Klima zu schwach!

Opel Astra G

Das ist mein erster Wagen mit Klima.
Da es in den letzen Tagen sehr heiß war, habe ich öfter mal die Klima benutzt. Leider bin ich mit der Leistung der Kühlung nicht zufrieden. Da kommt zwar keine heiße Luft raus, aber auch nicht richtig kalte. Habe schon das Gebläse auf Stufe 4 gestellt!

Wie ist es bei der Klima? Funktioniert die ganz oder gar nicht? Oder kann sie auch schwach werden?

Als Dienstwagen fahre ich einen Ford Fusion, da ist die klima eisig kalt!

Was kann das sein?

Gruß
Richi

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Bei meinen Opelhändler gibts da zwei Klimachecks einer kostet um die 30 Euro, der andere etwas über 100 Euro. Da ist wohl ein kleiner Unterschied was sie machen.

stimmt , bei dem einen prüfen sie nur ob alles io ist beim anderen machen sie eine wartung ( wie nen kundendienst) an der anlage....

@creeep

wie gesagt auf nachfrage bei der klima u kältetechnikfirma meinte er das die normale wartung, als wenn kein defekt vorhanden ist so zw 30 u 50eu kostet, das ist nen preis der geht ja.... für 75 eu kann ich zu ATI auch gehen...

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


hallo ?? liest du postings ??

ich shcrieb dir doch das wenn du die richtige hast die sogar reperaturen manchen....

Ich meinte, daß ich mich nach einer Firma in meiner umgebung (Köln) umsehen muß.

Vieleicht kennt da jemand eine?

Gruß
Richi

Schon wieder zu wenig kalt!!!

Hallo!
Habe auch das Problem bei meinem Astra Caravan, dass die Klima eindeutig zu warm bläst!

Vor ca. zwei Monaten hatte ich schon mal das Problem und ich ging in die Werkstatt. Die machten einen Austausch der Kl-Flüssigkeit mit dem Gerät, dass alles macht. Kein Leck, kein Kühlmittelverlust, etc.... Danach ging sie wieder einwandfrei. Jetzt auf einmal geht sie wieder nur ganz schwach???

Woran kann das liegen???

Danke für Eure Hilfe.

das gerät das alles macht ist ja genau das problem
zum bedienen kann man genausogut nen dressierten affen verwenden knopf drücken schafft der auch
den der typ welcher das gerät verwendet hat meistens null ahnung wie so ne klima eigentlich funktioniert was die drücke beteuten in welchen bereichen sie sich bewegen sollten und was wann passiert
aber wenn die leutchen nicht mehr ausgeben wollen als 30 - 50 euro (wie ein vorredner von mir der meinung ist )
dann kann man ja auch eigentlich nicht mehr erwarten denn ihr wißt ja alle was eine mechanikerstunde kostet und dann wollt ihr das sich der mechaniker mit der klima ordentlich beschäftigt und glaubt das das ganze inkl. material nicht mehr als 30-50 euro kosten darf
wie soll das funktioniern ???

und bei der autoklima kann kein kältemittel nachgefüllt werden (wie beim motorkühlkreislauf wo man schnell mal nen liter nachfüllt)
bei der autoklimaanlage kann nur komplett abgesaugt werden und die korrekte menge (laut hertstellerangaben)
befüllt werden
beim befüllen kann natürlich auch unter-oder überfüllt werden
bei den vollautomatischen klimaservicegeräten ist eine überfüllung nicht möglich
sehr wohl aber eine unterfüllung
das gerät füllt z.B. statt 650gr nur 400gr und schaltet dann
einfach ab wenn mann jetzt nicht weiß was zu tun ist dann fährt der kunde mit zuwenig kältemittel

also überlegt euch wieviel ihr für ein klimaservice ausgeben wollt und wo ihr es durchführen lasst

Ähnliche Themen

Das Gerät prüft zwar Dichtheit, aber da müsste schon ein rießen Leck sein das man das am Gerät erkennen würde. Normal lauft der Spaß so ab, gleich sagen beim Mechaniker er soll so Kontrastmittel oder Dichtmittel einfüllen dann musst eine Woche mindestens laufend mit Klima fahren, dann wieder zum Mechaniker der setzt sich die krasse Brille auf nimmt seine UV Leuchte und leuchtet mal alles ab was mit Klima zu tun hat. Sollte er was von der gelben Flüssigkeit finden...dann gehts richtig ins Geld also ich vermute mal ab 300 € aufwärts so meine Erfahrungen. Weil entweder muss der Kondensator getauscht werden weil ein Steinschlag ein Leck verursacht hat oder es is ne Leitung, die ja nicht gerade Günstig sind.

Zwecks dem Kältemittelstand, ich weiß etz nicht ob unterschiedliche Geräte verbaut worden sind, aber das die Anlage unterfüllt war konnte ich bei meinem Feststellen wenn ich die Klima anschaltete und dann vorn in den Motorraum auf den Kondensator bzw. das Lüfterrad blickte, das müsste sich dann drehen und zwar solange wie die Klima eingeschaltet ist. Sei dem nicht so is anscheinend so ein Schutz drin das sich der Kompressor nicht frisst oder was weiß ich.

Bei meinen wurde letztes Jahr der Kondensator und eine Leitung erneuert weil undicht. Gestern bin ich zum Shoppen gefahren und hinzu ging sie auch wunderbar aber rückzu wars vorbei, anscheinend is wieder irgendwas hinüber....zum Kotzen! Seit ich das Auto habe, habe ich nur Pech mit der Klima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen