Klimaanlage kühlt nicht - trotzdem dass sie scheinbar funktioniert

Audi A3 8L

Hi Audi A3 Freunde.

Ich habe bei meinem Audi A3 8L ( 1999 150PS ) ein Problem mit der Klimanlage. Sie kühlt plötzlich nicht mehr wie früher.

Facts:
Klimanlage lässt sich einschalten. Man merkt wie die Magnet-Kupplung beim Kompressor einschaltet und die beiden Lüfter schalten sich auch ein.
Also ein Magnetrproblem wie ich es mal hatte kann es wohl nicht sein.

Sicherung auf der Batterie sind alle ok. Waren vor Jahren mal durchgebrannt. Aber scheint hier alles ok zu sein.

woran könnte es wohl liegen? Habe heute neues Kältemittel auffüllen lassen.

hat jemand Tipps? Evtl. was mit Druckschalter oder Temperatur-Sensoren?

Hatte jemand schon das gleiche Problem?

29 Antworten

welche Leitung ist welche? Welche muss warm sein?

Bild #209877694

Dick = Hochdruck = warm
Dünn = Niederdruck = Kalt

also die Hochdruck-Leitung wird nicht wirklich warm.

Bleibt der Gang zum Klima Experten übrig...Low und High Druck prüfen....da sieht man die Ursachen.
Aus welcher Gegend kommst du?

Gruß

Ciwa

Ähnliche Themen

aus der Schweiz :-) Ja ich schau mal. Wollten eigentlich das Problem selber lösen soweit es geht.

haben ja auch eine Hobbygarage und Automechs in der Familie :-)

Wie siehts dann aus. Es muss doch je ein Druckmesser haben und wo die Drücke sind auslesbar?

Das Teil nennt sich Monteurhilfe und wird am Low und High Prüfanschluss angeschlossen. Gibt es in der Bucht.
Du solltest aber wissen was du tust. In DE dürfen da nur ausgebildete Kälte Fachkräfte ran 😉.

Zur ersten Diagnose, auslesen der Messwertblöcke und Überprüfen aller Geber ist nach wie vor VAG Com 409 oder VCDS hier die erste Wahl.

Gruß

Ciwa

Bild #209877942

Das sind meine Druckwerte:

1.+2. Foto: Druckwerte statisch
3. Foto: Druckwerte bei eingeschaltetem Kompressor. HP kein Anstieg -> fall glaube ziemlich klar.
4. Foto: Kühlmittel: 661g rausgenommen

Nun scheint es fast offensichtlich zu sein: Klimakompressor ist am Ende.
Allerdings sagte mir ein versierter Audi-Mech dass wenn die Drossel am Ende ist auch ein Druckabfall geben könnte. Dachte die hätte auch eine Engstelle und würde einen "Stau" ( Druck) verursachen wenn sie kaputt wäre.
Aber sehr selten ist die Drossel das Problem.

Ich baue nun mal den Kompressor aus. Wisst ihr wo man ein gutes Ersatzteil bekommt?
Preisklasse 350-500 Euro.
Gibt es eigentlich noch neue Klimakompressoren für diese alten 20-jährigen Audis?
Bevorzuge zwar eher einen revidierten da wahrscheinlich günstiger.
Sanden. ( oder spricht etwas für Hella?)

Wie macht ihr wenn ihr die Sachen ausbaut: verschliesst ihr sofort die Schläuche zum Trockner dass der keine Feuchtigkeit aufnimmt?

Img
Img
Img

4. Foto hier
Kühlmittel: 661g rausgenommen

Img

Zitat:

Sanden. ( oder spricht etwas für Hella?)

Ich verstehe zwar nicht was Du damit sagen möchtest, aber "Sanden" wurde anscheinend von Hella aufgekauft. Hella könnte u.U. auch der Orginalhersteller des Audi Kompressor sein, zumindest produziert Hella für andere deutsche Hersteller im Auftrag Klimakompressoren.

Moin

Ja das ist eindeutig.
Thema Drossel: wäre die Drossel jetzt (aus welchem Grund auch immer) nicht eingebaut, dann würde es dein Problem erklären. Die Drossel sorgt ja erst dafür, das der Kompressor Arbeit hat, eine Druckdifferenz entsteht und somit deine Anlage funktioniert. Wenn die Drossel verstopft (üblicher Fehler) dann steigt die Druckeifferenz sehr weit, es kommt aber keine Kühlung zustande.

Sieht schon stark nach Kompressorschaden aus, schade.
Wenn den ausbaust: schau Penibel drauf ob der Kompressor Späne ins System gebracht hat. Wenn ja, dann ohje.. Dann musst das System spülen lassen, das wird teuer.
Späne werden, wenn nicht vollständig entfernt, den neuen Kompressor zerstören

Thema Leitungen verschließen: ich hab bisher bei jeglicher Arbeit am Klimasystem ne neue Trocknerpatrone reingehängt. Gegenüber dem Preis für.n Kompressor ist der Trockner glatt ein schnäppchen. Dann bist auf Nummer sicher. Es darf halt kein Dreck in die Leitungen kommen..

Mfg

Hallo zusammen,

leider habe ich ein ähnliches Problem mit meinem Audi A3 8l 1.6 Facelift welches ich nicht gelöst bekomme…
Klimakompressor und Kühlmittel sind neu. Anlage ist definitiv dicht. Am Kompressor kommen dauerhaft 9V an, die 12V bekommt er zum einschalten allerdings nicht. Lüfter und Kompressor springen von daher nicht an.
Hatte den Fehlerspeicher ausgelesen und aufgrund der Meldung 00792 (Druckschalter für Klimaanlage - Kurzschluss nach Maße) den Druckschalter auch ausgetauscht, allerdings ohne Erfolg. Die selbe Fehlermeldung tauchte wieder auf! Sicherungen sind auch alle in Ordnung…
Hat jemand eine Idee? Bin langsam echt am verzweifeln…
Meine nächste Vermutung wäre nur noch, dass der Kühlmittelsensor defekt ist, da dieser „zu hoch“ anzeigt bzw. 102 grad, obwohl die Nadel auf dem Tacho genau bei 90 steht.

Die Verkabelung hast du zu der Fehlermeldung zum Druckschalter schon als Ursache ausgeschlossen?

Nope, das werde ich mal prüfen.

Update: den Klima Druckschalter habe ich überbrückt (Zündplus auf Kühler-/Lüftersteuergerät). Die Lüfter springen direkt an, der Klimakompressor bleibt allerdings aus bzw. die Magnetkupplung springt nicht ein.

Hast du die Magnetkupplung schon so getestet in dem du mal direkt 12V drauf schaltest?
Wenn sie dann anzieht wird es am Lüftersteuergerät links unterhalb der Batterie liegen, sofern die Lüfter eben beide laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen