Klimaanlage kühlt nicht mehr!!!
Hallo zusammen, jetzt wo es endlich mal wieder Sommer wird will meine Klimaanlage plötzlich nicht mehr *schwitz*
Ich schalte sie öfters auch mal aus (Schneeflockensymbol), denn bei dem Wetter brauchte man sie in letzter Zeit ja nicht so oft 😮
Nun wollte ich sie heute mittag anmachen, drücke auf "Auto", es kommt definitiv keine kalte Luft mehr. Egal was ich an den Drehreglern mache. Der Lüfter im Motorraum startet auch nicht, sollte er doch aber bei Klimaanlagenbetrieb, oder nicht? Marderbiß ist auch nicht zu erkennen...
Habe laut BA die Sicherung 17 (Klimaanlage) im Innenraum kontrolliert, ist OK. Sicherung 5 (Infotainment) mal gezogen um es zu "reseten", dachte es hat sich vielleicht aufgehangen---auch nichts.
Nach dem Entfernen der Sicherung 17 und Wiedereinsetzen habe ich merkwürdige Geräusche aus der Mittelkonsole gehört, wie von Stellmotoren oder so. Ist das normal?
Und das bei dem Wetter 😰🙄 Montag auf jeden Fall Anruf und Vorstellung beim FOH.
Wer hat eine Vorahnung was der Fehler sein könnte? Damit ich im Vorhinein schon dem FOH voraus bin 😁
EDIT: Was mir noch aufgefallen ist: wenn ich die Drehregler für die Temperatur auf HI stelle (26°C) geht die Luftverteilung von AUTO (alle Düsen) nur noch auf die Frontscheibe. Ist das so gewollt oder spinnt vielleicht die ganze Klimatisierung???
Gruß und schönes WE
Beste Antwort im Thema
@wendy_1987
Du solltest mal darauf achten, dass deine Kommentare nicht in das Zitat integriert werden. So sind deine Beiträge nämlich nur schwerlich zu lesen.
Gruß
Fred 🙂
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Der LKW mag ja verantwortlich sein, aber dem Vordermann nachzuweisen, dass er einen Stein aufgewirbelt hat, der dann den Kühler zerschossen hat, ist quasi unmöglich, von der Frage ob er den Schaden dann zu vertreten hat mal abgesehen.Zitat:
Wie wäre es mit dem Vordermann der den Stein aufgewirbelt hat oder der LKW der seine Ladung (1 Steinchen) verloren hat???
Das steht natürlich auf einem anderen Blatt.😁 Vor allem wenn es Ladung vom LKW ist, muss mann den "Täter" (Steinchen) auch erst mal wieder finden.
Aber Opel erst mal verantwortlich zu machen ist halt am einfachsten.....😎
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Jaja, da fliegt mir ein Steinchen an die Motorhaube oder Frontscheibe und beschädigt diese, dann mache ich mal gerade Opel verantwortlich, dass die Scheibe, Haube mangelnden Schutz vor Steinschlag hat!😉😕
Man kann auch Äpfel mit Birnen vergleichen 😕 Motorhaube und Frontscheibe kann man wohl nicht vor direktem Steinschlag schützen, wohl aber einen Kühler o.ä. (z.B. feinmaschiges Stahlgewebe).
Ich weiss sehr wohl dass ein Steinschlag im Normalfall kein Garantiefall ist sondern wohl eher Pech, aber wenn es häufiger passiert (und das tat es wohl bei einigen hier) sollten sich Konstrukteure doch Gedanken um den Schutz eines doch nicht so billigen Bauteiles machen.
Was würde mich die Reparatur denn kosten?
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Motorhaube und Frontscheibe kann man wohl nicht vor direktem Steinschlag schützen, wohl aber einen Kühler o.ä. (z.B. feinmaschiges Stahlgewebe).Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Jaja, da fliegt mir ein Steinchen an die Motorhaube oder Frontscheibe und beschädigt diese, dann mache ich mal gerade Opel verantwortlich, dass die Scheibe, Haube mangelnden Schutz vor Steinschlag hat!😉😕
natürlich geht das auch mit einem
Zitat:
feinmaschigen Stahlgewebe
😉😁
http://morusphotos.blogsport.de/images/185426.jpg
So ähnlich.....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Was würde mich die Reparatur denn kosten?Also wenn ich mich nicht täusche waren das um die 580 Euronen! 😠 Nicht ganz günstig, aber wenn man nicht schwitzen will muss man das zahlen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Soll das heissen das wäre kein Garantiefall? Ich würde das mangelhaften Schutz von Bauteilen vor Beschädigung nennen 🙄
Mi. habe ich Termin, da sehen wir weiter...
Ja, so würde ich das auch nennen. Das wurde ja auch vom
ADACbemängelt, als die den 1.4T getestet haben:
Zitat:
Am Unterboden besteht noch Potenzial zur aerodynamischen Optimierung, auch der Motorraum ist nach unten weitgehend offen.
Durchaus denkbar, dass dies mit ursächlich für den Steinschlagschaden ist.
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
http://morusphotos.blogsport.de/images/185426.jpgSo ähnlich.....😁😁😁
Ja ja, wer den Schaden hat...🙁 So geht es natürlich auch, besonders stabil bei großem Steinschlag 😁
Bleibt zu hoffen dass es doch was anderes ist...
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Ja ja, wer den Schaden hat...🙁 So geht es natürlich auch, besonders stabil bei großem Steinschlag 😁Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
http://morusphotos.blogsport.de/images/185426.jpgSo ähnlich.....😁😁😁
Bleibt zu hoffen dass es doch was anderes ist...
Drück Dir die Daumen.....😉
Hallo,
kleines Update: war heute beim FOH. Der Meister hat mit einer Speziallampe (bläuliches UV-Licht, macht das Kontrastmittel sichtbar, das laut Mechaniker im System vorhanden sein sollte) eine Sichtkontrolle gemacht, nichts festzustellen. Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler. Druckprüfung ergab: kein Druck im System. Rest abgesaugt, neues Kältemittel mit Kontrastmittel eingefüllt. Klimaanlage geht wieder. Wenn es nicht mehr kühlt, soll ich zu einer weiteren Sichtkontrolle erscheinen. Man sollte dann auf jeden Fall etwas sehen...
Warum hat man jetzt nichts gefunden, wo doch (angeblich) von Werk aus Kontrastmittel drin sein sollte😕
Bin mal gespannt, wie lange es kühlt. Es muss ja was defekt sein, sonst wäre das System nicht fast leer gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Hallo,Warum hat man jetzt nichts gefunden, wo doch (angeblich) von Werk aus Kontrastmittel drin sein sollte😕
Bin mal gespannt, wie lange es kühlt. Es muss ja was defekt sein, sonst wäre das System nicht fast leer gewesen.SOLLTE ist das Zauberwort! 😁
@wendy_1987
Du solltest mal darauf achten, dass deine Kommentare nicht in das Zitat integriert werden. So sind deine Beiträge nämlich nur schwerlich zu lesen.
Gruß
Fred 🙂
Auch wenn nicht mehr relevant für den ursprünglichen Fragesteller, aber schnell zu überprüfende Lösungsmöglichkeit für das Symptom aus dem Titel: Überprüft die Sicherung (10A) an Position 36 im Motorraum.
Zum Hintergrund: Meine 10A Sicherung für die Scheibenwaschanlage (Nr 40) am Astra J Sportstourer war letzten Winter durchgebrannt gewesen. Da kein direkter Ersatz zu Hand war hatte ich kurzerhand die 10A Sicherung von Nr. 36 umgesteckt, da für diese Position keine Belegung ("-"😉 im Benutzerhandbuch angegeben ist. Es hatte mich zwar gewundert, dass eine funktionslose Sicherung verbaut sein sollte, aber es kam weder zu einer Warnmeldung im BC noch zu (bemerkbaren) Funktionsausfällen. Ich hatte mir war zeitnah eine Ersatzsicherung geholt, aber da alles funktionierte gab es erstmal keinen Grund Haube und Sicherungskasten zum Tausch zu öffnen. Bis zum ersten heißen Tag in diesem Jahr und dem Wunsch nach einer Abkühlung durch die Klimaanlage. Rotes Kontrollämpchen brannte und Gebläße war fleißig, doch kam nur warme, ungekühlte Luft raus.
Da ich von der fehlenden Sicherung an Nr. 36 wusste konnte ich diese ersetzen und tatsächlich funktioniert die Klimaanlage jetzt wieder wie gewohnt.
Da sowohl im Handbuch, als auch in sämtlichen Belegungsplänen online die Position 36 als Reserve angegeben ist wäre ich in einer Recherche wohl nie auf diese Ursache gekommen.
Ich hoffe dieser Hinweis kann dem ein oder anderen eine langwierige Fehlersuche oder teures Teiletauschen ersparen.