Klima und kein Ende

Volvo

Meine Geschichte um meine Klima nimmt kein Ende und ich bin langsam ratlos. Macht langsam keinen Spaß mehr...🙁

"Problem" jetzt, der Kompressor läuft ohne Pause. Also er taktet nicht, wie schon berichtet.

Heute konnte ich den zweipoligen, den dreipoligen Druckschalter und das Relais testweise austauschen. Hat alles nichts gebracht, Kompressor läuft ohne Pause und die Anlage kühlt bei 30 Grad echt gut. Woran kann das liegen? Sie muss doch takten oder? Kondensator, Verdampfer und Trockner wurden getauscht.

Eigentlich wollen wir mit dem Elch bald in den Urlaub. Vorher hätte ich das gerne geklärt, sonst müssen wir den V50 nehmen, worauf ich keine große Lust habe...

38 Antworten

Die Ventile kann man auch tauschen? Oder muss dann gleich eine neue Leitung her?

Das sind normale Schradderventile wie beim Autoreifen. Sind sehr leicht zu tauschen aber dann ist halt die Anlage offen.

Ok, wären dann wieder mal 100€....🙁 Gibt's eine Alternative? 🙂

Du könntest mit einen Schraubendreher kurz das Ventil reindrücken um zu sehen ob er sich bewegt. Da wird sehr wenig Gas austretten. Aber nur sehr kurz ! 🙂

Ähnliche Themen

Also das Ventil bewegt sich gut, eben probiert...allerdings taktet sie schon wieder nicht!

Hi 🙂 Nachdem die Anlage kurzfristig funktionsfähig war nach Manipulation am oberen Stecker, könnte es entsprechend auch der aller banalste Grund sein: schlechter Kontakt? Hast Du mal probiert beide Steckerhälften mit Kontaktspray einzusprühen, 20x schnell ein/aus-zustecken, trocknen lassen, testen?

Danke, dass werde ich auch so machen! Leider bröckelt mein Elch gerade ziemlich...Lüftung geht jetzt auch nicht mehr...🙁 Wenn alles klappt, tauschen wir am Samstag den Gebläsemotor und den Vorwiderstand...

"Repariert" den Volvo nicht kaputt, indem ihr auf Verdacht Stecker und Geber aus - und einsteckt. Das kann auch mal ein STG in den Himmel befördern...

Nicht dass es das Klima-STG jetzt schon zerhauen hat und desshalb immer weniger funktioniert.

Könnt ihr die Fehler auslesen?? Das wäre der schonendste Weg für die Elektronik.

Markus

Hi,

Ich verstehe grad das Problem nicht so richtig.....
Im eingangspost schreibst du, die Klima läuft, nur der kompressor taktet nicht.
In Abhängigkeit von der Außentemperatur muss er das auch nicht!!! Wenn die Außentemperatur hoch genug ist, also beispielsweise über 30 Grad Celsius, dann hat der kompressor voll damit zu tun, die benötigte Kälte zu "produzieren ".
Takten wird der kompressor nur, um zwischenzeitlich die kühlleistung zu reduzieren um ein vereisen der Klimaanlage zu verhindern.
Ist im übrigen bei meiner Klimaanlage, allerdings eine manuell geregelte, genauso.
Ich denke, wenn ich das richtig verstanden habe, siehst du hier Gespenster.....

Gruß der sachsenelch

Danke, Mario!!! 🙂 Das war ja auch eigentlich immer meine Frage, ob es sein kann, dass der Kompressor eben nicht taktet...Wir in Hessen haben halt selten mal mehr als 25 Grad, wie etwa die letzten 10 Tage. Es ist daher sehr ungewohnt, wenn der Kompressor nicht mehr taktet...

Genau Mario, das hab ich diese Woche als PN zum Thema Kompressortakten an Frank geschrieben 😎

Original geschrieben von eigen2 am: 24.07.2016 13:49
Der sollte eigentlich takten, aber bei der momentanen Wärme eher seltener

Ich lerne gerne dazu...Danke Euch!!!

Zitat:

@bird1512 schrieb am 28. Juli 2016 um 20:56:29 Uhr:


......Wir in Hessen haben halt selten mal mehr als 25 Grad, wie etwa die letzten 10 Tage. Es ist daher sehr ungewohnt, wenn der Kompressor nicht mehr taktet...

Moin,

eben war Gewitter (Ausssentemp. gut 20Grad) - 'taktet' die Anlage jetzt ? 😉 Testest Du eigentl. im Stand od. waren da auch Fahrten dabei ?

Wenn Mario's und Micha's Theorie stimmt (un dich meine das klingt sehr plausibel!), dann müsste oidch der Kompressor auch bei hohen Aussentemp. takten, wenn die Klimaanlage nicht auf "arschkalt" gestellt wird.

also Aussentemp. 30°C -> Klima auf 28°C.

Oder hinkt meine Ansicht?

Markus

Dein Ansatz stimmt

Deine Antwort
Ähnliche Themen