Klima und kein Ende
Meine Geschichte um meine Klima nimmt kein Ende und ich bin langsam ratlos. Macht langsam keinen Spaß mehr...🙁
"Problem" jetzt, der Kompressor läuft ohne Pause. Also er taktet nicht, wie schon berichtet.
Heute konnte ich den zweipoligen, den dreipoligen Druckschalter und das Relais testweise austauschen. Hat alles nichts gebracht, Kompressor läuft ohne Pause und die Anlage kühlt bei 30 Grad echt gut. Woran kann das liegen? Sie muss doch takten oder? Kondensator, Verdampfer und Trockner wurden getauscht.
Eigentlich wollen wir mit dem Elch bald in den Urlaub. Vorher hätte ich das gerne geklärt, sonst müssen wir den V50 nehmen, worauf ich keine große Lust habe...
38 Antworten
@bird1512 : Na, das is' ja ma' komisch - es müsste doch eigentlich 'Ruhe im Karton' sein, wenn man den Stecker vom 'Pressostat' abzieht (also der 'hintere-obere' Schalter; zumindest laut Schaltplan vom 1-Jahr älteren Elch.
Zitat:
@bird1512 schrieb am 25. Juli 2016 um 23:46:32 Uhr:
Ja, klar geht sie dann nicht, wenn der Stecker ab ist oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
"Problem" jetzt, der Kompressor läuft ohne Pause. <-- oops, hatte wohl zu flott d'rübergelesen ;-)
Leider keine Unterlagen über den 96er mit dem tollen (?) 3-pol. Schalter (vorne/unten); wenn man dort den Stecker abzieht und 'vernüftig-systematisch' die Kontakte brückt, sollte man das Ganze doch mal (kurz!) durchspielen können - also unabhängig von irgendwelchen gerade in den Rohren vorhandenen Drücken 🙄
Denke die Funktionsweise war -> wenn Druck kleiner "X" oder grösser als "Y" ist, wird abgeschaltet - d.h. dazwischen läuft der Kompressor ? (
! 😉 ) .... mit Gewähr ! --->
Sinngemäss, aus Handbuch:
Hochdruck-/Sicherheitswächter (quasi am Verdampfer-Eingang)
- schaltet Kompressor ab, wenn Druck über ca. 30bar
- schaltet Kompressor ab wenn Druck unter ca. 2bar
- aktiviert den 'Elektrolüfter', bei Druck über ca. 16,5 bar und Fahrgeschwdkt. noch unter 65 km/h, via Motorsteuergerät, um den Klimakondensator besser zu kühlen / die Kühlleistung der Klima zu gewährleisten
Pressostat/Niederdruckwächter (quasi am Verdampfer-Ausgang)
- schaltet Kompressor ab wenn (Verdampfer-Ausgangs-)Druck unter ca. 1,6bar
- schaltet Kompressor wieder zu, wenn Druck wieder über ca. 3,5bar angestiegen ist um Verdampfer-Vereisung zu vermeiden.
(hoffentlich merke ich mir die Funktionen nun endlich mal ;-)) )
Wenn man jetzt noch die Belegung der Kontakte dieser 3-adrigen Ausführungen des "Hochdruck-/Sicherheitswächter" wüsste, könnte man das 'mal durchorgeln und sieht dann, ob der Kompressor endlich mal abschaltet.
Da diese ganzen Schalter und der Kompressor "einfach" nur in Serie/Reihe (= hintereinader) geschaltet sind, müsste doch mindestens ein Schalter hinüber sein od. eben der Druck nicht variieren :-/
Die Kontakte am Drucksensor zu brücken halte ich für eine schlechte Idee. Dieser wird vom Motorsteuergerät versorgt und man kann ggf den beschädigen.
Das ist ein Sensor und kein Schalter.
Der Drucksensor wird primär benutzt damit die Motorsteuerung weisst wann sie den Motorlüfter anmachen muss. Der kann zwar (theoretisch) dem ECU einen (viel) zu hohen oder niedrigen Druck melden und dieser schaltet den Kompressor ab aber vorher sollte immer der Niederdruckschalter (Pressostat) zuschlagen und die Stromversorgung unterbrechen.
Am 3 poligen Stecker ist Pin 1 Masse, Pin 3 Stromversorgung und 2 ist Signal.
@bird : hast du mal den Stecker am Presostaten abgezogen? Geht der Kompressor aus? (muss er unbedingt)
Ähnliche Themen
Ja während die Klima läuft.
Wenn ich den oberen Schalter abziehe, geht der Kompressor aus...So, nun das komische.....Stecke ich den Schalter wieder drauf...geht der Kompressor an und jetzt taktet sie auch!!!!
Sind aber auch gerade nur 19 Grad hier... Habe den Elch eben drei mal komplett an und aus gemacht...Kompressor taktet jedes Mal...
Defekter Drucksensor?
Den unteren habe ich gestern noch mal gegen einen gebrauchten getauscht. Den oberen haben wir testweise gegen einen anderen getauscht, aber gestern quasi ohne Erfolg...
Taktet er jetzt immer noch oder war das nur Zufall?
Was auch sein kann das wäre ein hängendes Ventil unter dem Pressostat. Dann bekommt dieser natürlich nichts mit. Sollte (Urban Myths zufolge) vorkommen wenn man sehr oft die Anlage aufgefüllt hat mit Kontrastmittel was verkleben soll....
Ich würde es tauschen bedeutet aber leider das man die Anlage neu befüllen muss...