Klima richt unangenehm!
Hallo Zusammen,
Ich fahre einen CLA 200 seit etwa einem halben Jahr und habe festgestellt, dass meine Klima einen unangenehmen Geruch beim Fahrzeugstart abgibt (manchmal "Muff-" geruch, manchmal nach "Waschanlage"😉.
Frage: Wie werde ich diesen Geruch los bzw. wodurch kommt er zu stande?
MfG Ari 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jottlieb schrieb am 29. Juli 2016 um 11:02:00 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 28. Juli 2016 um 23:09:57 Uhr:
vor Fahrtende die Klimaanlage auszuschalten ist absolut falsch.Dadurch findet dann nicht der vorgesehene Funktionsablauf Verdampfertrocknung statt.
Die Verdampfertrocknung findet bei Code 580 und 581 statt
Hallo DirkVielen Dank für den wertvollen Hinweis.
Damit ist also klar, dass es die Funktion auch bei der "einfachen" Klimaautomatik (Thermatic) dabei ist.
Könntest du noch Details zur Funktionsweise geben? Also sprich, ob diese Funktion dann bei abgestelltem Auto/Motor aktiv ist oder erst nach einer gewissen Zeit und nur bei Fahrbetrieb aktiviert wird?Danke
Hallo jottlieb,
es bedarf der folgenden Funktionsvoraussetzungen für die Verdampfertrocknung:
1. Klimaanlage war während des letzten Zündungszyklus aktiv.
2. Verdampfertemperatur > 3 °C
3. Außentemperatur > 20 °C
4. Türen geschlossen
5. Kilometerstand > 250 km
6. Ausreichende Batteriespannung
Der Funktionsablauf der Verdampfertrocknung:
Um Verdampfergerüchen im Fahrzeuginnenraum und einem Beschlagen der Scheiben beim Starten der Klimaanlage entgegenzuwirken, wird eine Verdampfertrocknung durchgeführt. Bei "Motor Aus" (ausschalten der Zündung) wird im Kombiinstrument der Zeitzähler aktiviert.
Nach einer Wartezeit von 1 h sendet das Kombiinstrument die Anforderung zur Verdampfertrocknung über den Innenraum-CAN an das Steuer- und Bediengerät Klimatisierungsautomatik, das die Verdampfertrocknung startet. Hierfür wird das Gebläse für 30 Minuten auf kleinster Stufe aktiviert.
Eine Ausreichende Batteriespannung ist Voraussetzung.
Ich habe keine Probleme mit Gerüchen der Klimaanlage Code 580. Meine B-Klasse hat aber auch immer eine ausreichende Batteriespannung weil ca. 30 km je Strecke gefahren werden. Die Klimaanlage lasse ich ganzjährig eingeschaltet und auf 22-21 Grad eingestellt. Gebläse ist auf Stufe 0,5 bis 3 eingeschaltet.
Gruß Dirk
22 Antworten
Wirklich? Mir ist ebenfalls vor Jahren schon gesagt worden, kurz vorm Ziel Klima aus. Ich hatte damals auch schlechten Geruch von der Klima im BMW.
Ich mache das nun bis heute so.........also muss ich das nicht mehr machen?
Aber nun eine andere Frage zur Klima: Draussen super Wetter, 25 grad, Fahrzeug in der Tiefgarage. Ich komme aus dem Büro raus, gehe in die Tiefgarage, Klima an, fahre raus, nach ein paar metern fahrt fängt es an zu tröpfeln und leicht zu regnen. SOFORT beschlägt die Windschutzscheibe (und NUR ide Frontscheibe)
Klima nach oben gestellt, maximal! Sofort Scheiben frei. Klima wieder nach unten gestellt im Normalbetrieb, ca. nach 2 Min. beschlägt die Scheibe wieder.....Ich muss dann mit Klima auf maximal Stellung nachhause fahren, wenn ich etwas sehen will.....
Hat dies auch jemand?
Ich muss nächste Woche zum Service A und werde es denen sagen, aber vielleicht hat ja vorher schon jemand eine Idee, wie ich bei Regen (wenn es im Auto trocken ist) OHNE Klima fahren kann....
Vielen Dank für Tips.
Zitat:
@embe71 schrieb am 28. Juli 2016 um 13:21:13 Uhr:
Abstellen ist unnötig: Die Klima schaltet bei Bedarf selbst in einen Abtrocknungsmodus.
Sicher? Auch die "einfache"? Wenn dem so wäre, dann dürfte die Klimaanlage ja nicht müffeln.
Ich musste meinem GLA, obwohl er noch nicht alt war, bereits auch eine Klimaanlagendesinfektion verabreichen. Ich habe die Standard-Klimaanlage mit einer Zone.
Ich kann nur für die Thermotronic sprechen. Wurde mir so vom Freundlichen kommuniziert und ich hatte auch noch nie Geruchsprobleme in jetzt bald 2 Jahren.
Zitat:
@embe71 schrieb am 28. Juli 2016 um 19:14:57 Uhr:
Ich kann nur für die Thermotronic sprechen. Wurde mir so vom Freundlichen kommuniziert und ich hatte auch noch nie Geruchsprobleme in jetzt bald 2 Jahren.
Ja eben, Thermotronic ist evtl. anders als Thermatic.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jottlieb schrieb am 28. Juli 2016 um 10:38:39 Uhr:
Kombifilter wechseln (lassen), Klimaanlage desifinzieren (lassen) und zukünftig Klimaanlage schon ein paar Minuten vor Ankunft am Ziel ausstellen, damit die vorhandene Restfeuchtigkeit im System via Lüftung rausgeblasen werden kann.
Hi,
vor Fahrtende die Klimaanlage auszuschalten ist absolut falsch.
Dadurch findet dann nicht der vorgesehene Funktionsablauf Verdampfertrocknung statt.
Die Verdampfertrocknung findet bei Code 580 und 581 statt
Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 28. Juli 2016 um 23:09:57 Uhr:
vor Fahrtende die Klimaanlage auszuschalten ist absolut falsch.Dadurch findet dann nicht der vorgesehene Funktionsablauf Verdampfertrocknung statt.
Die Verdampfertrocknung findet bei Code 580 und 581 statt
Hallo Dirk
Vielen Dank für den wertvollen Hinweis.
Damit ist also klar, dass es die Funktion auch bei der "einfachen" Klimaautomatik (Thermatic) dabei ist.
Könntest du noch Details zur Funktionsweise geben? Also sprich, ob diese Funktion dann bei abgestelltem Auto/Motor aktiv ist oder erst nach einer gewissen Zeit und nur bei Fahrbetrieb aktiviert wird?
Danke
Bei mir (CLA 200 einfache Klima) war es genau so. Meine roch nach , na ja, Sumpfkuh. Echt. D. Auto habe ich im April gekauft, dann 2 Monate sich gequält mit diesem Gestank. Dann habe ich mehrmals schon in der Garage kurz vom Parken d. Klima ausgeschaltet, bei laufendem Motor, d. Gebläse auf Max eingestellt und gewartet ca. 3 bis 10 Minuten bis keine Dunst am Lüftungsdüsen zu sehen war. Seitdem ist Ruhe. Ein Jahr lang.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 29. Juli 2016 um 11:02:00 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 28. Juli 2016 um 23:09:57 Uhr:
vor Fahrtende die Klimaanlage auszuschalten ist absolut falsch.Dadurch findet dann nicht der vorgesehene Funktionsablauf Verdampfertrocknung statt.
Die Verdampfertrocknung findet bei Code 580 und 581 statt
Hallo DirkVielen Dank für den wertvollen Hinweis.
Damit ist also klar, dass es die Funktion auch bei der "einfachen" Klimaautomatik (Thermatic) dabei ist.
Könntest du noch Details zur Funktionsweise geben? Also sprich, ob diese Funktion dann bei abgestelltem Auto/Motor aktiv ist oder erst nach einer gewissen Zeit und nur bei Fahrbetrieb aktiviert wird?Danke
Hallo jottlieb,
es bedarf der folgenden Funktionsvoraussetzungen für die Verdampfertrocknung:
1. Klimaanlage war während des letzten Zündungszyklus aktiv.
2. Verdampfertemperatur > 3 °C
3. Außentemperatur > 20 °C
4. Türen geschlossen
5. Kilometerstand > 250 km
6. Ausreichende Batteriespannung
Der Funktionsablauf der Verdampfertrocknung:
Um Verdampfergerüchen im Fahrzeuginnenraum und einem Beschlagen der Scheiben beim Starten der Klimaanlage entgegenzuwirken, wird eine Verdampfertrocknung durchgeführt. Bei "Motor Aus" (ausschalten der Zündung) wird im Kombiinstrument der Zeitzähler aktiviert.
Nach einer Wartezeit von 1 h sendet das Kombiinstrument die Anforderung zur Verdampfertrocknung über den Innenraum-CAN an das Steuer- und Bediengerät Klimatisierungsautomatik, das die Verdampfertrocknung startet. Hierfür wird das Gebläse für 30 Minuten auf kleinster Stufe aktiviert.
Eine Ausreichende Batteriespannung ist Voraussetzung.
Ich habe keine Probleme mit Gerüchen der Klimaanlage Code 580. Meine B-Klasse hat aber auch immer eine ausreichende Batteriespannung weil ca. 30 km je Strecke gefahren werden. Die Klimaanlage lasse ich ganzjährig eingeschaltet und auf 22-21 Grad eingestellt. Gebläse ist auf Stufe 0,5 bis 3 eingeschaltet.
Gruß Dirk