Klimaanlage im 124erT nachrüsten?

Mercedes E-Klasse W124

Moin moin,
ich frage mal hier in die Runde, welchen Aufwand man betreiben muss um eine Klima, nicht Klimaautomatik nachzurüsten!
Es handelt sich um einen E220T den ich im Auge habe.
Da es ja inzwischen schwierig wird, einen gut erhaltenen 124er zu bekommen entscheidet ja der Zustand über den Kauf.
Und wenn dann keine Klimaanlage verbaut wurde.........
Hat hier jemand schon mal umgerüstet, ist das mit akzeptablem Aufwand möglich?

Danke für "sachdienliche" Hinweise

Grüßle

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Son E350T kostet mit bisschen Ausstattung etwas über 80.000€ Liste. 800€ Leasing pro Monat.
Wenn man 800€ Leasingrate im Monat abschreibt, heist das ja nicht das man 800€ vom Finanzamt zurück bekommt, sondern man 800€ ausgegeben hat und davon dann seine 30% Streuersatz erlassen bekommt, sprich, man bekommt 240€ Steuern erlassen. Dummerweise hat man dann immernoch 560€ ausgegeben und für 560€ pro Monat kann ich 3 Autos fahren, die ich einfach wenn was dran ist bei Mercedes hinstelle und kann Reparaturen & Co dann auch wunderbar voll abschreiben.

Dazu kommt, das dieses Auto dann auch noch per Vollkasko versichert werden muss!

Aber die kannst du ja auch wieder abschreiben 😉

Genauso wie die Teilkasko für den schicken 124er 🙂😎

hi mal zur Klimanachrüstung.Meine wurde vom Boschdienst nachträglich eingebaut man sieht keinen unterschied sieht aus wie orginal doch sie kühlt viel besser als die orginale🙂

Ähnliche Themen

Das kann nicht sein.
Boschdienste verbauen Waeco / Diavia Anlagen und die sehen nur auf den ersten Blick aus wie originale, haben aber schon von der Kondensatorfläche her nicht die gleiche Kühlleistung und sind in ettlichen Teilen einfacher ausgeführt. Auch ein paar Sonderfunktionen der Originalanlage fallen da weg.

Darüber hinaus sind sie NML.

mark,

Das Ziel ist aber nicht, möglichst viel ab zu schreiben, sondern viel zu verdienen. Diese ganze Abschreibereigerede ist meistens alles quatsch.

dein bestes (und auch noch wahres) zitat hier ...... 😉

für das steuerliche abschreiben bezahle ich jemanden,den ich abschreiben kann............ 😁

Mein Umbau war 1997 und hat laut rechnung inc. standheizung knapp 8000DM gekostet und sie kühlt wirklich besser! ich hatte schon ein paar 124 mit klima und keine war so gut!!! optisch total orginal innen wie aussen.welche sonderfunktionen? alles was die orginale kann kann die auch.

Eine Sonderfunktion ist zB Warmluft aus den Mitteldüsen oder Umluft.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Loki69


Mein Umbau war 1997 und hat laut rechnung inc. standheizung knapp 8000DM gekostet und sie kühlt wirklich besser! ich hatte schon ein paar 124 mit klima und keine war so gut!!! optisch total orginal innen wie aussen.welche sonderfunktionen? alles was die orginale kann kann die auch.

möglich, daß eine originale eingebaut wurde; es gab schließlich Nachrüstsätze

von MB. So einen hatte ich damals auch.

Stell doch mal ein Bild vom E-Lüfter vorm Kühler ein. Daran sollte man es sehen

können.

Gruß
Christian

Ja, genau, den hatte ich vergessen.

Es gab Nachrüstsätze von Mercedes-Benz 😉
Gabs mal 😉

Die 124er Klimaanlagen kranken oft daran, dass die Expansionsventile nicht mitgetauscht werden, wenn von R12 auf R134a umgebaut wird.

Die Originalen haben "Sonderfunktionen", das heist, die haben teilweise meine ich einen 2-Stufigen E-Lüfteter welcher bei 110° Kühlwassertemperatur dazu geschaltet wird (ich glaube da war so was) und die haben auf jeden Fall ne Notabschaltung bei 115° Kühlwassertemperatur und die haben nen Drehzahlsensor hinten am Densokompressor welcher die Drehzahl vom Motor und die Drehzahl vom Kompressor an ein Steuergerät HR an der Batterie weiterleitet. Dieses überwacht die Drehzahlen und kuppelt den Kompressor sollte dieser mechanisch kaputt gehen, Notaus.
So wird ein Riemenriss vermieden.

Darüber hinaus haben die Anlagen eine Kickdownabschaltung der Klimaanlagen.

Ich hab übrigens noch n Waeco Klimaanlagen Diagnoseinterface nebst Software liegen...

also vorm kühler sind 2 lüfter erst geht 1 an und wenn das nicht reicht geht der 2 an.muss ich mal ein foto machen.
umluft habe ich auch und den schalter für die scheiben frei machen wenn es feucht ist im auto also die orginalen schalter

Kommt denn aus den Mittelluftdüsen auch beheizte Luft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen