Klimaanlage läuft nicht mehr nach Neubefüllung

Volvo V70 2 (S)

Hallo Leute, ich habe meinem V70 II T5 AWD 2006 225'000Km die Klimaaanlage neu befüllen lassen, was dazu führte, dass sie nun nicht mehr richtig läuft... Davor lief alles ohne Probleme!

Folgendes konnte ich bis jetzt feststellen:

Die Anlage kühlt gut, wenn die Aussentemperatur nicht mehr als 25 Grad beträgt. Geht diese darüber, fällt die Kühlleistung zusammen und zum Schluss kommt nur noch heisse Luft. Schalte ich den Motor für kurze Zeit aus, läuft sie wieder für ein paar Minuten... manchmal kühlt sie auch plötzlich für ein paar Sekunden und höhrt wiedr auf.

Wird die Klimaanlage eingeschaltet, dreht auch der Kühlerlüfter voll auf und geht erst wieder aus, wenn die Klimaautomatik abgeschltet wird. Der Lüfter läuft bei ausgeschaltetem Motor auch nicht mehr nach, sondern schlatet direkt ab. Bei hohen Aussentemperaturen lief der Lüfter normalerweise immer noch ein paar Minuten nach.

Heute ist mir aufgefallen, dass aus der Linken Seite wärmere Luft als aus der rechten Seite kommt. Das könnte auf die Stellmotoren hinweisen. Kann ich diese in Vida einzeln testen?

VIDA kann (ausser Luftqualitäts-Sensor nichts erkennen). Habe die Klimaanlage bei 25° neu kalibriert. Hat aber nix gebracht.

Da ich so oder so den Steuer- und Nebenagregatsriemen wechseln musste, habe ich gleich die Magnetkupplung und den Thermostat mit Temperaturfühler getauscht. Hatte den Vedacht, es könnte die Magnetkupplung sein. Abstand der Kupplung ist nun bei kaltem Motor 0,4mm. Kann es sein, dass dies zuviel ist? Hat da jemand Erfahrung?

Nun stehe ich echt auf dem Schlauch. Wo soll ich weitersuchen? Mischlufttemperatursensor oder Druckschalter? Können die Bauteile mit VIDA getestet werden?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
ozmo

39 Antworten

Leider wird Überdruck nicht protokolliert. Die Anlage ist (laut VIDA) auf max. 33 Bar eingestellt. Wird dieser Wert überschritten, schaltet sie automatisch aus. Ich habe aber nie einen Wert über 29 bar messsen können. Der Druck verändert sich auch ständig und ist nie stabil auf einem Wert. Normal?

Ansonsten gibt es keine Fehlermeldung beim Ausfall der Klimaanlage. Das habe ich natürlich als erstes geprüft. Bin mit Laptop im Auto gefahren, bis sie komplett down war, ohne das VIDA irgendwas meldete. Das einzige was ich erfahren konnte, ist, dass die Klappensteller wegen der fehlenden Kühlleistung von Aussenluft auf Umluft umgeschlten. Laut dem Freundlichen ein normaler Vorgang...
Der Temperaturfühler beim Verdampfer geht dann auch auf über 20° hoch. Passieren tut aber nichts mehr. Der Kompressor schaltet dann nicht ein solange ich fahre. Bleib ich stehen kommt er wieder. Deshalb habe ich ja die Magnetkupplung getauscht. Dachte eigentlich, dass sei das Problem.

Ein ganz anderer Ansatz: Gibt es verschiedene Kältemittel und wäre es denkbar, dass ein falsches Kältemittel so was verursachen kann?
Der Freundliche meinte auch, dass nicht zuviel Öl in den Kompressor darf. Das kann aber nicht gemessen werden, sondern ist nur durch Entleeren der Anlage erkennbar.

Die Öffnung zum Innenraumtemperatursensor hab ich gecheckt. Ist sauber! Batterie abklemmen ist Pflicht, wenn das Klimasteuergeräte abgehängt wird. Hatte schon mal Ärger mit dem Radio und diesen unter Strom abgehängt... muss danach in VIDA wieder angemeldet werden. Den Innenraumtemperatursensor hab ich schon bestellt und wechsle ihn mal aus. Kann nach 20 Jahren sicher nicht schaden.

Vielen Dank für deine Typs! Fortsetzung folgt, wenn der Innenraumtemperatursensor gewechselt ist, falls es bis dann nicht schneit.. hihi

Hmm dann hilft es nichts, bitte zum versierten Fachbetrieb fahren und Anlage erneut befüllen lassen.
Natürlich vorher gründliche Sichtprüfung.
Oder halt ganz entleeren lassen und neu befüllung ikl. richtiger Mege kompatiblem Öl.
Entleeren ist was völlig anderes als evakuierung.
Es darf in Deuitschland NUR, für unsere Fahrzeuge, das R134a genutzt werden!

Übrigens: Das Gas gehört Dir schon, das darf nicht nochmal berechnet werden. Nur die evtl Fehlmenge.
Ebenso beim Öl, nur was fehlt muss bezahlt werden, Überfüllung keinesfalls!!!!

