Klima zieht die Tanknadel in den Keller
Hallo Liebe Forum Gemeinde! 🙂
Ich Habe mir vor knapp 4Wochen einen Opel Vectra B Caravan 2.0l 16v gekauft.
( Bilder in meinem Profil 😁)
bis auf den Abgaskrümer ist der eigendlich in Ordnung.
Nun ist mir Aufgefallen, wenn ich den ECO-Modus ausschalte das die Tanknadel (stand auf 20liter ca. )
bis runter in die reserve reingeht.
Sobald ich den ECO-Modus wieder einschalte, geht die Tanknadel nach einiger zeit wieder auf die vorherriege position.
meine Frage ist das Normal?
weil wenn die Tanknadel soweit runterzieht bekommt man ja schon Angst. O_o
38 Antworten
Ja hab ich bei ebay schon gefunden, für den preis von 32schleifen kann ich die Arbeit auch selber anbieten 😁
KAbelführung mit tülle
Für mich ist das ein überteuerter Pfuschbausatz, wo die kabel so wieso wieder raus rutschen. trotz quetschverbindung. für mich ein NO GO 🙄
da werd ich mich wohl selber an die Arbeit machen und die kabel flicken.
Da brauch ich nur noch schrumpfschläuche. 😎
Wo ich das Auto gekauft habe,
hab ich mir gesagt nix mehr schrauben und basteln,
nur einsteigen und fahren.
Da wird wohl nix,
so wie ich das sehe muss ich doch wieder die Werkzeugkiste raus kramen. >.<
Zitat:
Original geschrieben von **Der Opel**
Wenn du dir so sicher bist dann sag mir mal was da noch auf mich zu kommt.;-)
ich denke es sind 2 verschiedene Probleme.
Die Klimaansteuerung hat nichts mit Heckklappe zu tun
Ähnliche Themen
Naja Zahnriemenwechsel steht ja auch noch an.
Ich werd erst mal schaun was mich so ein Kabelstrang kostet.
oder ich muss die kabel alle in einer farbe drann löten. kabel hab ich ja noch.
Zitat:
ich denke es sind 2 verschiedene Probleme.
Die Klimaansteuerung hat nichts mit Heckklappe zu tun
Ja ! Genau so wenig wie mit der Tankanzeige
Also muss ja was drann sein an meinem Problem, es kommt ja nicht von ungefair. 😉
du solltest wenigsten den Kabelbaum für die Probe abklemmen, damit du siehst, ob Problem mit der Tankanzeige weiter besteht.
Ich hab im web gegooglet, aber den kabelstrang für die Heckklappe hab ich nicht gefunden.
Nur den doofen Rep.-Satz den gibts wie Sand am mehr.
Ich werde mich morgen früh drann machen und das ganze reparieren.🙂
So Arbeit erledigt!
Ich habe den Kabelstrang Repariert, Kabel teilweise gelötet so fern es nötig war und die anderen kabel einzeln mit Iso-Band umwickelt. 😁
Hört sich nicht schön an ich weiss, ist aber besser als gecrimpt .😉
ich war heut mal beim Opelhändler meines Vertrauens und habe mal in erfahrung gebracht was so ein Kabelsatz Kostet, je nach aus stattung sagte er ca. 80-100€ teilweise sogar noch teurer.
Auf dem Kabelstrang C-Säule- Heckklappe ist ja so ein Zettel dran mit einen Buchstabencode MJ oder so,
wenn der händler diesen code hat kann er euch auch den preis dazu sagen.🙂
ich hoffe ich konnte so auch anderen helfen. die hier mit gelesen haben.
Ach ja bevor ich es vergesse meine Tankanzeige ist wieder normal wenn ich die Klima auf Normal stehn habe.😁
Danke an euch die mir hier bei geholfen haben das Problem zu finden und zu beseitigen.🙂
Moin Forum,
Ich kann nur sagen habe das selbe Problem und bin nur durch zufall drauf gestossen. Als ich heute Morgen nach Hause fuhr, stand die Anzeige auch ungefair bei 20 L. Nach 2-3 min schaute ich kurz auf den Tacho und war verwundert das die Tankanzeige urplötlich auf kurz vor Reserve stand. Als ich dann heute hier im Forum stöberte um ein wenig mehr über den Vectra (habe ihn erst seit 2 Wochen) zuerfahren, wurde mir klar das ich mal nach dem kabelstrank schauen sollte. Und siehe da, auch bei mir sind alle Kabel so kaputt. Naja werde ich mich halt am We drane setzten und muss dann auch noch die Klimatronicbeleuchtung auch machen.
Mfg
Sunny
Bei der beleuchtung wirst du wohl oder übel einen neuen Schalter brauchen,
oder vom Schrotti einen besorgen, dann aber vorort ausprobieren ob die leuchte leuchtet.😁
Ich hab mir den Schalter beim FOH gekauft hat mich 25€ gekostet. so war ich auf der sicherren seite das Schlter und Birnchen funzt.. 🙂
Ich hatte von den Rundinstumenten der Klima gesprochen. Um da die Birnen zu wechseln, muss man halt die ganze Einheit ausbauen. Von der Rückseite sind dann 4 Glassockel Birnchen verbaut.
Hattest du für die Reperatur des Kabelbaums, die Verkleidung der Heckklappe abgenommen?
Ok
Ich finde es jedenfalls ein bissel eng. Werde mal Verkleidung der Klappe abnehmen und mal schauen wie es dadrunter aussieht. Falls mann dann die Kabel gut raus und rein bekommen sollte. Werde ich wohl die etwas aufwendigere Variante wählen
Ich hab die Kabel einzeln gekappt und dann zum löten weiter rausgezogen. die kabel wo nur die Isolierung gebrochen war , hab ich mit isoband geflickt.und zum schluss den ganzen Kabelstrang mit isoband fest umwickelt.