Klimaanlage brummt im Innenraum
Hallo Leute,
neuerdings ist meine Klima im Innenraum sehr laut geworden,sie brummt vor sich hin.Sobald die Klima länger läuft an einem stück ca.20 Min.verringert sich dieses geräusch.Die Klima kühlt auch nach wie vor ganz normal.Wird die Klimaanlage ausgemacht ist alles ruhig,was bei diesem Wetter ein absoluter Wahnsinn wäre.
Ausgelesen habe ich den Wagen noch nicht,wobei ich auch glaube das dort kein Fehler hinterlegt wurde.
Habe irgendwo in den weiten des Netzes gelesen das es irgend ein Lagerschaden eines E-Lüfters sein könnte,aber ebend nichts typisches für ein C6/4F Modell,und wenn doch wo genau sitzt dieser Lüfter?
Grüße
cahall
19 Antworten
Hatte ich gerde erst...
Las mal Motor und komme laufen und öffne die Haube, ist dort das Geräusch lauter ?
Bei Zündung aus kannst du mal an Lüfter Rad wackeln ob es seitlich Spiel hat
Hallo derSentinel,
was ich bisher bei der großen Hitze prüfen konnte (mangels einer Garage),es ist eigentlich nur innen hörbar.
Werde es aber nochmal genauer prüfen und am Lüfter Rad auf seitliches Spiel achten und mich dann nochmal melden.
Wenn es nur innen hörbar ist könnte es auch Lauf im Lüfterrad der Innenraumlüftung sein... oder ist das Geräusch NUR mit Klima AN zu hören ?
ich hatte schon beide Kühlerlüfter defekt aber im Innenraum konnte man davon (zumindest während der Fahrt) kaum was hören. Deswegen denke ich das es eher der Lüfter für den Innenraum ist der brummt. Den findet man im Motorraum im Wasserkasten (mittig vor der Frontscheibe)....
Ähnliche Themen
Welches Baujahr ist er denn?
Die ersten Modelle haben einen Trocknerhalter ohne Gummipuffer.
Hatte das damals auch und nach dem Tausch war Ruhe im Karton.
Dazu gibt es auch eine TPI
Mein Innenraumlüfter brummt auch seit 2 Tagen. Das Brummen wird mit steigender Drehzahl des Lüfters lauter. Das kam von jetzt auf gleich. War aber morgens bei kühlen Außentemperaturen weg und wo es wieder heiß war, war das Brummen wieder da. Die Klima kühlt einwandfrei und auch der Luftstrom ist i.O., nur das Brummen ist halt da. Wollte aber warten bis es etwas kühler draußen ist und mal den Lüftermotor ausbauen. Vielleicht ist ja nur so eine Auswuchtklammer von einer Lamelle abgefallen.
Zitat:
@luckyman-v6-4m schrieb am 6. August 2018 um 22:42:28 Uhr:
Mein Innenraumlüfter brummt auch seit 2 Tagen. Das Brummen wird mit steigender Drehzahl des Lüfters lauter. Das kam von jetzt auf gleich. War aber morgens bei kühlen Außentemperaturen weg und wo es wieder heiß war, war das Brummen wieder da. Die Klima kühlt einwandfrei und auch der Luftstrom ist i.O., nur das Brummen ist halt da. Wollte aber warten bis es etwas kühler draußen ist und mal den Lüftermotor ausbauen. Vielleicht ist ja nur so eine Auswuchtklammer von einer Lamelle abgefallen.
Schon auf Laub im Wasserkasten geprüft ?
Es ist so warm das reichlich Laub fällt... ich habe auch schon einiges aus dem Wasserkasten geholt... nur zum Lüfter kommt nichts mehr 😁
Grund: https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q2267059
Nein noch nicht, werd ich morgen mal in angriff nehmen. Sieht man denn das Lüfterrad wenn ich die Verkleidung vom Wasserkasten abmache?
Zitat:
@luckyman-v6-4m schrieb am 6. August 2018 um 23:29:35 Uhr:
Nein noch nicht, werd ich morgen mal in angriff nehmen. Sieht man denn das Lüfterrad wenn ich die Verkleidung vom Wasserkasten abmache?
Ja... dann kannst Du es durch das Gitter sehen welches ich mit dem Netz ummantelt habe.
Das Gitter ist nur geklippst und kann einfach abgenommen werden, DANN siehst Du die Walze genauer !
Hallo,
danke für die vielen Antworten. Es ist tatsächlich nur im Innenraum zu hören und wenn die Klima ausgemacht wird ist nichts mehr zu hören. Das wahrscheinlichste ist tatsächlich der Innenraumlüfter der draußen mittig im Käfig sitzt.
Wie wird der Käfig denn abgemacht und kommt man so an den Lüfter ran?
Habe gerade über mir gesehen vom Sentinel das der Käfig nur geklipst ist.
die Luftansauggitter sind wohl geklipst aber wenn Du die obere Abdeckung der Luftansaugeinheit ausbauen willst musst Du Scheibenwischerarme, Windlaufblende, Domstrebe und Sensor für Luftgüte (falls vorhanden) demontieren und die 8 Schrauben der Abdeckung rausdrehen.
Und wenn der Lüfter komplett raus soll ist noch mehr zu tun aber vielleicht reicht es ja aus die Ansaugung zu reinigen.....
So, ein Blatt war der Übeltäter. Hab gleich den ganzen Wasserkasten mit gereinigt, da is das auch wieder mit erledigt. Aber das Gitter is ja ein Witz. So grobmaschig hält das ja höchstens ganze Bäume auf.
ja, die Gitter sind ziemlich grob gehalten und diese komische Form kann ich auch nicht verstehen. Ist aber egal denn es ist nun mal so 🙂
Danke für die Rückmeldung !
Zitat:
@luckyman-v6-4m schrieb am 7. August 2018 um 19:34:50 Uhr:
So, ein Blatt war der Übeltäter. Hab gleich den ganzen Wasserkasten mit gereinigt, da is das auch wieder mit erledigt. Aber das Gitter is ja ein Witz. So grobmaschig hält das ja höchstens ganze Bäume auf.
Da ist doch das Fliegennetz eine günstige Möglichkeit das demnächst zu verhindern 😉
Danke fürs Bescheid sagen 🙂