Klimaanalge richtig undicht (Kondensator)

Opel Corsa B

Hi!

Meine Klimaanlage ist schon seit ein paar Jahren undicht, allerdings nur minimal, das Kühlmittel hat immer recht genau ein Jahr gehalten, dann musste aufgefüllt werden. Heute is der Klimakühler (ich glaub das heist auch Kondensator?) richtig leck gegangen, man sieht vorne richtig wie das Kühlmittel (mit Kontrastmittel drin) raustropft, gibt ne schöne Neongelbe Pfütze unter der Front. Das Leck ist direkt an ner Kühlrippe.

Ich hab jetzt bei ebay den hier gefunden http://cgi.ebay.de/...egoryZ61864QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem , wäre der OK oder is da kein Billigzeug zu empfehlen? Ich mein, keine 10 Jahre wird der Corsa eh nicht mehr leben, aber so 3 oder 4 solls noch halten 😉.

Oder hat evtl.jemand nen guten gebrauchten rumliegen?

Selber einbauen fällt wahrscheinlich wegen des Kühlmittels weg, oder geht das auch so?

Gruß MrMmmkay

21 Antworten

Selbst machen geht auch musste aber vorher absaugen lassen dann kannst da ran , viel Spaß scheiß Aktion.
Und wenn du dran bist NEUE dichtungen für die Rohre nehmen und nen NEUEN Trocker falls noch nicht getauscht.

<p>Naja, so wie das da rausblubbt is die eh bald wieder komplett leer <img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />.</p>
<p> </p>
<p>Dichtungen bekomm ich wahrscheinlich nur beim Opelhändler? Kommt man da soweit an alles ran wenn man die Stoßstange unten hat, oder muss man da noch mehr außeinandernehmen, also mal von kleinteilen die direkt im weg sind abgesehen.</p>
<p> </p>
<p>Trockner ist die Dose die vorm Kühler hängt? Muss man die zwangsläufig mittauschen? Scheint eigentlich noch dicht zu sein, oder meinste der gibt dann auch bald den geist auf?</p>
<p> </p>
<p>Gruß MrMmmkay </p>

Nö der Trockner ist nen Wartungsteil (Keime) und wird bei ner normalen Wartung regelmäßig getuscht glaub alle 4 Jahre.

Die Dichtungen bekommste bei Opel sehen aus wir Gummidichtringe etwas dicker und grün kosten aber nit die Welt , hatte damals für alle im Motorraum 10€ bezahlt.

Ich hatte es beim Tigra gemacht vom Aufwand her dasselbe denk ich mal , Front komplett weg mit Aufprallschutz etc. und dann kannste das Ding nach vorn rausnehmen

ich werd meine klima rausschmeißen weil bei meiner zuviel defekt ist (kompressor und elektronik) da spare ich sprit und gewicht

Ähnliche Themen

Also auf die Klima werd ich net verzichten, soviel luxus muss sein 😉.

Hab jetzt nen Kondensator und nen Trockner bestellt, mit Versand knapp 100€, war dann mal beim FOH und hab wegen den Dichtungen geguckt, dabei mal spaßhalber gefragt was die für die Teile wollen, Kondensator + Trockner = 450€ 😰, er hat dann aber selbst gesagt das ich mal im Zubehör gucken soll, da bekäm ich drei für das Geld. Und wegen den Dichtungen soll ich nochmal vorbeikommen wenn ich den Kondensator hab, die gibts wohl in verschiedenen Größen, so kann man die mal anhalten und nachgucken ob se passen, war echt nett der Kerl.

Wenn die Teile kommen werd ich mich gleich dranmachen, Front runter is ja net so der Akt, hatte ich schonmal wegen Ölkühler, sollte also zu schaffen sein, wenn ich die Schrauben von den Klimaleitungen alle aufbekomm, die sehen bös gegammelt aus 😉.

Gruß MrMmmkay 

So, hab die Teile jetzt alle da, Dichtungen haben 11€ gekostet (find ich ganz schön heftig für 4 O-Ringe die grad so übern kleinen Finger passen).

Hoffe das ich am Samstag zum Einbau komme, ich geb dann hier nochmal bescheid obs geklappt hat oder nicht, ich mach mir nämlich noch sorgen ob ich die alten Schrauben überhaupt aufbekomm, sind immerhin schon 13 Jahre alt 😉.

Gruß MrMmmkay 

Och das geht is ALU so fest sind die nit.

Schlimmer sind da die Muttern für den Lüfter und den Trockner vorn am Kondensator.
Ich hab das ganze Platik mit abgerissen vom Lüfter.

Mein Tip daher sprüh die Muttern schon ab Heute täglich mal mit Rostlöser ein dann haste das Problem nicht

Hi!

