Klimaanlage fällt bei Hitze aus / Klima-Ausfall

Volvo S80 1 (TS)

Guten Tag liebe Motor-Talk-Gemeinschaft und Volvo-liebhaber. Ich wende mich mit meinem ersten Beitrag an euch.
Vorab die Infos zu meinem Auto

  • Marke: Volvo
  • Modell: S80
  • Baujahr 2003/2004
  • Motor: B5244S 170PS 2.4

Problem:
Die Klimaanlage scheint an meinem Auto einen Weg zu haben. Folgende Brobachtungen konnte ich machen. An heißen Tagen (ca. 25 Grad und aufwärts) läuft die Klimaanlage nicht ordnungsgemäß. Bei Motorstart ist erstmal nichts ungewöhnlich und ca. die ersten 10 Minuten läuft sie auch. Dann merkt man jedoch, dass keine Kaltluft mehr aus der Lüftung kommt. Ohne weitere Ansteuerung bleibt das auch weiterhin so. Schaltet man die Klima für eine gewisse Zeit ab (min. 5 min) und dann wieder an läuft sie wieder, aber nur für 2-10 Minuten. Und dann wieder dasselbe. Keine Kaltluft bis wieder gesteuert wird. Folgendes wurde überprüft. Auslesen des CCM. Temperatursensor war hin und wurde ausgetauscht. Hat keine Veränderung gebracht. Kühlmittel wurde komplett ausgetauscht und die Anlage auf Undichtigkeit überprüft (durch Werkstatt). Auch keine Lösung der Problematik.
An kalten bzw. milden Tagen läuft die Anlage ohne Probleme.
Was könnte die Ursache sein bzw. was sollte man noch überprüfen? Haben diese Modelle übliche Verdächtige?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Matthias

9 Antworten

Hi,

Gib mal Spalt Magnetkupplung in die Suche ein, ich denke das dürfte bei den vorliegenden Symptomen die Lösung bringen….

Gruß der sachsenelch

@Sachsenelch

Danke für die Antwort. Ich werde mich einlesen.

Aber so pauschal gefragt. Wäre ein Austausch selber machbar? Oder ist Spezialwerkzeug erforderlich?

Vom Niveau her bin ich kein Hobby-Schrauber aber auch kein Laie. Ziemlich im Mittelfeld.

Gruß Matthias

Hi,

naja, prinzipiell ist fast alles in Eigenregie machbar, unter der Vorraussetzung man hat das Wissen was man tut und das entsprechende Equipment.
Spezialwerkzeug braucht man nicht unbedingt, einige haben eine Art Abzieher gebaut, jedoch ist das nicht ganz ohne, da es nicht unbedingt sehr viel Platz gibt und wenn man den Kompressor ausbaut muss vorher die Anlage entleert werden und hinterher natürlich wieder geprüft und gefüllt werden….

Gruß der sachsenelch

Welchen Temperatursensor hast du getauscht?

Klimaautomatik? Welches CCM hast du verbaut?

Ähnliche Themen

@HarveySpecter

Das genaue CCM kann ich jetzt ohne Ausbau nicht bestimmen. Auf jeden Fall Klimaautomatik. Und dort ist ja hinter dem kleinen Gitter der Innenraum-Temperatursensor. Der wurde von mir getauscht.

@Sachsenelch

Hab mich bisschen im Forum schlau gemacht und mal nachgemessen. Ich konnte fast 1 mm Spalt messen. Ein Wunder, dass sie überhaupt noch einschaltet. Beim freundlichen aus Interesse gefragt, was ein Tausch kosten würde. Die tauschen wegen Garantie nur dem gesamten Kompressor und würden insgesamt ca. 1.000 € nehmen. Hab parallel auch die Methode mit Kabelbinder gesehen, aber bin unsicher ob ich in dieser Art und Weise dran rumfummeln möchte.

Dann teste es mal so - abmachen kannste immer…

Und du weißt ob es daran liegt.

Gruß Didi

Zitat:@matthias_w1306
Die tauschen wegen Garantie nur dem gesamten Kompressor und würden insgesamt ca. 1.000 € nehmen. Hab parallel auch die Methode mit Kabelbinder gesehen, aber bin unsicher ob ich in dieser Art und Weise dran rumfummeln möchte.

Dort findet keinerlei Bewegung statt. Die Kabelbinder drücken lediglich die Blechscheibe näher an die Riemenscheibe hin. Und dann fahren sie aber ganz schnell im Kreis.

Meine minikabelbinder hängen so schon 5-6 Jahre am stück

Karussell fahren für Umme halt… 😁😁

So mancher ist neidisch auf sie… 😇

Gruß Didi

Siehe gewisse Parallelen im aktuellen Threat "Klimabedienteil "zickt" und ähnliche

Deine Antwort
Ähnliche Themen