Klima verhält sich seltsam

Mercedes E-Klasse S212

Ich stehe vor einem Rätsel.
Fahrzeug S212, BJ 2015, E200 Benziner
Ich versuche mal das Problem zu schildern.
Ich steige ein und fahre los.Außentemperatur ca 25 Grad. Klima steht immer auf Auto und A/C ist an.
Nach einer gewissen Zeit bläst nur noch warme Luft.
Mal nach 5, mal nach 20 min.
Magnetkupplung läuft nicht mehr mit.
Erste Vermutung. Kondenswasser läuft nicht ab, friert ein und Magnetkupplung schaltet ab.
Schalte ich die Zündung aus und wieder ein und starte den Wagen zieht die Kupplung an und der Kompressor kühlt wieder für 5 bis 20min. Dann schaltet die Magnetkupplung wieder aus.
Klimamittel wurde erneuert. Keine Undichtigkeit feststellbar.
Heute nochmal zum Kumpel in die Werkstatt.
Fehlerspeicher zeigt P064515.
Irgendwas mit Magnetkupplung Plussignal Unterbrechung.
Stecker kontrolliert und Signal gemessen.
Signal kommt einmal kurz und bricht dann wieder ab.
Auf Verdacht habe ich noch den Drucksensor erneuert.
Klima springt beim anlassen des Autos an und kühlt, schaltet sich aber nach den ominösen 5 bis 20min. wieder ab.
Dachbedieneinheit mit dem Temperatursensor zeigt 65 Grad an.
Der scheint in Ordnung zu sein.
Ich denke ja, das das Bedienteil für die Klima ne Macke hat.
Der Kompressor kann es nicht sein, weil wenn er ein Signal bekommt läuft er ja und kühlt.
Die Magnetkupplung schließe ich eigentlich auch aus, weil wenn sie angesteuert wird zieht sie ja auch an.
Füllmenge und Drücke sind auch OK.
Wir haben jetzt mal ein Ticket bei Bosch eröffnet.
Ach so. Beim zweitens auslesen, nach Drucksensortausch war der Fehler P064515 nicht mehr hinterlegt.
0 Fehler in der Klimadiagnose.
Hat hier vielleicht noch einer eine Idee was da los sein könnte?
Und sorry für so viel Text.
Gruß Thomas

16 Antworten

Batteriespannung in Ordnung? Klima ist der erste große Verbraucher der weggeschaltet wird.

Durch das Energiemanagement wird die Lima die Batterie erst im unbelasteten Betrieb die Batterie nachladen, deshalb kann es während der Fahrt zu Unterspannung kommen und das Management schaltet die Klima ab.

Mehr kann ich leider nicht dazu beitragen.

Gruß AWXS

Batteriespannung lag bei 12,6Volt. Sollte also passen.

Ich hatte einmal einen Wagen, wo es Zufall war, ob sich die Klimaanlage sofort nach dem Start einschaltet.

Wenn sie nicht eingeschaltet hat, musste man mehrmals hintereinander starten, bis die Magnetkupplung angezogen hat.
Ich würde die Magnetkupplung daher nicht ausschliessen.

Was es wirklich war, weiss ich nicht, da der Wagen dann aus anderen Gründen weggekommen ist.

Die Magnetkupplung zieht ja an, wenn man Plus von der Batterie auf die Leitung gibt.

Ähnliche Themen

Bei meinem Ex Volvo war es die Magnetkupplung. Hatte exakt die von Dir beschriebenen Symptome.

Grund war grenzwertiges Spiel in der Kupplung, dass bei zunehmender Wärme so groß wurde, dass der Reibschluss nicht mehr gegeben war. Folglich setzte die Klima sporadisch aus.

Das könnte schon mal ein guter Lösungsvorschlag sein.
Ich warte jetzt mal ab was Bosch noch so sagt. Und wenn da nichts bei rauskommt werde ich wohl den Kompressor wechseln.
Denso tcp17155 bekommt man schon ab 340 Euro.
Kann man mal investieren.
Magnetkupplung einzeln finde ich nicht. Oder ich bin zu bl..

