Klimaanlage Einstellung

Volvo 850 LS/LW

Wie hole ich bei diesen " leicht sommerlichen " Temperaturen das optimale aus meiner Klimaanlage. Das heißt, welche Schalterstellungen . Siehe angehängtes Foto.

Für alle Binnenländer: Ich fahre gleich an den Strand u. springe in die Ostsee.

Beste Antwort im Thema

LEUTE, das nennt sich ECC, also Elektric Climate Control.

Das bedeutet, wenn ihr 24 Grad wählt dann macht die ECC das automatisch am besten !

Es hilft nichts, den Regler weiter runter zu stellen - um die eingestellten 24 Grad zu erreichen !
Es hilft auch nichts, den Lüfter schneller laufen zu lassen.

ECC macht vor allem am Anfang sowieso volldampf, auch die Umluft etc. sollte er sich kümmern.

Gruß

14 weitere Antworten
14 Antworten

Bei der klimaautomatik alles auf Auto, temp auf 22 grad,

bei der manuellen Lüftung auf Scheibe und fussraum, umluft, lüftergeschwindigkeit auf 2-3

Vorher gilt, gut durchlüften, die stauhitze entfernen, die ersten Minuten die Fenster nen spalt auf

Vor stop die Klima ausschalten, die Lüftung ca 5-10 Minuten den Verdampfer abtrocknen lassen, sonst gammelt der durch und nette Pilze sorgen für schnuppernde erlebnisse

Ganz wichtig, die Anlage einschalten. Dann alles auf Automatik und die Temperatur wählen.

Lüftungsdüsen nicht direkt auf den Körper, macht meine Frau zb gern,krieg ich jedes mal die pimpernellen

Kannst auch die ersten 2 Minuten auf Umluft stellen, dann wird die heiße Luft aus dem aufgeheizten Elch quasi raus gesaugt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cervlll


Bei der klimaautomatik alles auf Auto, temp auf 22 grad

Auf "Auto" schalte ich erst, wenn ich schon ein bißchen Temperatur erreicht hab, sonst hab ich ja nichts vom Radio, weil man nur den Lüfter hört.

LEUTE, das nennt sich ECC, also Elektric Climate Control.

Das bedeutet, wenn ihr 24 Grad wählt dann macht die ECC das automatisch am besten !

Es hilft nichts, den Regler weiter runter zu stellen - um die eingestellten 24 Grad zu erreichen !
Es hilft auch nichts, den Lüfter schneller laufen zu lassen.

ECC macht vor allem am Anfang sowieso volldampf, auch die Umluft etc. sollte er sich kümmern.

Gruß

Meine Erfahrung: Alle Regler auf 9 Uhr, Gebläse auf "AUTO", geht am besten.

Bei Stauwärme im Fahrzeug erst mal durchlüften oder paar Minuten mit offenen Fenstern fahren. Nach dem Einschalten der Klimaanlage natürlich Fenster zu!

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Kannst auch die ersten 2 Minuten auf Umluft stellen, dann wird die heiße Luft aus dem aufgeheizten Elch quasi raus gesaugt.

Hey bei Umluft wird bestimmt keine warme Luft rausgesaugt.😁😁😁😁

Lars

Zn Thema:
1.Schiebedach auf.(Warme Luft steigt oben raus)
2.Luftdüsen Fussraum ,kalte Luft schiebt die warme nach oben.
3.Temperatur 20-22 Grad .
4.Nach ein paar minuten Fahrt ,alles auf Automatik.(Schiebedach zu)
5.Wenn Luft einigermaßen frisch,auf Umluft ,es kommt keine warme Frischluft
mehr rein die Klima braucht nicht mehr so stark kühlen.

Gruss Lars

Moin vom Exilfriesen!

Also, ich mache das von der Außentemperatur abhängig: wenn draußen, so wie bei uns in Niederbayern gerade, annähernd 40° herrschen, stelle ich die Klima NICHT auf 22° - dann hole ich mir den Tod.

Eigentlich sollte man immer wenige Grad unter der Außentemperatur bleiben - der Körper hat sich ja bereits etwas an die "leichte Wärme" draußen gewöhnt und ist dementsprechend aufgeheizt, sodass meistens 2-3° weniger im Auto schon als angenehm empfunden werden - was natürlich bei 40° nicht mehr klappt . Und man bekommt nicht gleich einen Koller, wenn man aus seinem Kühlschrank aussteigt. Und keine Erkältung, wenn man verschwitzt in ihn einsteigt.

Bei den jetzigen Temperaturen muss ich allerdings schon meist etwas mehr spielen - bin da immer so zwischen 25° bis 28° und regle öfter mal nach.

Im "Normalbetrieb" - also bei nicht so herrlich heißem Wetter wie jetzt - find´ ich´s auch mit "alles auf neun Uhr" am angenehmsten.

Grüße aus der Hitzewelle in Bayern,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von 750LTD



1.Schiebedach auf.(Warme Luft steigt oben raus)
2.Luftdüsen Fussraum ,kalte Luft schiebt die warme nach oben.
3.Temperatur 20-22 Grad .
4.Nach ein paar minuten Fahrt ,alles auf Automatik.(Schiebedach zu)
5.Wenn Luft einigermaßen frisch,auf Umluft ,es kommt keine warme Frischluft
mehr rein die Klima braucht nicht mehr so stark kühlen.

Gruss Lars

Servus Lars,

naja, die Klima läuft immer auf volle Pulle "kalt" - wärmer wird´s nur durch Beimischung warmer Luft, nicht aber durch weniger Leistung des Kompressors... und ich finde die Klima im Panzer so gut, dass ich mir das mit dem Schiebedach eigentlich spare, weil die Kiste eh fast sofort Eiszapfen aus den Kanälen schießt... 😉

Gruß,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Boeserbub32


Moin vom Exilfriesen!

Also, ich mache das von der Außentemperatur abhängig: wenn draußen, so wie bei uns in Niederbayern gerade, annähernd 40° herrschen, stelle ich die Klima NICHT auf 22° - dann hole ich mir den Tod.

Den Fehler mache ich nie mehr..Vor Jahren in Karlsruhe losgefahren, Klima auf 23°, als wir in der Lüneburger Heide ankamen, hatte es auch etwas um die 40° draussen. Tür auf, ausgestiegen, Bumm, lagen wir beide am Boden, Kreislaufkollaps.

Es geht auch anders rum - wie meinem Kumpel und mir, in Ungarn bei der Anfahrt zum Endurieren. Er hatte an seinem Kastenwagen die Klima zwar an, aber Temperatur auf heiß. Wir merkten das, als wir bei 38° ausstiegen und es uns kalt vorgekommen ist. Bei der Fahrt im Auto ist uns das nicht wirklich aufgefallen - wenn man daran schön langsam gewöhnt wird.

Genau so ist es im Büro - Kollegen machen öfter mal 23° - da brauchst dann vor Sonnenuntergang nicht heimgehen 🙁

Hallo,
also ich kann von mir sagen,da ich seit 1985 Fahrzeuge mit Klima fahre,meine Temp.steht Winter wie Sommer immer auf 22 Grad und alles andere auf Automatik.Habe noch nie Probleme mit Kreislauf oder sonstigem gehabt.
Jan-Marinus

Notfalls ist sogar in der Bedienungsanleitung abgebildet und erklärt wie man die größte Kühlleistung und die größte Heizleistung erreicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen