Klima oder Fenster auf?

VW Vento 1H

hey leute ich hab mal eine frage!
spart man beim golf 3 mehr sprit mit klimaanlage an oder mit fenster offen? ich hab keine klimaautomatic sondern die billigere ausstattung dadurch kann man glaub ich die stärke nicht einstellen...bedank mich jetzt schonmal für eure antworten

mfg

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pasqua.r



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Vergleich diese Klimaanlage bitte nicht mit der deines 3er Golfs. In DEINEM Golf kennt der Kompressor nur "volle Leistung" oder "aus", mehr nicht.

Und das die Klimaanlage einen ganzen Liter mehr Sprit schlucken soll ist auch nur ein Gerücht. Leistungsverlust ja, das merkt man bei sagenhaften 75PS beim beschleunigen aus dem Stand oder auf der Autobahn. Aber einen deutlichen Mehrverbrauch gibt es nicht. Deswegen bleibt bei mir die Klimaanlage IMMER an.
Edit: Die Sendung hab ich auch gesehen, der Golf hatte die Klimaanlage AUS- und der Seat EINgeschaltet. Gab es einen Unterschied? Nein.

ahja du fährst also immer mit kompressor an! was für ein motor hast du? und wieviel verbraucht der? also ich merk mit meinen 90 ps nicht so extrem unterschied!

Du können lesen?? Werf einen Blick in die Signatur!

Warmes Wetter, wie aktuell 20°C = Klima EINgeschaltet, weil die kühle Luft beim Fahren angenehmer ist, als die Klimaanlage ausgeschaltet zu lassen und der Lüfter permanent laut auf Stufe 2 oder 3 läuft.
Regenwetter = ebenfalls Klima EINgeschaltet, weil die Luft getrocknet wird und die Scheibe weniger bis garnicht beschlägt.

Wieviel mein AAM verbraucht? Bei täglichem 60km Arbeitsweg hin und zurück, wovon 57km auf der Autobahn liegen bleiben und immer, jenachdem, wenn die Bahn frei ist auch 130-170km/h gefahren wird, kommt ein Durchschnitt von 7,4-8,2l/100km raus. Abhängig von der Verkehrsdichte, bei 3000km/Monat. Noch fragen?

Das Du bei einem ABS oder ADZ keinen Leistungsverlust merkst, kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen. Alle 1,8er im 3er Golf haben nahezu das gleiche Drehmoment bei fast gleicher Übersetzung. Bei konstanter Fahrt und einschalten der Klima merkt man sogar einen leichten Ruck, wenn die Magnetkupplung vom Kompressor greift. 🙄 Auch das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit nimmt mehr Zeit in Anpruch. Also bitte keine Märchen.

Ich fahr den AFT mit 101 Ps, mit manueller klima!

Ich hab die nur bei bedarf an!
Hab daneulich auf der AB geteste hab sie bei ca. 190 deaktiviert, aber da auto wurde nicht schneller, ich finde auf der AB bemrkt man absolut keine diferenz.

Ich mekr es nur beim überholen oder beim anfahren, da könnte mann meinen es fehlen einem 50 PS^^

MFG

ich hab nicht gesagt das ich keinen unterschied merke sondern das es kein extremen unterschied macht...vllt liegt es daran das der 90 PS einfach schwach ist! und wegen der endgeschwindigkeit das kann ich nicht beurteilen ich fahr mein golf nicht bis zum vergasen aus ich bin mehr der gemütliche fahrer!soviel zum thema "märchen"!das der motor ein ruck macht wenn die klima eingeschaltet wird das ist bei fast jedem auto der fall! egal ob beim diesel oder benziner zumindest bei vw&audi!!! und was meinst du mit dem netten kommentar "du können lesen?"...versteh ich nicht sorry

Hallo,

nachdem ich jetzt den ganzen Thread gelesen habe, habe ich eben mal den Selbsttest an meinem 90 PS Variant gestartet.

Drehzahl bei ausgeschalteter manueller Klimaanlage 950
Drehzahl bei eingeschalteter Klimaanlage 950 (das Einschalten war deutlich zu hören)

Auf ebener Straße bei 50, 80 und 100 Km/h in den jeweiligen Gängen keinen signifikanten Unterschied bemerkt, egal ob ein- oder ausgeschaltet.

Bei 80 Km/h bergan während der Beschleunigung Klima an- und ausgeschaltet: Unterschied siehe oben.