Wobei mir noch einfällt wurde mal die Drossel (Expansionsventil) getauscht?
Oder wie lang ist die da drin?

Der Druck ändert sich ständig je nach anforderung der Leistung.
So auch die Kompressor an- und abschaltung.

Hmm, eingentlich ziemlich weit hergeholt, aber der Kondensator bzw. dessen Netz könnte verdreckt sein, so das nicht aureichend verflüssigt wird.

Ferndiagnosen sind immer schwierig.

Mein Vorbesitzer hat 2014 das Expansionsventil und den Kompressor austauschen lassen. Seither nicht mehr. Kondensator habe ich überprüft und auch gereinigt. Kann es unmöglich sein. Der sieht bis auf ein paar zurtrümmerten Bienen recht gut aus.

Was meinst du mit Entleeren ist was ganz anderes als Evakuierung? Könnte der Anlage zuviel befülltes Material entzogen werden ohne sie neu zu befüllen?

Evakuierung wird angewendet bei Service (befüllung)
Dabei macht das Klimagerät die ganze Arbeit.
Also Vakuum gezogen über den HD Anschluss dieser muss min 15 Min stand halten.
Erst dann befüllt das Gerät nach Vorgabe die fehlende Menge ÖL und Kältemittel.
Da beim evakuieren die Menge Kältemittel gemessen wird.

Ganz anders Entleeren.
Dabei werden beide Anschlüsse sowohl ND als auch HD genutzt. Hierbei wird der Anlage alles an Gasen und oder Flüssigkeiten entzogen . Dazu strömt über ND immer Luft nach sodass am HD nur gesaugt werden muss bis allles draussen ist.
Dabei empfielt es sich den Trockner zu erneuern. Was eigentlich alle zwei Jahre sein sollte.
Hierbei könnte auch das Expansionsventil ersetzt werden.
Danach muss eine sog. Neubefüllung erfolgen. Also Gesamtmenge Öl als auch Gesamtmenge Kältemittel nach Vorgabe!

Achtung diese Arbeit wird sehr selten angeboten.
Muss man schon explizid nach fragen.

Ähnliche Themen

Liebe Freunde der kühlen Luft!

Nun ist es wieder soweit. Der Sommer steht an und die ersten Tage mit Temperaturen über 30° sind schon hinter uns. Ich habe diese Thema letzten Herbst (mangels heisser Tage) unterbrochen und möchte hier wieder anschliessen. das Problem besteht weiterhin und ich habe in Zwischenzeit noch den Temperaturfühler im Wärmetauscher und den Innerraum Temperatursensor ersetzt. Auch das hat nichts gebracht.

Ich habe nun bei fahrendem Fahrzeug bei 32°C ein Laptop mit Vida angeschlossen und konnte den Ausfall mit dem Handy filmen. Darin wird während 3 Minuten ersichtlich, dass die Verdampfungstemperatur von 7°C kontinuierlich bis auf 20°C ansteigt, parallel der Klimakompressor immer für kürzere Intervalle einschaltet und somit die Innenraumtemperatur im Fahrzeug auf 30°C ansteigt. Der Motorenlüfter bleibt konstant bei 82,35%. Das macht er übrigens auch bei niedrigeren Temperaturen. Sobald die Klima angemacht wird, geht er auf 81,35% und bleibt dort.

Der Klimaanlagendruck schwankt immer so um die 1500-2900kPa, wobei er die hohen Werte nur für ein paar Zehtelsekunden hält und dann wieder abfählt. Der Druck bleibt aber nie konstant und ändert sich ständig.

Bei ca.20°C Verdampfungstemperatur schaltet der Kompressor wieder für längere Zeit ein und die Temperatur sinkt wieder.

Könnte der der Druckgeber am Trockner hinüber sein, was die ständig ändernen Druckwerte erklärt, oder ist da das Steuergerät am rumspinnen?

Hat Jemand eine kühlende Idee dazu? Habe noch 3 Bilder zur Info hinzugefügt...

Bild-1-klima-ein
Bild-2-nach-2-min
Bild-3-nach-3-min-kompfressor-schaltet-wieder-ein

Es scheint so als ob das Netz des Verdampfers zugesetzt ist.

Man wird sich wundern wer oder was da stänmdig mitreist.

Auch der Kondensattor ist ein Verdächtiger von wegen zugesetztes Netz.

So kann der Ventilator den Kondensator nicht genügend runterkühlen.

Wobei dan "warmes" bzw. nicht kondensirtes Kältemittel zu hohen Drücken und ständiges arbeiten des Kompressors anregt.

Anderer Gedanke, der Hochdruckschalter arbeitet einwandfrei?

Expansinsvenil ist erneuert?

Trockner ebenso?

Aber Ferndiagnosen sind immer schwierig.

15-29bar sind schon ziemlich viel.

Ich kenne (zumindest bei anderen Herstellern) bis zu 18bar beim Einschalten und kurz danach 10-12bar. Bist du sicher, daß der Sensor in Ordnung ist?

Grüße Markus

Vielen Dank für die Inputs!

Den Hochdruckschalter/Sensor habe ich noch nicht ausgetauscht. Wäre nun mein nächster Kandidat. Der sollte ja ein Sperrrventil dahinter haben und kann bei befülltem System getauscht werden. Richtig? Muss dieser mit VIDA angemeldet oder kalibriert werden?

Das Expansionsventil kann aber nur durch Entleerung des Systems getauscht werden, oder ist da auch ein Sperrventil dahinter?

Ein zugesetzter Verdampfer erscheint mir nur halb plausibel, da das System bis zur Befüllung einwandfrei lief. Kann ich das irgendwie durch einen Sichttest erkunden, ohne das halbe Auto zu zerlegen?

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der max. Anlagendruck bei meinem Volvo 33bar sein soll. Falsch?

Den Kondensator habe ich gecheckt. Der ist nicht zu, sollte nicht das Problem sein.

Wenn ich so nun nicht weiterkomme, würde ich das System entleeren lassen und alle verdächtigen Teile ersetzen. Was würdet ihr neben Kompressor (funktioniert ja) und Magnetkupplung (neu) alles ersetzen?

Der HD schalter sollte ohne Probleme austauschbnar sein.

Es befindet sich dahinter ein Ventil das dann schließt.

M. W. n.sollte der ohne kalibrierung funtionieren.

Expansiionsventil austausch nur bei LEERER Anlage.

Ob man an den Verdampfer so ran kommt um eine Sichtkontrolle durchzuführen, entzieht sich meiner Kenntniss zu dem Fahrzeug.

Hmm Systemhöchstdruck wäre mir bei 33bar etwas hoch.

Denn der Berstdruck der Leitungen ist nicht weit davon entfernt.

Hmm neu Befüülung,.ist da möglichertweise zuviel Kältemittel drauf?

Wurde auch Öl hinzugefügt?

Eine entleerung und ersetzen der verdächtigen Komponenten scheint mir zu früh und nur reine Geldverschwendung.

Zunächt einfach mal evakuieren lassen und dan das bereits bezahlte Kältemittel in korrekter Menge wieder auffüllen.

Ich vermute da den Fehler.

Werde als Nächstes nun den Druckschalter ersetzen. Habe ein Mahle ASE 20 000P bestellt. Sollte von der Qualität her gut sein.

Habe heute Vormittag noch mit dem Freundlichen telefoniert. Der meint, der Verdacht liege auf dem Magnetschalter, da dies kein Originalteil ist. Kann das sein? Habe einen von Skandix verbaut. Das Problem bestand ja schon davor. Der Magnetschalter war auch mein erster Verdacht. Durchs Auswechseln hat sich aber nix verbessert. Der Fehler blieb geau der Gleiche.

Was ist die richtige Füllmenge für Öl und Kältemittel beim V70 II 2006? Da auf dem Zettel der Garage keine Füllmenge draufsteht, kann ich dies nicht beurteilen. Frage dazu: Wenn er zuviel Kältemittel drin hat, müsste das System nicht generell nicht richtig funktionieren? Bei mir fängt es ja erst ab 30°C an zu spinnen.

Evakuieren wäre nach dem Druckschalterwechsel sicher mein nächster Schritt...

Ähmm welcher Magnetschalter?

Wieso kein Originaltei?

Skadixteile sind dem Original sehr ähnlich alo immer kompatibel.

Kurze Googlesuche bevor ich mein Autodataordner durchlesen muss.

Die Klimaanlage eines Volvo V70 (2006) benötigt laut Volvo 110 ml Kompressoröl vom Typ PAG SP-10 und ca. 700 ml Kältemittel R134a.

lt Volvo:

5-Zylinder-Dieselmotor 720 g R134a

sonstige 800 g R134a

Ich würde die Volvo angabe wählen, also 800g.

Sorry, ich meinte natürlich die Magnetkupplung...🤪

Die Füllmenge war in den ersten Baujahren höher als in den Folgejahren.

Mein 2001er hatte tatsächlich 1000g Kältemittel drin.

Steht aber auch auf dem Aufkleber auf dem Schlossträger.

Das befürchte ich auch - hab dir das als erstes genannt.

Du kennst zwar den korrekten Abstand - aber hsst du ihn bei deinem Kompressor gemessen?

Sonst machst du Teilewurf in welcher Form auch immer.

Eins nach dem anderen ausschliessen, dann tauschen.

Wenn du die Anlage neu befüllst, ist es etwas schwerer für den Komprrssor (wenn es vorher was fehlte) und wenn die Kupplung nicht ganz heile war (Abstand) dann fängt sie an zu rutschen.,,

Bis irgendwann mal gar nichts geht.

Prüf zur Sicherheit deinen Abstand und melde dich mit dem Ergebnis.

Gruß Didi

Hallo Didi

Den Abstand hab ich schon 3 mal gemessen. Ist exakt 0,4mm. Warte nun mal auf den Druckschalter und melde mich nach dem Einbau mit News wieder.

Beste Sommergrüsse, ozmo

Deine Antwort
Ähnliche Themen