Zitat:

Und wenn da nichts bei rauskommt werde ich wohl den Kompressor wechseln.

Das wird vermutlich die Lösung sein.

🙂

Bevor man ausbaut kannst doch die Spannung an der Magetkupplung prüfen ob diese aus geht.
So wie sich das anhört wird die Klima durch eine Funktion aktiv abgeschaltet.
Fühler Dachbedieneinheit zeigt normal - 50C an bei mir warum auch immer?

Magnetkupplung zieht ja an wenn ich Spannung direkt aufgebe.
Wenn Dachsensor-(minus)50 Grad anzeigt würde doch die Klima gar nicht anspringen. Oder?

Hallo zusammen, habe einen 212.226 mit ebenfalls Fehlermeldung P064515 "Der Ausgang für Magnetkupplung der Klimaanlage hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus oder eine Unterbrechung vor."

Bei zeigen sich die Symptome aber etwas anders:
- am Vortag ist mir aufgefallen, dass nur noch heiße Luft aus dem Gebläse kam
- dann habe ich heute mal mit Diagnose mir das Steuergerät live angesehen und es hat alles wunderbar funktioniert; mit Temperatur auf "LO" und alle Mitteldüsen bis auch ganz Links geschlossen kamen links an der Mitteldüse ca. 9° C Luft raus; im Fehlerspeicher war aber der o.g. Fehlercode hinterlegt; Geschichte war für mich war das Thema erstmal erledigt
- ich habe den Motor aus und wieder an gemacht (wegen einer anderen Fehlerdiagnose) und plötzlich merke ich, dass wieder wärmere Luft raus kommt; gleiche Einstellung "LO" etc.. an der Düse 23° C Luft..

Bin jetzt am überlegen, ob ich auch erstmal den Drucksensortausch durchführen soll, um zumindest mal die Fehlermeldung anzugehen. Denn dass der Kompressor funktioniert hatte ich ja an sich mit den 9°C festgestellt, oder was meint ihr?

p.s.
meine angezeigten gemessenen Raumtemparaturen waren alle realistisch, d.h. ich hatte keine -50° C

p.p.s
meine beiden Batterien sind 1 Jahr alt und VARTA

@AR0x7E7
Also. Ich habe mir einen neuen Kompressor bestellt. Laut Bosch hat dieser irgendeinen Schalter verbaut, der zwischen Magnetkupplung und ,ich weiß nicht mehr was, hin und her switch. Dieses Teil gibt es natürlich nicht einzeln.
Ich werde am Dienstag den neuen Kompressor einbauen und dann berichten, ob es wirklich an diesem lag.
Ist ein Denso dcp17155 für 370 Euro.

Hi @Thomas 777, Danke für die Info und deine Antwort.

Hast du die zwei Drucksensoren selbst getauscht? Ist das kompliziert, muss man dazu irgendwas spezielles beachten?

Ich finde im EPC unter Gruppe 83 Untergruppe 195 nur ein "DRUCKSENSOR" mit A2110000283; es sollte jedoch zwei für 1x Hoch- und 1x Niedrigdruck Seite geben, ist das dann 2 Mal der gleiche?

Und wo genau befinden die sich zwecks Austausch?

Ich habe nur einen gewechselt.
Ob es noch einen zweiten gibt weiß ich gar nicht.
Der den ich getauscht habe ist direkt am Wärmetauscher.
Muss natürlich wieder alles abgesaugt werden.Kommt man von unten ganz gut dran.
Aber ich würde den nicht machen. Sind auch ca.50 Euro für nix.
Drücke waren bei mir, wenn der Kompressor lief, in Ordnung.
Aber der Kompressor hat immer wieder über die Magnetkupplung abgeschaltet.
Zur Zeit läuft der Kompressor gar nicht mehr.

Zitat:

@AR0x7E7 schrieb am 04. Juni 2022 um 13:32:11 Uhr:


Fehlermeldung P064515 "Der Ausgang für Magnetkupplung der Klimaanlage hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus oder eine Unterbrechung vor."

Hast du denn schon mal nachgeschaut, ob die Kabel in Ordnung sind? Ich halte die Fehlermeldung für relativ genau.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen