Klimaanlage manuell
Hallo, wie stellt man fest, ob die Klimaanlage i.O ist.
Habe jetzt bei längerer Zeit wieder mal die Klimaanlage betätigt , aber keine Reaktion festgestellt!!??
vorigen Mittwoch war es ca. +12°C , habe den Kalt/warm schalter auf O gesetzt und die Klima eingeschalten - aber unter 11°c wurde nichts angezeigt ( habe dazu ein Digitalthermometer mit Fühler immer im linken Auslass)
ferdi
Beste Antwort im Thema
Nö, Klima Check muss man gesondert in Auftrag geben, ist nicht Bestandteil vom jährlichen Service.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von merczeno
Hallo
die Gebläsestufe hat keine Auswirkung. Es gibt nur Kompressor an oder aus.
Gruss
Die Intensität der Kühtung oder Heizung ist abhängig von der eingestellten Temperatur und von der Gebläseschalterstellung.
Schönen Sonntag Gruß Antje
Zitat:
Original geschrieben von mahlerantj
Hallo,
durch das Abschalten der Kühlanlage läuft der Klimakompressor nicht mit, so wird Kraftstoff gespart.
In der kalten Jahreszeit sollte die Klimaanlage für eine gewisse Zeit eingeschaltet werden, bei höchster Gebläsestufe und bei gleichmäßiger Geschwindigkeit u. betriebswarmen Motor. Da durch wird das im Kältemittel enthaltene Schmieröl im Umlauf gebracht, die beweglichen Teile der Klimaanlage regelmäßig geschmiert werden u. die Dichtungen nicht porös werden.
Gruß u. ein schönes Wochenende Antje
Hallo,
genau so wie es Antje schreibt steht es zur Klimaanlage der A-/B Klasse in dem Buch von ETZOLD
So wirds gemacht, nachzulesen auf den Seiten 96/97.
Ich schätze die Kompetenz von Sternfreak seit Jahren sehr! Er hat ja einen ausführlichen Bericht über die Klimaanlage hier im Forum veröffentlicht, dort beschreibt er den Weiterlauf des Klimakompressors mit 2% bei ausgeschalteter Kühlung zur Erhaltung der Betriebsfähigkeit der Klimaanlage. Was ist nun richtig?
Ist dem Autor des Buches hier ein Fehler unterlaufen?
Würde mich für uns Alle sehr freuen, wenn sich Sternfreak zu diesem Thema noch einmal abschließend äußern könnte, damit auch dann jeder hier im Forum weiß wie es sich nun wirklich mit der Klimaanlage verhält.
Gruß
Winki 59
Ich denke mal dass die Info von Sternfreak mit den 2% Dauerlast Fakt ist.
Einem externen Ratgeber wie Etzold dürfte es diesbezüglich Detailwissen fehlen.
Was mich abschließend interessiert ist die Frage, ob die 2% Dauerlast bei automatischer Abschaltung bei Minustemperaturen ebenfalls eingestellt wird oder ob die 2% quasi weiterlaufen.
Frage: wird die Klimaanlage über die Zentrale Störungsanlage überwacht??
ferdi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lowang
Bei 12C° kann man eigentlich nicht viel testen. Wie alt ist den das Auto ? und ist schon mal was nachgefüllt worden ? Das Zeugs verflüchtigt sich nämlich mit der Zeit und muss dann aufgefüllt werden........
Das Auto wird nun im Mai 6 Jahre und bisher noch nicht aufgefüllt!!?? Km Stand 116000
obwohl ich alle Arbeiten bei Mercedes gemacht habe!!
Frage: ist die Klima nicht auch im Durchsichtsprogramm??
ferdi
Nein, die Klima ist nicht Teil der Wartungsarbeiten, siehe auch hier http://www.motor-talk.de/.../...er-klimaanlage-im-assyst-t3933249.html
Unsere B-Klasse ist EZ 03.2007, ich habe noch nie kontrollieren lassen. Sollte ich?
Zitat:
Original geschrieben von HHH1961
Nein, die Klima ist nicht Teil der Wartungsarbeiten, siehe auch hier http://www.motor-talk.de/.../...er-klimaanlage-im-assyst-t3933249.htmlUnsere B-Klasse ist EZ 03.2007, ich habe noch nie kontrollieren lassen. Sollte ich?
Nein, Unser Klimaexperte hat gesagt, nichts machen solange die Anlage einwandfrei arbeitet.
Gruss
Zum Testen kann man wie folgt vorgehen:
-Klima auf Maximum Kühlung einstellen,
-etwas abwarten, bis die volle Leistung erreicht ist,
-Thermometer in eine oder direkt vor eine Lüftungsdüse stecken/halten,
-jetzt die Temperatur ablesen.
Habe mal irgendwo gelesen, dass die Temperatur um die 5 Grad Plus liegen sollte, lasse mich aber gerne korrigieren, wenn es jemand konkreter weiß.
Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
Ich denke mal dass die Info von Sternfreak mit den 2% Dauerlast Fakt ist.
So ist es, die 2% ist die von MB intern getätigte offizielle Aussage.
Zitat:
Was mich abschließend interessiert ist die Frage, ob die 2% Dauerlast bei automatischer Abschaltung bei Minustemperaturen ebenfalls eingestellt wird oder ob die 2% quasi weiterlaufen.
Die 2% laufen nach meinem Kenntnisstand permanent, also auch im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von ferdinant26
Frage: wird die Klimaanlage über die Zentrale Störungsanlage überwacht??
Das Klimabediengerät ist zugleich auch ein Steuergerät mit eigenem Fehlerspeicher. Gibt es dort ein Problem/Störung kann mittels Diagnose-Gerät der Fehler ausgelesen werden.
Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
Habe mal irgendwo gelesen, dass die Temperatur um die 5 Grad Plus liegen sollte, lasse mich aber gerne korrigieren, wenn es jemand konkreter weiß.
Das ist richtig. Bei maximaler Kälteleistungsanforderung sollte die Auströmtemperatur der Luft bei 3 bis 6 Grad liegen.
Gruß
sternfreak
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
So ist es, die 2% ist die von MB intern getätigte offizielle Aussage.Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
Ich denke mal dass die Info von Sternfreak mit den 2% Dauerlast Fakt ist.
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
Die 2% laufen nach meinem Kenntnisstand permanent, also auch im Winter.Zitat:
Was mich abschließend interessiert ist die Frage, ob die 2% Dauerlast bei automatischer Abschaltung bei Minustemperaturen ebenfalls eingestellt wird oder ob die 2% quasi weiterlaufen.
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
Das Klimabediengerät ist zugleich auch ein Steuergerät mit eigenem Fehlerspeicher. Gibt es dort ein Problem/Störung kann mittels Diagnose-Gerät der Fehler ausgelesen werden.Zitat:
Original geschrieben von ferdinant26
Frage: wird die Klimaanlage über die Zentrale Störungsanlage überwacht??
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
Das ist richtig. Bei maximaler Kälteleistungsanforderung sollte die Auströmtemperatur der Luft bei 3 bis 6 Grad liegen.Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
Habe mal irgendwo gelesen, dass die Temperatur um die 5 Grad Plus liegen sollte, lasse mich aber gerne korrigieren, wenn es jemand konkreter weiß.Gruß
sternfreak
Hallo Sternfreak - ich habe mir seit Jahren ein kleines Digitales Thermometer in den li. Lüftungsschacht mit dem Fühler verbunden und bisher eigentlich nur Werte bis zu 8,2°C erreicht!!! kann aber auch an der genauigkeit den Thermm. liegen!!??
ferdi
Zitat:
Original geschrieben von ferdinant26
Hallo Sternfreak - ich habe mir seit Jahren ein kleines Digitales Thermometer in den li. Lüftungsschacht mit dem Fühler verbunden und bisher eigentlich nur Werte bis zu 8,2°C erreicht!!! kann aber auch an der genauigkeit den Thermm. liegen!!??
ferdi
8 Grad Ausströmtemperatur ist ebenfalls noch voll im Rahmen und nicht außergewöhnlich. Direkt im Klimakasten wird die Temperatur dann geschätzt bei rund 6 Grad Luftstromtemperatur liegen. Für super kalte Auströmlufttemperaturen, müssen die Umgebungsfaktoren optimal sein, darunter zum Beispiel eine sehr geringe Luftfeuchtigkeit.
Gruß
sternfreak
nach 2 Tagen der Reperarur Klima habe ich festgestellt, das die Klimaanlage wieder nicht funktioniert - gestern bei Außentemperatur von 22°C kam aus dem li.Luftauslass nach 5-7km auch nur 18-19°C!!!
Also sofort wieder in die Werktstatt - nun habe ich am Montag wieder einen neuen Termin!!
Die 1. Arbeiten waren lt. Werkstatt - Abdrücken der Anlage mit 15bar, 50% Kältemittelauffüllung, irgend ein Mittel zur Erkennung von Verlusten wurde beigegeben - damit hatte ich nach 2 Tagen normale Kühlung erreicht ( 8 - 9°C)
Hoffentlich muß nicht der Kompressor gewechselt werden - dann wirds teuer!!
ferdi
Teuer wieso..........es muß nicht teuer werden!
Einfach nichts machen und auf die Klima verzichten. Früher sind wir auch ohne Klima durchs Leben gekommen und die Temperaturen in unserer Region sind ja auch nicht so hoch, dass es nicht ohne geht.
#### oder ??? ####
Schließlich kann man auch noch die Fenster und falls vorhanden das Schiebedach öffnen.
Den Hauptvorteil der Klimaanlage sehe ich nicht in der Kühlung sondern: bei Regenwetter beschlagen die Scheiben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Teuer wieso..........es muß nicht teuer werden!Einfach nichts machen und auf die Klima verzichten. Früher sind wir auch ohne Klima durchs Leben gekommen und die Temperaturen in unserer Region sind ja auch nicht so hoch, dass es nicht ohne geht.
#### oder ??? ####
Schließlich kann man auch noch die Fenster und falls vorhanden das Schiebedach öffnen.
Den Hauptvorteil der Klimaanlage sehe ich nicht in der Kühlung sondern: bei Regenwetter beschlagen die Scheiben nicht.
Sehr herzlichen Dank für deinen unsachlichen Beitrag!!! - ist von dir nicht der erste in dieser Art - bringt hier jeden Leser auf die richtige Spur bei der Lösung seiner Probleme - sehr sachdienlich!!! - ich finde, dass du hier nicht richtig im Forum zurecht kommst - versuche es doch mal bei den Komikern!!!
ferdi
....mensch ferdi wie bist du denn drauf😕
....mein Beitrag sollte doch nur sagen, dass wenn es zu teuer wird ( Kompressorwechsel ) man auch auf eine Reparatur verzichten kann. Ich jedenfalls käme auch ohne funktionirende Klima aus.
Was bitte daran ist unsachlich?
26 Juni 1941 steht in deinem Profil, da sollte man denken du kannst dich benehmen, ich meine eher dein Beitrag ist unsachlich.
Trotzdem wünsche ich dir - und allen anderen - ein schönes Wochenende.
QQ 666 plus 111 aus dem Komikerforum