Klimaanlage kühlt ungleichmäßig
Hallo Motortalker.
Folgendes Problem mit der Klimaanlage stellt sich mir dar und ist für mich unverständlich und ich hoffe das mir hier jemand dabei helfen kann. In Betrieb dauert es ca.10-15 Min. bis sich eine Kühlleistung einstellt. Das ist noch nichts ungewöhnliches. Jetzt zu der eigentlichen Problematik. Die 4 mittleren Lüftungsdüsen kühlen sehr ungleichmäßig bei 18 Grad Stellung für Fahrerseite als auch Beifahrerseite. Von der Beifahrerseite aus angefangen kühlt die Düse ganz rechts aussen bis -6 runter mittlere Beifahrerdüse +4, mittlere Fahrerseite +14 links aussen Fahrerseite +20. Also die linke Seite ist viel wärmer als die rechte. Ich habe die Temperatur mit einem hochwertigen Infrarot Thermometer gemessen. Meine Frage nun. Warum kühlt die Anlage so ungleichmäßig?
Was kann hier kaputt sein oder wo kann der Fehler liegen?
28 Antworten
Lüftungsklappen habe ich kalibriert, brachte leider gar nichts. Es ist ganz seltsam, die Beifahrerseite wird hervorragende gekühlt, aber die Fahrerseite überhaupt nicht. Selbst aus dem gemeinsamen Auslass auf dem Armaturenbrett kommt fahrerseits lauwarme Luft und beifahrerseits knackig kalte Luft, etwa 2-3 Minuten nach Start des Motors.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es am Thermostat liegt, da, wenn ich den Regler auf der Fahrerseite auf 18° stelle die Gebläseleistung zunimmt, die Lufttemperatur ist nur zu hoch.
Wirkt eher wie ein mechanisches Hindernis. Heute ist der Innenraumfilter gewechselt worden, davor ist es mir zumindest nicht aufgefallen...
Himmelherrgottkruzitürken... Wenn beim W203 die Klimaanlage ungleichmäßig von rechts nach links kühlt - (rechts kalt, links warm), dann erst mal den Kältemittelstand prüfen. Diese Auswirkung bei zu niedrigem Kältemittelstand ist bekannt beim 203. Erst wenn das dann immer noch nicht i.O. ist, muss man (leider) weitersuchen.
Gruß
Wenni
Ich muss diesen Thread noch einmal aktivieren!
Bei mir stellt sich das gleiche Problem ein, allerdings wurde im letzten Jahr bereits die Klimaanlage aufgefüllt und der Lüftermotor getauscht.
Hat hier irgendein Tipp abhilfe geschaffen, oder wie hat sich das Problem gelöst???
Gruß Boktrae
Ähnliche Themen
ja! aber keine Besserung. Rechts kalt, Links lauwarm...
Stellmotor tippe ich jetzt nicht, da kein Klackern, knacken, etc. zu hören ist.
Mittlerweile tippe ich darauf, dass evtl. der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, denn die Anlage macht anfänglich Zischgeräusche.
Nur verstehe ich nicht, warum rechts kalt und links lauwarm??? 😕😕😕
Drehe ich das linke Rad allerdings auf volle Hitze, dann heizt er mir auch ordentlich ein, nur kühlen will er nicht.
Auf der rechten Seite geht von kalt, bis heiß... alles!!!
kann es vll. sein, dass weil rechts der Lüftermotor liegt, somit die kühle Luft schneller rechts entweichen kann, als links und sie sich dadurch wieder aufheizt???
Was ja dann auf eine zu geringe Gesamtkühlleistung schließen lässt???
Lange Rede, kurzer Sinn:
Kältemittel absaugen lassen und schauen, was fehlt. Falls beim letzten Befüllen Kontrastmittel zugefügt wurde, mit der UV-Lampe nach der Leckage suchen. Einer der üblichen Verdächtigen ist die obere Verschraubung des Trocknergehäuses, welche aufgrund des Materialmixes anfängt zu "fressen"...
Ein Rauchen und Zischen im laufenden Betrieb deutet auf zu wenig Kältemittel im System hin...
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Ein Rauchen und Zischen im laufenden Betrieb deutet auf zu wenig Kältemittel im System hin...
?? rauchen oder rauschen ?? Wo entweichen Rauchzeichen 🙂
@TE
wenn die Kalibrierung keine Änderung erbrachte, dann wie lw4701 es gesagt hat. !
gruss
so Wartung erledigt...
Jetzt habe ich ein neues Problem! Wo bekomme ich jetzt noch Winterjacken? 😁
...ein wenig kälter und es schneit in meinem Wagen!
Vielen Dank für die Hilfe, die Anlage ist wieder absolut still und verdammt cool... 😎
Zitat:
Original geschrieben von BeRo901
?? rauchen oder rauschen ?? Wo entweichen Rauchzeichen 🙂Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Ein Rauchen und Zischen im laufenden Betrieb deutet auf zu wenig Kältemittel im System hin...@TE
wenn die Kalibrierung keine Änderung erbrachte, dann wie lw4701 es gesagt hat. !gruss
Gemeint war ein Rauschen... ;-)
Aber hat sich ja erl.
Zitat:
Original geschrieben von Boktrae
so Wartung erledigt...
Jetzt habe ich ein neues Problem! Wo bekomme ich jetzt noch Winterjacken? 😁
...ein wenig kälter und es schneit in meinem Wagen!Vielen Dank für die Hilfe, die Anlage ist wieder absolut still und verdammt cool... 😎
Und was wurde nun gemacht ?! 😕
Der Füllstand des Klimakreislaufs war zu niedrig.
Gemessen wurden, glaube ich, 160g, obwohl normal 700g im System sein sollten.
Ob vielleicht doch eine Leckage vorliegt kann ich noch nicht sagen, überprüfe dies aber in der nächsten Zeit.
Hatte mich auch geirrt, den letzten Klimacheck, hatte ich vor 2 Jahren machen lassen.
Sollte ein kleiner Haarriss vorhanden sein, aber die Anlage auch noch im nächsten Jahr einwandfrei funktionieren, lasse ich vorsorglich trotzdem eine Befüllung durchführen.
So pack ich vielleicht nicht die Wurzel allen Übels, aber das System funktioniert und ich muss halt akzeptieren, dass es nicht mehr das jüngste Auto ist.
Der "Dichtheitstest" ergab allerdings auch keine Unregelmäßigkeiten. Wenn es diesen Sommer trotzdem zu einem weiteren Ausfall kommen sollte, werde ich mich wohl auf größere Ausgaben einstellen müssen.
Der Klimacheck hatte jetzt zusammen 103,50€ gekostet.
Gruß Boktrae