Klima verträgt sich mit der Motorkühlung nicht

Opel Meriva A

Guten Abend!

Habe an den aktuell heißen Tagen das Problem das sobald ich die Klima starte die motorkühlung nicht funktioniert und der Motor heiß wird also über 110 Grad. Sonst ist er immer bei 90 Grad. Den grünen Widerstand hab ich schon getauscht und werde aus der Sache aktuell nicht schlau :/

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße

20 Antworten

Der Lüfter soll spätestens bei 108 Grad auf volle Leistung drehen tut er nicht und würde heiß laufen. Das ist definitiv ein Fehler und darf so nicht sein

Bei 105 Grad (wenn ich grad nicht irre) ist das Thermostat voll geöffnet.
Also sind die Temperaturen noch iO.

Was passiert denn wenn du dein Auto, wenn es heiss gefahren ist, mit laufendem Motor stehen lässt?

Schaumal hier. Bei deinem Z18XE Motor sollte sich solch ein zwei Stufen Lüftermotor befinden. Check mal ob beide Relaise (K30A und K30B) klappen. Zum Testen gibt es mehrer Möglichkeiten. z. B einfach mal unter einander Tauschen oder an Kontakt 86 und 85 Spannung anlegen und mit Multimeter auf Kontakt 30 und 87 Durchgang messen.
Neben den Ralais kannst du auch deinen Luftermotor Testen und diesen Manuell Ansteuern. Entfern dazu die Relaise K30A und K30B und Teste mit einer Drahtdrücke die Funktion. Sprich, im Stecksockel K30A Drahtbrücke zwischen 30 unf 87 sollte den Lüfter in Stufe 1 Anlaufen lassen. Das gleiche gilt für eine Brücke im Sockel K30B. Hier sollte der Lüfter in Stufe 2 Anlaufen. Um sicher zugehen das alles korrekt klappt solltest du jeweils nur eine Brücke verwenden und nicht gleichzeitig beide Relais Brücken.

Liebe Grüße Kristian

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 9. August 2020 um 13:48:53 Uhr:


Bei 105 Grad (wenn ich grad nicht irre) ist das Thermostat voll geöffnet.
Also sind die Temperaturen noch iO.

Was passiert denn wenn du dein Auto, wenn es heiss gefahren ist, mit laufendem Motor stehen lässt?

Da passiert gar nichts die Temperatur steigt und steigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Trippelk1985 schrieb am 9. August 2020 um 14:12:24 Uhr:


Schaumal hier. Bei deinem Z18XE Motor sollte sich solch ein zwei Stufen Lüftermotor befinden. Check mal ob beide Relaise (K30A und K30B) klappen. Zum Testen gibt es mehrer Möglichkeiten. z. B einfach mal unter einander Tauschen oder an Kontakt 86 und 85 Spannung anlegen und mit Multimeter auf Kontakt 30 und 87 Durchgang messen.
Neben den Ralais kannst du auch deinen Luftermotor Testen und diesen Manuell Ansteuern. Entfern dazu die Relaise K30A und K30B und Teste mit einer Drahtdrücke die Funktion. Sprich, im Stecksockel K30A Drahtbrücke zwischen 30 unf 87 sollte den Lüfter in Stufe 1 Anlaufen lassen. Das gleiche gilt für eine Brücke im Sockel K30B. Hier sollte der Lüfter in Stufe 2 Anlaufen. Um sicher zugehen das alles korrekt klappt solltest du jeweils nur eine Brücke verwenden und nicht gleichzeitig beide Relais Brücken.

Liebe Grüße Kristian

Vielen dank mein lieber dann teste ich das nachher mal. Bevor ich den Widerstand am Lüfter gewechselt habe ging die höchste Stufe zwar nur aber auch nur sporadisch. Wusste bis dahin nicht mal das er auch leise bei ca 95 grad schon anfängt zu kühlen. Hoffe das liegt an den Relais. Lg

Also beim Z16xe und Klima auf LOW wird der Motor im standbereich nicht wärmer als 85% nach OBD auslesung, Temperatur Anzeige ist bei 90%. Ich spüle jedes Jahr mein Kreislauf mit Zitronen Säure und zusätzlich alle 2 Jahre mit Druckluft die Kühler selbst.

Kühlmittel Wechsel der Klimaanlage jedes Jahr im Winter.

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen