Klimaanlage im Winter laufen lassen

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

da es mir gerade einfiel: Lasst ihr im Winter gelegentlich die Klimaanlage laufen? Ich ja, da dies angeblich die Gummidichtungen der Klimaanlage geschmeidig halten soll. Falls das tatsächlich so ist, erspart einem diese einfache Handhabung vielleicht die eine oder andere teuere Klima-Reparatur.

Viele Grüße
der Schwede

Beste Antwort im Thema

Manchmal schon sehr befremdlich hier.
Da kaufen sich Leute Autos mit möglichst viel Ausstattung,dazu noch mit Turbomotoren mit 200 PS und mehr,akzeptieren Neupreise von 50.000 Euro und deutlich mehr,pissen sich aber an,wenn es um Pseudoersparnisse beim Abschalten der Klima-Anlage geht.

Schon sehr seltsam......

59 weitere Antworten
59 Antworten

Die Klima-Anlage dürfte bei größeren Motoren keinen Einfluß auf das Laufen oder die Gasannahme haben.
Bei Kleinstwagen kann man schon mal eine Leistungseinbuße bei laufender Klima haben,bei unseren Großelchen aber eher nicht.

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 13. November 2014 um 20:26:57 Uhr:


Meine läuft auch immer mit im Winter sonst beschlägt sofort alles beim feucht / kalten Wetter...

Schau mal nach Deinem Innenraumfilter. Könnte sein, dass Du den Preis von 20,- schnell wieder hereinjolst, weil die Klimanalage nur noch halb so oft spritschluckend mitlaufen muss.

Zitat:

@Yvivonne schrieb am 14. November 2014 um 09:30:59 Uhr:


Hallo !

Ich hab ja auch in vielen Threads gelesen, dass viele die Klima i m m e r an haben.

Würde ich ja auch machen, prinzipiell, aber ich bin total genervt von dem leicht unruhigeren Lauf im Stand und beim anfahren auf den ersten Metern (Gasannahme, Beschleunigung)

Was für einen Motor hast Du denn? Ich merke von sowas nichts, obgleich ich mit ca. 800 Umdrehungen anfahre...🙄

Ich schalte sie immer dann an, wenn es Bedarf gibt und das ist häufiger im Winter zum Trocken als im Sommer zum Kühlen.

Am Motorlauf bemerkt man das schon, z.B. wenn die Drehzahl an der Ampel im Standgas schwankt oder wenn bei niedriger Drehzahl, wo der Turbo noch nicht einsetzt, nur ein Bruchteil der Leistung verfügbar ist und der Klimakompressor ein paar kW abzieht. Diese kW machen sich längerfristig auch im Verbrauch bemerkbar.

Nippes

Ähnliche Themen

Exakt, und genau das meine ich und das nervt ohne Ende !!

Zitat:

@silver_TDI schrieb am 14. November 2014 um 08:04:58 Uhr:


Sonst leidet bei mir die Nase wegen zu trockener luft.

Habe ich im Winterhalbjahr auch häufig, Nasenöl aus der Apotheke (gelo...irgendwas) hilft da super, schützt auch gegen Erkältung, da die Schleimhäute feucht bleiben.

Hallo,

die letzten 20 Jahre habe ich bei unseren Fahrzeugen im gesamten Fuhrpark die Klimaautomatik noch nie ausgeschalten - und hatte mit den Klimaanlagen auch noch nie Probleme - und da sind Fahrzeuge dabei die die 500tkm - Marke geknackt haben.

Gruß Daniel

Zitat:

@Yvivonne schrieb am 14. November 2014 um 21:00:37 Uhr:


Exakt, und genau das meine ich und das nervt ohne Ende !!

Dann dürfte Deine Klima-Anlage fast leer sein,denn eine ordentlich gewartete und intakte Klima-Anlage schaltet sich im Betrieb nur relativ selten zu und wieder ab.

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 16. November 2014 um 02:34:04 Uhr:


Hallo,

die letzten 20 Jahre habe ich bei unseren Fahrzeugen im gesamten Fuhrpark die Klimaautomatik noch nie ausgeschalten - und hatte mit den Klimaanlagen auch noch nie Probleme - und da sind Fahrzeuge dabei die die 500tkm - Marke geknackt haben.

Gruß Daniel

Und wieviel tausend Euro hättest Du an Benzinkosten gespart, wenn Du einen 6-10 kW fressenden Verbraucher nur bei Bedarf eingeschaltet hättest?

Ich meine, wenn ich in zehn Häusern rund um die Uhr das Licht brennen lasse, geht das Kraftwerk davon auch nicht kaputt. Es schickt mir nur höhere Rechnungen 😉

Wenn ich denken würde, dass eine Klimaanlage meinem Wagen oder meiner Brieftasche schaden würde, kaufe ich mir ein Auto ohne...
Wenn ich denken würde, dass Anhängerbetrieb meinen Stoßdämpfern schaden würde, kaufe ich mir ein Auto ohne Anhängerkupplung...
Wenn ich denken würde, dass häufiges Sitzen im Auto meinen Ledersitzen schaden würden, kaufe ich mir 'ne Busfahrkarte...

Dann sag mir bitte, was die genannten 6-10 kW Leistung erzeugt. Hamster, Windenergie, was immer es ist: erzähle mir vom Geheimnis der aus dem Nichts entstehenden Energie. Ich hänge an Deinen Lippen...