So, Operation gelungen, Patient kühlt wieder 🙂. War an und für sich wirklich kein Akt, das einzige was richtig gestört hat war die Kühlschlange von der Servolenkung, das ging nur mit viel gefrickel dran vorbei, war aber machbar. Schrauben waren alle nicht wirklich fest, hat mich echt überrascht, trotz alu 😉.

Fazit, die 700€ dies bei Opel komplett gekostet hätte kann man sich echt sparen, hab jetzt mit neu befüllen 160€ bezahlt und war ca. vier Stunden dran, mit Vor- und Nachbereitung.

Gruß MrMmmkay 

Es ist zum kleine Kinder kriegen und Mäusemelken gleichzeitig, die Klima is schon wieder leer, und ich hab keine ahnung warum. Das Leck war defenitiv am Kondensator, der ist neu, ohne lecks, trotzdem war die Klima nach 3 Tagen wieder leer, diesmal ham die Schlauköpfe kein Kontrastmittel reingemacht, warum auch immer, hab also keine Ahnung wos rauskommt.

Was komisch war, am ersten Tag lief die Klima super, am zweiten hatte ich dann ganz komische Geräusche von der Klima, son rauschen, das kam und ging unregelmäßig, die Klima hat mal gut und mal schlecht gekühlt, Tag drei ging garnix mehr.

Bleibt mir jetzt nur die Klima nochmal für 50€ befüllen zu lassen nur um zu sehen wos raussifft? Der Apparat zum befüllen hatte nämlich angezeigt das die Anlage dicht wäre, also bin ich von ausgegangen das das auch so ist 🙁.

Gruß MrMmmkay

Sicher das kein Kontrastmittel drin ist ? Oft siehst du das auch per Schwarzlicht.

Bleibt dir eig. nur noch der Kompressor oder aber der Schlimmste Fall der Klimatauscher selbst ,
dann wirds richtig ecklig = Amaturenbrett raus 🙂

Schau erstmal mit Schwarzlicht oder lass mal in ner Werksatt suchen , bleibt ja nicht mehr viel entweder noch ne defekte Dichtung in den Leitungen , Kompressor oder aber Klimatauscher wenn der Undicht währe hättest die Seuche im Innenraum hinter dem Handschuhfach.

Und was die "Erneute" Undichtigkeit angeht kann ich auch Erfahrung sagen das es leider oft so ist das dann der Druck sich andere "Schwachstellen" sucht.
Meistens isses dann der Kompressor , wobei die Klima im Corsa/Tigra meiner Meinung nach eh sehr empfindlich ist.

Ne, das Kontrastmittel bei der letzten Befüllung war so richtig grellquitschegelb, nicht zu übersehen, hab ja wieder beim gleichen befüllen lassen, also geh ich schwer davon aus das dies net mit reingemacht haben.

Mir wird wohl nichts bleiben als nochmal befüllen zu lassen (mit Kontrastmittel) und dann zu schaun wos raussifft, ist ja auch ne Verbindungsstelle net dicht geworden, das wär natürlich das einfachste. 

@M@ster_X_2002
Weist du zufällig noch wie die Dichtungen zwischen Kondenstaor und Klimaleitung bei dir aussahen? Waren das zwei gleiche oder eine große und ein kleine? Evtl hab ich auch da Mist gebaut beim Zusammenbau.

Gruß MrMmmkay

2 sind das, einer an jedes Rohr und ich mein es kommt jeweils 1 O- Ring an jede Seite da der Verbund so geschaffen war das auf jeder Seite nen Überstand für ein O-Ring ist.

Haste die O-Ringe auch schön mit nem bischen Öl bestrichen ? Hatte mir damals der FOH gesagt damit die beim Zusammenbau auch gute Sitzlage haben.

Also quasi 4 O-Ringe für die beiden Klimaleitungen? Dann hab ich da Mist gebaut, ich hab nur die O-Ringe die "in" die Leitung kommen dran, hab aber auch einen von der Opel mit bekommen der "außen" hinkommt, der war aber bei den alten Leitungen net mit dran, evtl wars auch deshalb undicht weil der von anfang an gefehlt hat. Dann muss ich wohl nochmal in die Opel und nochnen zweiten von den größeren Ringen kaufen, da kommt man ja zum glück auch dran ohne die Stoßstange runterzumachen.

Ach ja, die Ringe hatte ich eingeölt, daran sollts net leigen 😉.

Gruß MrMmmkay

So, hab was gefunden, ich hab definitiv die falschen Dichtungen vom Händler bekommen, teurer Spaß 🙁. Hier mal die richtigen für den Kondensator (siehe Anhang).

Werd jetzt neue Dichtungen rein machen und dann nochmal neu befüllen lassen (mit Kontrastmittel ^^), mal schaun obs dann hält.

Gruß MrMmmkay

Deine Antwort
Ähnliche Themen