Klimaanlage defekt?
Guten Tag, ich vermute, dass meine Klimaanlage defekt ist, oder das Kältemittel komplett leer ist. Heute auf dem Weg zur Arbeit (20 Grad Außentemperatur) die Lüftung angeschaltet, volle Pulle (AC aus!), danach mit AC an! Ich konnte keine Temperaturveränderungen feststellen. Wenn der Klimakompressor über den selben Riemen verbunden ist, wie die Lichtmaschine, dann läuft dieser mit.
Hat jemand von euch eine Idee, was die Ursache sein könnte, vielleicht bin ich ja auch zu vorschnell und falsch bei meiner Aussage gewesen.
Fahrzeug:
Volvo V70i, Baujahr 1999, 140 PS, Benziner, Klimaautomatik
Beste Antwort im Thema
Der Kompressor läuft "immer" mit, sonst würde der Riemen reissen. Wenn der Kompressor sich einschaltet dann wird das vordere Teil mittels Elektromagnet angezogen (Magnetkupplung) und der Kompressor fängt an zu arbeiten.
Wenn der Druck in der Anlage unter einen gewissen Wert liegt dann wird der Kompressor nicht aktiviert um seine Beschädigung zu verhindern. Bis 99 konnte man den Niederdruckstecker brücken und so dem Motorsteuergerät vorgegaukelt das die Anlage genug Gas drin hat und dann geschaut ob der Kompressor ansprigt. Ab 99 wurde das geändert und das Motorstg wertet auch den Drucksensor aus hinter dem rechten Scheinwerfer und weigert sich den Kompressor zu befeuern wenn der ein zu niedrigen Druck vermeldet. Da du den 140PS hast könnte sein das es noch mittels Brücken noch geht.
Wenn die Anlage nicht läuft wäre zuerst zu eruiren ob die Anlage dicht ist oder nicht. Diese Magnetkupplung am Kompressor verschleißt auch mit der Zeit (die wird bei einer Mordsumdrehung geschlossen) und mit der Zeit vergrößert sich der Spalt. Sollmaß ist zwischen 0,3 und 0,6mm. Wenn es richtung 1mm geht dann kann die Kupplung nicht mehr schließen.
Sollte der Spalt in Ordnung sein dann ist vermutlich die Anlage leer was auch sehr oft vorkommt.
Ursachen etliche:
- Kondensator defekt (ist ja der erste im Kühlerpaket und bekommt alles ab).
- Trockner durchgefault kommt auch sehr oft vor
- Verdampfer undicht (ist ziemlich der Gau wenn man nicht selber machen kann, da die Reparatur ca 1000€ kostet in der Werkstatt weil der ganze Innenraum zerlegt wird).
Mittels Formiergas und Schnüffler sollte eine fähige Werktstatt den Leck eingrezen können, diese Unterdrucktests taugen nur was wenn das Loch wie ein Scheunentor ist.
Hier ein paar Fotos von Klimateile und von Verdampfertausch Aktionen.
26 Antworten
Am Kompressor ist eine Magnetkupplung, die den Kompressor bei Bedarf zuschaltet. Er schaltet nicht wenn Kühlmittel fehlt.
Es könnten aber auch andere Fehler vorliegen. Ich tausche gerade bis auf die Leitungen komplett 😉
Der Kompressor läuft "immer" mit, sonst würde der Riemen reissen. Wenn der Kompressor sich einschaltet dann wird das vordere Teil mittels Elektromagnet angezogen (Magnetkupplung) und der Kompressor fängt an zu arbeiten.
Wenn der Druck in der Anlage unter einen gewissen Wert liegt dann wird der Kompressor nicht aktiviert um seine Beschädigung zu verhindern. Bis 99 konnte man den Niederdruckstecker brücken und so dem Motorsteuergerät vorgegaukelt das die Anlage genug Gas drin hat und dann geschaut ob der Kompressor ansprigt. Ab 99 wurde das geändert und das Motorstg wertet auch den Drucksensor aus hinter dem rechten Scheinwerfer und weigert sich den Kompressor zu befeuern wenn der ein zu niedrigen Druck vermeldet. Da du den 140PS hast könnte sein das es noch mittels Brücken noch geht.
Wenn die Anlage nicht läuft wäre zuerst zu eruiren ob die Anlage dicht ist oder nicht. Diese Magnetkupplung am Kompressor verschleißt auch mit der Zeit (die wird bei einer Mordsumdrehung geschlossen) und mit der Zeit vergrößert sich der Spalt. Sollmaß ist zwischen 0,3 und 0,6mm. Wenn es richtung 1mm geht dann kann die Kupplung nicht mehr schließen.
Sollte der Spalt in Ordnung sein dann ist vermutlich die Anlage leer was auch sehr oft vorkommt.
Ursachen etliche:
- Kondensator defekt (ist ja der erste im Kühlerpaket und bekommt alles ab).
- Trockner durchgefault kommt auch sehr oft vor
- Verdampfer undicht (ist ziemlich der Gau wenn man nicht selber machen kann, da die Reparatur ca 1000€ kostet in der Werkstatt weil der ganze Innenraum zerlegt wird).
Mittels Formiergas und Schnüffler sollte eine fähige Werktstatt den Leck eingrezen können, diese Unterdrucktests taugen nur was wenn das Loch wie ein Scheunentor ist.
Hier ein paar Fotos von Klimateile und von Verdampfertausch Aktionen.
Vielen Dank für die ausführliche Antworten!!!
Wie gehe ich denn jetzt am besten vor?
Einerseits muss ich ja feststellen, ob das Spaltmaß vom Kompressor noch eingehalten ist. Kann ich das selber ermitteln oder messen, wenn ja wie?
Also nächstes muss ich ja schauen, ob das System dicht ist, das kann ich vermutlich nicht selber machen oder?
Ich habe ein Angebot von meiner Werkstatt in der Nähe bekommen:
"Klimaservice incl. Reiniger 58,00 € incl. MwSt / zzgl. fehlendes
Kältemitter ca. 10 - 20 € / wird je Gramm berechnet."
Entschuldige die späte Reaktion, ich stand bis gerade im Laden
Kann ich sehen, wenn der Klimakompressor angezogen wird? Beispielsweise ist stehe vor dem Auto, Haube auf und jemand betätigen im Innenraum Klima an, Klima aus.
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 9. Juli 2018 um 21:33:11 Uhr:
Vielen Dank für die ausführliche Antworten!!!Wie gehe ich denn jetzt am besten vor?
Einerseits muss ich ja feststellen, ob das Spaltmaß vom Kompressor noch eingehalten ist. Kann ich das selber ermitteln oder messen, wenn ja wie?.....
.. und
hier mal wiedereingeflochten 😉 (siehe die letzen 3 - 4 Bilder)
Ähnliche Themen
Trochner sollte man tauschen eigentlich nur wenn die Anlage offen war. Sofern dieser noch heile ist und die Anlage dicht muss das nicht gemacht werden.
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 9. Juli 2018 um 21:33:11 Uhr:
Kann ich sehen, wenn der Klimakompressor angezogen wird? Beispielsweise ist stehe vor dem Auto, Haube auf und jemand betätigen im Innenraum Klima an, Klima aus.
Ja, und zwar wenn sich die vordere Platte mitdreht dann arbeitet der Kompressor. Ansonsten hört man auch deutlich den "Klack" wenn die Kupplung anzieht und man merkt es auch leicht an der Motordrehzahl.
Hier kannst du anhand eines anderen Kompressor sehen wie das "Kuppeln" funktioniert.
https://youtu.be/wVQxRXUUUb4?t=9m18sDas werde ich heute Mal ausprobieren! Sollte dir Kupplung nicht packen, so ist entweder der Kompressor im Arsch, das Spaltmaß zu groß, oder die Anlage leer, weshalb er sich abschaltet, richtig?
Gerade gecheckt. Kompressor springt nicht mit an, wie in dem Video gezeigt. Entweder ist die Anlage also leer, oder das Spaltmaß ist zu groß. Ich werde mich die Tage Mal drunter legen und mit einem Messschieber messen, wenn möglich.
Hi,
Dazu muss man sich nicht drunterlegen,
Es genügt bei stehendem Motor!!!! von oben mit einer Fühler Lehre den Spalt zu messen. Mit dem messchieber kannst du dort genau nichts messen.....
Der Zugspitzer hat garantiert ein foddo davon.....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@JMGSE schrieb am 10. Juli 2018 um 14:05:30 Uhr:
Also auch wenn das Spaltmass zu gross ist müsstest Du eigentlich hören die Magnetkupplung anzieht.
Nein die hört man nicht weil die sich kein mm bewegt in dem Fall.