Zitat:

Und wieviel tausend Euro hättest Du an Benzinkosten gespart, wenn Du einen 6-10 kW fressenden Verbraucher nur bei Bedarf eingeschaltet hättest?

Hallo, ehrlich gesagt ist mir der Mehrverbauch nicht so wichtig als dass ich auf den Komfort verzichten möchte. Da die betroffenen Fahrzeuge sowieso meist mehr als 200PS haben/hatten ist der Mehrverbrauch sowieso zu vernachlässigen. Moderne Klimaanlagen sind "nur" noch für 2-8% Mehrverbrauch verantwortlich. Viele Klimakompressoren laufen mit variablen Druck so dass dieser Wert bei tiefen Temperaturen noch weiter sinkt.

Beim Thema Spritverbrauch spielen auch andere Faktoren eine Rolle: Gasfuß, Reifenluftdruck, Bereifung insgesamt (Größe), usw...

Ein weiter wichtiger Punkt, auch unter Umweltgesichtspunkten ist, dass eine Klimaanlage - vor Allem die Füllung - weit länger hält wenn die Klimaanlage regelmäßig in Betrieb ist. Ich musste jedenfalls noch nie nachfüllen lassen.

Gruß Daniel - der in dieser Frage tolerant ist: wer gerne mit ausgeschalteter Klimaanlage durch die Gegend fährt kann das gerne tun, so lange er trotzdem konzentriert und mit beschlagfreien Scheiben herumfährt🙂

Wenn die Scheiben beschlagen oder es zu warm ist, mache ich halt die Klimaanlage an 😉 Wobei IMHO die Situationen, wo man wirklich die Klimaanlage braucht, um die Scheiben freizubekommen, recht selten sind. Kommt aber natürlich auch auf die jeweilige Nutzung an.

Und dass der Kompressor bei jedem Starten mal kurz läuft, habe ich oben auch schon geschrieben. Wegen mangelnder Schmierung geht also auch nichts kaputt.

Zitat:

@Elch-O-Matic schrieb am 16. November 2014 um 20:12:21 Uhr:


Und wieviel tausend Euro hättest Du an Benzinkosten gespart, wenn Du einen 6-10 kW fressenden Verbraucher nur bei Bedarf eingeschaltet hättest?

Ich meine, wenn ich in zehn Häusern rund um die Uhr das Licht brennen lasse, geht das Kraftwerk davon auch nicht kaputt. Es schickt mir nur höhere Rechnungen 😉

Also, ich lasse die Klima immer laufen, und habe trotzdem einen Verbrauchsschnitt von <8L (Benziner!). So - what?

Abgesehen, dass der Vergleich hinkt: Für das Kraftwerk ist jemand anders zuständig; für Dein Auto und dessen Zustand bist allein Du zuständig. 😁

Zitat:

@Elch-O-Matic schrieb am 16. November 2014 um 20:12:21 Uhr:



Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 16. November 2014 um 02:34:04 Uhr:


Hallo,

die letzten 20 Jahre habe ich bei unseren Fahrzeugen im gesamten Fuhrpark die Klimaautomatik noch nie ausgeschalten - und hatte mit den Klimaanlagen auch noch nie Probleme - und da sind Fahrzeuge dabei die die 500tkm - Marke geknackt haben.

Gruß Daniel

Und wieviel tausend Euro hättest Du an Benzinkosten gespart, wenn Du einen 6-10 kW fressenden Verbraucher nur bei Bedarf eingeschaltet hättest?

Ich meine, wenn ich in zehn Häusern rund um die Uhr das Licht brennen lasse, geht das Kraftwerk davon auch nicht kaputt. Es schickt mir nur höhere Rechnungen 😉

Die Rechnung geht doch nie auf. Natürlich kann man sein Gewissen damit beruhigen.

1. Wie viel tausende Euro könnte ich sparen wenn ich nicht mit Dauerlicht herumfahren würde?

2. Wie viel Euro könnte ich sparen, wenn ich aufs Radio und Telefon im Auto verzichte?

3. Wie viel Euro könnte ich sparen, wenn ich meine Kindern das RSE untersagen würde?

4. Wie viel tausend Euro könnte ich sparen, wenn ich mir ein Vernunftauto zulegen würde?

Zu:
1. Auch einiges. Ist es mir aber nicht wert aus Sicherheitsaspekten. (Wie übrigens bei der Klimaanlage auch; und das nicht nur für den Fall der beschlagen Scheiben) Wenn der Körper nicht physisch, aufgrund der Umgebungstemperaturen, so stark beansprucht wird, dann ist der Fahrer auch konzentrierter.
2. Geht sicherlich auch.....aber will man das?
3. Entspannter lässt es sich mit den Stromkosten reisen :-)
4. Unmengen. Ab irgendeinem Punkt wahrscheinlich sogar 100%, weil mir das Autofahren dann keinen Spaß mehr machen würde.

Und das Kraftwerk geht auch nicht zugrunde, wenn es Strom produziert. Erst wenn die Nachfrage zu gering wird gibt es Probleme (wenn die Last im Netz nicht abgerufen wird). Und Abschalten und wieder anfahren kostet die Stromproduzenten richtiges Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen