Klimaanlage - Leistung hat nachgelassen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Fiesta ( Baujahr 2009 ) vor kurzem die 1. Klimawartung durchführen lassen ( neu befüllen mit Kältemittel etc., ich weiß ich habe ein wenig geschludert weil das Wechselintervall alle
3 Jahre beträgt), da die Kühlleistung erheblich nachließ.
Trotz der Neubefüllung habe ich aber trotzdem das Gefühl, das die Kühlleistung abgenommen hat.

Kann das an der mangelnden Wartung liegen?

Danke im Voraus

17 Antworten

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 3. Juli 2015 um 08:27:51 Uhr:



Zitat:

@5uperv1lla1n schrieb am 3. Juli 2015 um 07:48:45 Uhr:


Ich hab da mal ne doofe Frage: ich hab jetzt ja seit einem knappen halben Jahr meinen neuen Fiesta und gleichzeitig mein erstes Auto mit Klimaanlage. Bei der Übergabe hat mir mein netter Verkäufer gesagt, ich soll halt im Monat für ein-zwei Stunden die Klima laufen lassen, damit der kompressor nicht inne bütten geht. Im Winter hab ich das auch gemacht, zieht ja gut Feuchtigkeit aus der Luft, jetzt im Sommer hab ich die Klima vllt ein mal an gehabt bisher, eben weil bei dem 60 PS Fiesta so unfassbar viel Leistung flöten geht. Is das jetzt wohl schon sehr schlimm oder nich? Bin da echt unbeleckt, was den Betrieb einer Klimaanlage angeht... 🙁
Ohne Klima bei den Temperaturen zu fahren ist Selbstgeißelung.

Geht. Fahre von der Tiefgarage Zuhause in die Tiefgarage vom Büro, das Auto is deswegen halt gut kühl aufm Heimweg. Deshalb mach ich die Klima da auch nich an (Lohnt bei 7 km auch kaum). Hm. Na, heute hab ich viel Autobahn vor mir, da werd ich sie mal anschalten und bisschen Piano fahren 🙂

Zitat:

Geht. Fahre von der Tiefgarage Zuhause in die Tiefgarage vom Büro, das Auto is deswegen halt gut kühl aufm Heimweg. Deshalb mach ich die Klima da auch nich an (Lohnt bei 7 km auch kaum). Hm. Na, heute hab ich viel Autobahn vor mir, da werd ich sie mal anschalten und bisschen Piano fahren 🙂

Genauso , das bietet sich ja zur Zeit geradezu an.

Auch für die Zukunft mal solche Gelegenheiten zum Einschalten nutzen auch wenn die Anlage eigentlich nicht gebraucht wird, sie wird es Dir mit ner langen Lebensdauer danken.

Am Ende der Fahrt dann da 5 Min vor Ende die Klima ausschalten damit die Luftkanäle noch ordentlich trocknen können. Das beugt Muffgerüchen vor, die bei selten benutzten Anlagen durch Pilzbildung in nem feuchten Klima der Luftkanäle entstehen können.

Im Herbst/Winterhalbjahr genauso verfahren nur ist zu beachten das man diese "Testläufe" bei Temperaturen oberhalb von da 5 Grad macht. Klimaanlagen schalten sich nämlich unterhalb von ca. 5Grad

( Herstellerabhängig) nicht mehr zu um einer Vereisung vorzubeugen.

Dan siehts im Cockpit nur noch so aus als wenn die Anlage läuft, der Kompressor schaltet aber nicht mehr ein. Die Luft wird dann nur noch getrocknet.

Dann noch nach ca 4 Jahren vorsorglich nen Klimaanlagenservice machen lassen und Du wirst lange Freude haben an der Klimaanlage.

Super, danke @kasemattenede 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen