Klima schon wieder leer

Opel Vectra C

Hab mitte März meinen Vectra gekauft und im April irgenwann gemerkt das die Klimaanlage nicht funktionierte.
Da ich mir die 200km zum Händler sparen wollte hab ich die bei ner freien Werkstatt in Folge eines Klimachecks kontrollieren lassen, da ich mir dachte ist wahrscheinlich noch nie einer gemacht worden, wurde gefüllt da auch nix mehr drin war.
Das war am 11.04 und jetzt, nicht mal einen Monat später ist funktioniert die schon wieder net mehr, am Wochenende sprang der Kompressor noch an aber es kam nur noch warme Luft ausm Gebläse und es hat im innenraum gezischt und heute springt der nicht mal mehr an..
Hab jetzt für nächste Woche nen Termin bei dem Händler wo ich den gekauft habe, das der sich das anguckt.
Wollte in dem Fall jetzt nur mal eben fragen ob der Kompressor das Zeug frisst oder wie, da so nirgends was von dem Kontrastmittel zu sehen ist.
Läuft das dann über Garantie oder Gewährleistung, weiß das einer?

gruß robert

39 Antworten

Habe ich bereits gestern mit Bekannten überprüft. Es war noch genug drin (500g). Wir haben noch bisschen zugefüllt, ohne Erfolg.
Ich habe jedoch seit Wochen sporadisch Schleifgeräusche gehabt. Die kamen von der Klima.
Gestern war kurz ein starkes Schleifgeräusch, und das wars...

Zuerst wollte ich eine Magnetkupplung holen, jedoch fahre ich am Samstag in den Urlaub. Da will ich auf Nummer sicher gehen. Hoffentlich ist es auch der Klimakompressor... 🙂😁

gruß

Wie lange dauert es bis der Kompressor draussen ist. Hat jemand von euch bereits selbst getauscht?

gruß

als laien haben wir zu 2. etwa 1,5h gebraucht. dabei haben wir auch etwas zeit benötigt, das passende werkzeug zu suchen ^^ (verlängerung für die ratsche)

So meiner ist wieder da von der Werkstatt!!!und es war wirklich ein steinschlag am klimakühler,
ersetzt wurde der Kondensator und die Trocknerflasche!

kosten:
Kältemittel: 13,14€
Kondensator mit Trocknerflasche: 236,45€
Lohnkosten: 121,50€

macht in der endsumme: 371,09€

so da sie nun wieder tut mach ich mir aber gedanken wie ich das nun vermeiden kann das es nochmal vorkommt!!!! habt ihr ne lösung???

Ähnliche Themen

einfach mal den beitrag bischen weiter zurück lesen...

da ist ne anleitung mit fliegengitter was hinter dem grill befestigt wird

Ich habe gestern meinen auf der Hebebühne gehabt. So wie es aussieht ist bei mir wirklich nur die Kupplung komplett defekt (sieht abgeschliffen und verbrannt aus). Die werde ich jetzt im Ausland austauschen.

gruß

Meine ist auch undicht.. Hatte Sie mal bei ATu auffüllen lassen.. Hatte 100Euro gekostet. Nach 4 Wochen war sie wieder leer.

Gestern hatte ich mein Turbo ausgetauscht, da hab ich die Kühler alle demontiert, jetzt ist sie 100%leer 😁

Mein Kondensator hat in der mitte unten einen Knick. Kontrastmittel konnte nicht gesehen werden. Jedoch am oberen Anschluss des Kondensators war UV mittel zu sehen. Aber erst nach dem Abschrauben, das UV mittel war ausserhalb des O-Ring. Werde mir einen neuen Kondensator + Trockner kaufen und nochmal füllen lassen.

Nur wollte ich das evtl. erst nächstes Jahr machen. Ist das gut wenn die Klima 1 Jahr lange leer ist??

EDIT:

Habe gerade im TIS gelesen, dass bei Undichtigkeit neue Dichtringe am Expansionsventil eingebaut werden sollen. (Sitzt irgendwo in der nähe vom Pollenfilter) Die Muttern am Expansionsventil und Kondensator, so wie Trocknerpatrone mit 20Nm festziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Darkblood1981


So meiner ist wieder da von der Werkstatt!!!und es war wirklich ein steinschlag am klimakühler,
ersetzt wurde der Kondensator und die Trocknerflasche!

kosten:
Kältemittel: 13,14€
Kondensator mit Trocknerflasche: 236,45€
Lohnkosten: 121,50€

macht in der endsumme: 371,09€

so da sie nun wieder tut mach ich mir aber gedanken wie ich das nun vermeiden kann das es nochmal vorkommt!!!! habt ihr ne lösung???

war aber nicht beim fOH?

Habe heute auch den Kondensator + Trockner getauscht.

Gekauft hatte ich die Teile über ebay bei ATP. Gesamtkosten für die Teile waren 120Euro. Die Passgenauigkeit war miserabel.

Der Anschluss des Trockners war um 90grad verdreht. Erst die zweite Lieferung hat gepasst.

Beim Kondensator waren keine Stehbolzen dabei. Habe dann die Stehbolzen des alten Kondensator verwendet. Musste dazu aber erst am neuen Kondensator eine "Nut" bohren, dass die Bolzen gepasst haben.

Anschließend noch für 60Euro befüllen lassen. Mal sehen obs nun endlich Dicht ist.

Bei mir war nur die Kupplung inkl. Spulle usw. defekt. Habe ich im Ausland für 80 Euro gemacht... 🙂

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen