Klimaanlage geht nicht

Peugeot 107 P

Was hab ich geprüft,
Knopf gedrückt und geschaut ob der Kompressor sich dreht( tut der nicht)
Relais abgebaut Relais durchgemessen( sollte passen)
Strom an sicherungs Kasten geprüft ( beim Knopf drücken steht jeweils and 2 der vier Pins Strom an aber auch bei einem 3,8V also Strom bei 3 Pins 2x 12V 1x3,8V das klingt falsch…)
Was kann ich noch prüfen?
(Klimaanlage scheint auch leer zu sein und ja ich wollte erst die Kupplung des Kompressors prüfen bevor ich die auffüllen lasse)

5 Antworten

Marke / Modell ??

Wie du schon selbst vermutest: ohne Kältemittel springt die Anlage nicht an.

Zitat:

@206driver schrieb am 22. März 2025 um 08:46:49 Uhr:


Wie du schon selbst vermutest: ohne Kältemittel springt die Anlage nicht an.

Ja, das ist ein "Selbstschutz". In der Anlage ist ein Drucksensor, der misst den anliegenden Druck des Kältemittels. Ist nix drin, dann startet der Kompressor nicht. Also erst Kältemittel auffüllen lassen und dann läuft die Sache. Wenn er Kältemittel verliert (also innerhalb kurzer Zeit), dann Kontrastmittel zugeben lassen, damit man feststellen kann, wo die Anlage verliert.
Wenn das die erste Nachfüllaktion innerhalb 10 Jahren ist, dann ist das ok.

Gruß
Andreas

Lass die Fachwerkstatt ran.
Da kann selbst ATU nicht viel falsch machen - das Klimagrerät macht alles automatisch: Absaugen (Restmenge ermitteln, Druckprüfung / Befüllen ggf. inkl. Kontrastmittel) - ob hier ein Vakuumtest nötig ist kann man so nicht sagen.
Wenn komplett befüllt werden muss, liegste um die 150,--€.
Von Selbstversuchen mit Befüllsets rate ich dringends ab.

Ja hab ich auch schon gelesen, wenn nichts drin ist läuft da sowieso nichts als selbst Schutz, ich wollte nur halt schauen ob die Klimaanlage sonst funktionieren würde, wenn die befüllt wäre. Abgesehen das die undicht sein kann. Also halt ob der Kompressor läuft, Relais schaltet und Kupplung intakt ist aber führt wohl kein Weg drum rum schon vorher kältemittel zu befüllen.

Deine Antwort