Und schreibt jetzt nicht, ich bin eine Frau!

Grüße

Iris

Ähnliche Themen

Ich benutze meine Klima eigendlich nicht so gerne.
Kann diese trockene Luft nicht besonders haben.
Habe die Klima meist nur im Frühjahr und Herbst an wenn es Regnet und ich die Scheiben schnell frei haben will.

Im Stadtverkehr merke ich schon das die Klima läuft, anfahren ist doch schwerfälliger.
Liegt wohl daran das der GTi das höchste Drehmoment erst bei 3200 U/Min. hat.

Auf der Landstraße und AB merkt man die garnicht.

Zum Sprittverbrauch kann ich sagen das es in der Stadt zwischen 0,3 - 1 L mehr braucht je nach Witterung, Kurzstrecke und Stauverhalten 😁
Auf der Landstraße sind es vielleicht 0,2 - 0,3 mehr was kaum auffällt.

Ich habe in der Stadt lieber die Fenster auf ist irgendwie eine angenehmere Luft.
Ok bei 30°C mach ich die auch an. 😉

Zitat:

Original geschrieben von iris71


Hallo,

nachdem ich jetzt den ganzen Thread gelesen habe, habe ich eben mal den Selbsttest an meinem 90 PS Variant gestartet.

Drehzahl bei ausgeschalteter manueller Klimaanlage 950
Drehzahl bei eingeschalteter Klimaanlage 950 (das Einschalten war deutlich zu hören)

Grüße

Iris

950 so und so ? da kann aber etwas nicht so ganz stimmen. das anheben der drehzahl

sieht man am drehzahlmesser und sollte er bei betriebstemperatur auch 950 Umin ist das zu hoch um ca 100 U/min

die drehzahl ändert sich nur kurz beim einschalten der klimaanlage weil der motor mehr arbeiten muss und sich erst auf die belastung des kompressors einstellen muss dannach ist die drehzahl trotzdem wieder die selbe es wird halt mehr eingespritzt!

Zitat:

Original geschrieben von pasqua.r


die drehzahl ändert sich nur kurz beim einschalten der klimaanlage weil der motor mehr arbeiten muss und sich erst auf die belastung des kompressors einstellen muss dannach ist die drehzahl trotzdem wieder die selbe es wird halt mehr eingespritzt!

wer hatt dir denn müll erzählt ? achte mal drauf. im leerlauf bleibt die konstant höher

den müll hat mir keiner erzählt ich hab augen im kopf!

hast du überhaupt nen drehzahlmesser in deinem wagen ? vielleichst brauchst du nen augenarzt oder was anderes stimmt nicht. solange der kompressor läuft bleibt die drehzahl angehoben.

haha ja ich glaub schon das ich ein hab...wie sieht denn sowas aus?

das ist einfach fakt das die drehzahl angehoben bleibt. sollte das bei dir nicht der fall sein stimmt da was nicht. das wissen noch genug andere hier

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


das ist einfach fakt das die drehzahl angehoben bleibt. sollte das bei dir nicht der fall sein stimmt da was nicht. das wissen noch genug andere hier

wenn die drehzahl angenoben wird dann nicht mehr als 50 u/min aber was ist das schon? garnix!

also doch. er hatt augen im kopf. mehr ist das auch nicht aber sie wird und bleibt angehoben. warum schreibst du denn erst es gegenteil. du kannst ja mal die grüne 2 fach steckverbindung hinter der ZE trennen die dieses signal ans MSTG weitergibt und schaust mal wie der wagen dann läuft. ohne das gehts nicht. hab ich schon probiert

Beim aktivieren der klima, kommt leicht verzögert ein klacken aus dem sicherungskasten von den relais, und dann hört man deutlich wieder der kompressor zu packt! Danach wird sich die Drehzal bei etwas über 1000Umin einpendeln! Bei ausgeschalteter Klima liegt die Drehzahl etwa bei 950Umin!!

Was mich noch interessieren würde, hört mal genau hin, wenn ihr die klima an habt und schnell anfahrt oder mal richtig zügig fahrt, da klackt es die ganze zeit im sicherungskasten( Ich hab auch schon mal gehört das es im golf 3 eine lastabwurf relais für die klima gibt) weis abe rnicht genau ob das funktioniert und wie das genau ist!

MFG Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen