Klimaanlage Corsa 1.2 Twinport
Bisher war es noch nicht sehr heiss. Habe jedoch den Eindruck, dass die Klimanlage mit Lüfter auf Stufe 2 im Sommer nicht sehr leistungsfähig sein wird.
Welche Erfahrung habt ihr mit der Klimaanlage gemacht? Muss man mit störenden Lüftergeräuschen leben (Lüfter auf Stufe 3 oder 4)?
25 Antworten
@ kerberos
Hallo! War nicht böse gemeint.Jeder hat natürlich ein anderes Temperaturempfinden.Wollte nur sagen,ich empfinde es es so als angenehm.Da kann jeder auf seine Weise glücklich werden.Gruss Knullerich.
Re: @ kerberos
Zitat:
Original geschrieben von Knullerich
Hallo! War nicht böse gemeint.Jeder hat natürlich ein anderes Temperaturempfinden.Wollte nur sagen,ich empfinde es es so als angenehm.Da kann jeder auf seine Weise glücklich werden.Gruss Knullerich.
Stimmt allerdings.
Egal, wie man es macht, es ist alles besser als gar keine Klimaanlage.
PS: Habe es auch nicht als 'böse' aufgefasst. Das ist ja schließlich ein Diskussionsforum hier.
Besorgt euch ein Thermometer mit Kabelsensor. Das dann in die Lüftungsdüse reinhalten. Temperatur der Luft sollte dann im kältesten Fall 2-3°C betragen. Aber nicht höher als 5°C sein, ansonsten stimmt etwas mit dem Kühlkreislauf der Klima nicht, meistens zu wenig Kühlmittel drin, evtl. ein Leck im Kreislauf. Sicherlich spielt die Größe des Kompressors eine Rolle, wie stark die Kühlleistung ist, aber auch die Klima eines Corsa's sollte im Normalfall diese kalte Luft erzeugen, ebenso wie es eine Klimaautomatik in der Oberklasse tut.
Also meine Klimaanlage funktioniert einwandfrei.
Ähnliche Themen
was mir auch noch aufgefallen ist:
die klimaautomatik hat in den letzten tagen wo es mal warm war bei "AUTO" die kalte luft nicht an die scheibe gepustet sondern an die geschlossenen Düsen im Armaturenbrett.
Aussage von meinem FOH: das geht nicht anders, einzige Lösung ist manuell auf Scheibe (also nich Defroster sondern Pfeil nach oben) zu stellen und nach ner weile wieder umzustellen.
kann das jemand bestätigen? so wäre es doch sinnlos, die kalte luft verteilt sich viel besser wenn sie an die scheibe käme...
an einen defekt glaube ich fast gar nicht.
aber das ist genau der grund warum ich so einen quatsch (klimaautomatik) nicht will. denn entscheiden was gut für mich ist kann ich immer noch allein da hat das gerät mir nix "vorzuschreiben".
ich z.b. finde es sehr angenehm während der fahrt mit klima den luftaustritt häufig nach belieben zu verstellen. manchmal kommts auch gut mal die füsse zu kühlen 😉 und ich wähle häufig zwischen mittleren düsen und scheibe. ständig kalte luft abbekommen (scheibe) führt schon mal zu trockenen augen da ist abwechslung immer gut.
fazit: ich müsste bei der automatischen eh selber regeln ergo kann ich die auch gleich weglassen 😁
naja, das stimmt schon, aber im winter hat sie meiner meinung nach sehr gut und gleichmäßig gearbeitet. mir ist es lieber während einer langen fahrt 5x hinzugreifen statt 20x :-)
Zum Verbrauch: Letzten kam bei AMS ein Klimaverbrauchstest, wo ein Fox gegen einen 1.2TP-Corsa antrat. Ergebnis war, das sich der 1.2er mit eingeschalteter Klima auf gleicher Strecke 1,5Liter mehr reinzog.
(Der Fox war weit drüber, prozentual gesehen, das nur am Rande)
Meine Klima ist immer noch meine Fensterkurbel, was besseres gibts für mich nicht. 😁
Übrigens, es ist richtig das die Klima abschaltet bei Vollast, pasiert bei mir ab 180 (durch das Tuning sind aber noch ca. 20 km/h drin) Das wird im Sommer dann leicht nervig, weil er gar anfängt warme Luft in den Inneraum zu blasen.
Zitat:
Original geschrieben von LuckyB80
Das wird im Sommer dann leicht nervig...
Stimmt, merkt man vor allem daran, dass der/die Beifahrer(in) meckert. *g* Der Fahrer selbst wird durch den Drehzahlmesser abgelenkt und kann die tatsächliche Temperatur nicht mehr wahrnehmen.
Dieses Verhalten scheint normal zu sein.
Auch bei meiner Zweizonen-Automatik funktioniert das so.