Klimaanlage funzt nicht

Mercedes CLK 209 Coupé

Ja Hallo habe folgendes Problem u.z läuft bzw. Kühlt meine klimaanlage nicht mehr, es macht sich folgender maßen bemerkbar: die ka funzt ziemlich schwach bei 16 grad und sobald ich sie auf 18-20-22 Stelle fängt sie an zu heizen.ka ist neu befüllt und es hat auch nur 30 gr gefehlt.was mir auch noch aufgefallen ist das es keinen Unterschied macht ob ac an ist oder nicht.bin der Zeit im Urlaub und für jede Hilfe sehr dankbar...

34 Antworten

Hallo zusammen,
gibts dazu schon neue Infos? Habe bei meinem (320cdi Cabrio) genau dasselbe Problem (Wahl zwischen Wüstensturm und Nordpol). Bei meinem wurde letzte Woche nach Steinschlag die Frontscheibe getauscht. Seitdem besteht das Problem. MB hat ihn jetzt auf dem Hof stehen. Bin gespannt was die 'rausfinden.
Grüße

ne leider habe ich noch nichts rausgefunden auch beim freundlichen wissen die nicht weiter...meld dich wenn du was weist...

Angeblich ist das Bedienteil defekt. Zwischen dem Austausch der Frontscheibe und dem Ausfall der Klimatronik besteht natürlich kein Zusammenhang (meint der Freundliche). Bei mir bleibt ein blödes Gefühl, wenn man ein funktionierendes Fahrzeug abgibt, ein defektes zurück bekommt und für die Reparatur ca. 800€ bezahlen soll. Nächste Woche reden wir mal über das Thema "Kulanz".

Eine Alternative zum Neuteil/Austausch bei MB, bzw. einer gebrauchten Thermatik/Thermotronic von Ebay o. ä. könnte auch das Einschicken zur Reparatur sein.
Bei BBA-reman klärt man vorher anhand der A-Teilenummer die Verfügbarkeit ab. Wenn man es nehmen will, senden sie einem ein bereits repariertes Austauschteil zu und erwarten dann die Zusendung des defekten Gerätes, wenn es funktioniert/passt. Wenn nicht, schickt man einfach das Neue/Falsche zurück.

Ähnliche Themen

könnte es denn sein das das duoventil defekt sein könnte?

Moinsen Forum,

wie im Thema erkennbar kühlt meine Klimaanlage (Thermatronic) nicht. Ich habe das Auto erst seit ca. 3 Monaten und mir ist schon öfters ein unangenehmer Geruch aufgefallen. Es riecht manchmal so´n bisschen nach Schmiermittel im Innenraum. Gestern stand ich für ein paar Minuten vor´m Elbtunnel im Stau und mir fiel auf, das Auto wird in der Sonne nicht kühler sondern wärmer... Beide Temps auf LOW und da wurde mir klar- Klima defekt.

Jetzt meine Frage: Ich habe das Fahrzeug bei einem Händler (nicht MB) gekauft und werde ihn heute über den Schaden informieren. Würdet ihr auf eine Reparatur bei MB bestehen oder kann sowas auch eine freie Werkstatt machen?

Beim Kauf wurde mir versichert, es sei letztes Jahr ein KlimaSERVICE (kein Check) durchgeführt worden. Dann fällt mangelnder Flüssigkeitsstand wohl aus oder?

Kann man selbst testen ob der Kompressor noch funzt und es evtl. doch nur am Kühlmittelstand liegt?

Grüße aus dem hohen Norden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima kühlt nicht...' überführt.]

Auch Moin!

Dir geht es ähnlich wie mir.
Kauft man ein Auto bei Minustemperaturen, ist es schwer festzustellen, ob die kalte Luft beim Testen der Klimaanlage von draussen, oder von der Klimaanlage kommt.
Ich habe auch erst bei wärmeren Temperaturen festgestellt, dass meine nicht kühlte.
Die Wartung habe ich bei ATU-Nedderfeld im Rahmen des Assyst B machen lassen.
77.- € (incl. 750g Kältemittel) plus 2,40 € für ein Lecksuchadditiv.
Assyst B bei ATU

Bei mir hat sich, trotz aller regelmässigen Wartungen bei Mercedes, fast das gesamte Kühlmittel verflüchtigt. Hat sich also bei Mercedes keiner drum gekümmert.

Nach dem Wiederbefüllen lief die Klimaanlage wieder.
Durch die Beigabe des Lecksuchadditivs kann festgestellt werden, ob es eine undichte Stelle bei der Klimaanlage gibt.
Nach ein paar Tagen Klimaanlagennutzung sollte man wieder zu ATU fahren und dies kontrollieren lassen.
Das Lecksuchadditiv kann an etwaigen Austrittsstellen per UV-Licht sichtbar gemacht werden.

Bei mir war (und ist) die Klimaanlage gücklicherweise dicht.

Gruß aus dem Norden in den Norden
Jürgen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima kühlt nicht...' überführt.]

Morgen geht´s zum Bosch-Dienst zur Diagnostik (Evakuierung + Drucktest)

Sagt mal Leute, wenn die Anlage letztes Jahr tatsächlich einen Service (incl. Flüssigkeiten) bekommen hätte, ist doch definitiv was undicht wenn jetzt schon wieder die Flüssigkeit weg wäre oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima kühlt nicht...' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von sternform11


Morgen geht´s zum Bosch-Dienst zur Diagnostik (Evakuierung + Drucktest)

Sagt mal Leute, wenn die Anlage letztes Jahr tatsächlich einen Service (incl. Flüssigkeiten) bekommen hätte, ist doch definitiv was undicht wenn jetzt schon wieder die Flüssigkeit weg wäre oder?

Ja warum wohl geht man mit der Klima zum Service???? 😰

Weil sie vieleicht nicht I.O. war 😕 aber doch nicht aus Jux und Dollerei. 🙄
Ich war noch nie zum Klimaservervice, warum auch, funzt doch 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima kühlt nicht...' überführt.]

Dann bist Du aber schlecht beraten, wenn ich richtig informiert bin, hat das Kühlmittel auch eine lebenserhaltende Funktion für den Kompressor. Geht der Flüssigkeitsstand zu neige... ergänze sinngemäß...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima kühlt nicht...' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von sternform11


Dann bist Du aber schlecht beraten, wenn ich richtig informiert bin, hat das Kühlmittel auch eine schmierende Funktion für den Kompressor. Geht der Flüssigkeitsstand zu neige... ergänze sinngemäß...

Da hast Du recht, daher sind meine Klimas immer 1 mal Täglich oder dauernd an. Wenn man es super machen will, ein paar Minuten vor dem Abstellen ausschalten, um abzutrocknen.

Wenn wegen Nichtgebrauch Deine Dichtungen und Membran hinüber sind, hilft Dir der Service auch nichts mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima kühlt nicht...' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von sternform11


wenn ich richtig informiert bin, hat das Kühlmittel auch eine lebenserhaltende Funktion für den Kompressor

.

Falsch informiert. Das System ist über einen Niederdrucksensor abgesichert. Der Kompressor wird automatisch abgeschaltet, sobald ein bestimmter Druckwert errreicht ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima kühlt nicht...' überführt.]

Zitat:

Falsch informiert. Das System ist über einen Niederdrucksensor abgesichert. Der Kompressor wird automatisch abgeschaltet, sobald ein bestimmter Druckwert errreicht ist.

So muss es sein, denn gem. dem Protokoll des Gerätes war das Kühlmittel und auch das Öl bei NULL!

@ Jürgen: Den Tipp mit dem Kontrastmittel habe ich umgesetzt. In zwei Wochen werde ich mal nach Lecks checken.
Der Vakuumtest war o.k., größere Lecks kann ich ausschließen... jetzt hoffe ich, dass der Vorbesitzer Klimacheck mit Klimaservice verwechselt hat... 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima kühlt nicht...' überführt.]

Hallo,
wenn das Auto erst 3 Monate alt ist und beim Händler gekauft wurde, würde ich auf jeden Fall zum Verkäufer gehen. Sie haben sicher eine Gebrauchtwagengarantie, die aber wahrscheinlich nicht greift, wegen irgendwelchen Klauseln. Aber ich hatte beim Kauf meines Mercedes auch innerhalb kurzer Zeit ein Problem, welches eigentlich nicht abgedeckt war. Aber innerhalb von 3 Monaten (so sagte man mir) muss der Händler eine Vollgarantie übernehemen. So war es auch. Ich habe nichts bezahlt. Daher auf jeden Fall den Händler kontaktieren.
Alles Gute
p917

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima kühlt nicht...' überführt.]

Hey! Natürlich wird das von der Garantie übernommen. Eine 3-Monatsregel wäre mir unbekannt. Beim Privatverkauf gibt es glaube ich das halbe Jahr, nachdem die Beweispflicht kippt. Aber in meinem Fall wird die Geschichte über Garantie abgewickelt.

Trotzdem danke für den Tipp!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima kühlt nicht...' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen