch keine Wunder vollbringen.
Und ob man seine Klima für 20,- selbst befüllt oder mindestens 80,- in der Werkstatt zahlt, finde ich ist schon ein Unterschied.
Wenn jemand das testen möchte, ich hätte noch 2 Dosen abzugeben.

Natürlich geht das. Das geht auch mit Butan. Alter Hut.
Falls man ein Loch vermutet:
Es gibt die Dosen auch mit UV Kontrastmittel.
Und für die die Korrosion befürchten auch mit Korrosionsschutz.

Zitat:

@OlliCL200 schrieb am 28. Mai 2024 um 22:31:44 Uhr:


Ein Bekannter hat seinen Wagen mit so einer Dose befüllt, Klimaanlage läuft super.
Bei meinem Wagen hat das nicht geklappt, aber bei einem kaputten Kompressor kann so eine Dose auch keine Wunder vollbringen.
Und ob man seine Klima für 20,- selbst befüllt oder mindestens 80,- in der Werkstatt zahlt, finde ich ist schon ein Unterschied.
Wenn jemand das testen möchte, ich hätte noch 2 Dosen abzugeben.

Wie spült man den Schlauch eigentlich?
Benutzt du ein Manometer mit Temperaturkompensation?
Und wenn man nicht die ganze Dose braucht, kann man dann die noch an einem anderen Wagen anschliessen oder gast die angestochene dann aus?

Du hast ein Schlauch mit dem Anschlussstück an der Klima, dann ein Manometer und einen Schraubanschluss für die Dose. Daran ist ein schraubbarer Dorn.
Du machst den Wagen an, Klima auf kalt und max Stufe. Vorher natürlich alles anschließen. Dann die Dose mit dem Dorn anstechen und das Mittel einströmen lassen, bis der Druck laut Manometer passt.

Sehr gut beschrieben, die ganze Prozedur dauert 5min.
Dass die Dose dabei nicht gefroren sein darf und dass man dabei nicht raucht, dürfte selbstverständlich sein.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 29. Mai 2024 um 12:23:23 Uhr:



Zitat:

Wie spült man den Schlauch eigentlich?
Benutzt du ein Manometer mit Temperaturkompensation?
Und wenn man nicht die ganze Dose braucht, kann man dann die noch an einem anderen Wagen anschliessen oder gast die angestochene dann aus?

zu 1: gar nicht, somit kommt Luft mit herein
zu 2: meistens nicht, somit soll man auch nur bis Mitte grünen Bereich füllen
zu 3: einfach Schlauch dran lassen

Wichtig: Diese mit Kopf nach unten halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen