1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Klima nachrüsten

Klima nachrüsten

VW T4 T4

Hat jemand schon mal ne Klima nachrüsten lassen... oder selber gemacht? Würde eure Erfahrungen gern hören... bezüglich Kosten etc
Ich selber hätte gern eine nachgerüstet, habe aber bisweilen nur einen Anbieter gefunden der bietet ein komplett Festpreis von über 2.500 an.
Ich habe ja leider keine Vergleichsangebote... ;-)

10 Antworten

Hallo liebe Helfende,
seit Jahren spiele ich kurz vor dem Sommer mal wieder mit dem Gedanken, in unserem geliebten VW Bus eine manuelle motorbetriebene Kompressor - Klimaanlage nachzurüsten (keine elektrische Dachklimaanalge).

Alle recherchierte Interneteinträge sagen, es geht nicht (mit einem tragbaren Kostenaufwand). Tatsächlich sind die Nachrüstlösungen von Webasto mit über 2100€ nur für das Nachrüstset mir auch zu teuer.

Andererseits kosten die großen Teile einer Klimaanlage (Verdampfer, Kondensator, Trockner, Kompressor) bei E-Bay keine 500€. Die paar zusätzlichen Schläuche und Ventile können ja nicht so viel kosten.

Nun meine Idee, die ihr bitte beurteilen sollt:
Ich kaufe diese Teile und lasse diese in meiner recht günstigen Schrauberwerkstatt einbauen und zu einer manuellen Klimaanlage zusammen setzten, vervollständigen und einbauen. Dabei verpasse ich dem Ding nur einen simplen Ein-Ausschalter ohne sonstige Steuerung. Den Motorlüfter lasse ich dauerhaft laufen. Die Verkabelung und Verschaltung bekomme ich selbst hin.

Um das wohl extrem Aufwendige Aufbauen des Armaturenbretts zu umgehen (laut T4-Wiki, das Aufwendigste was man am T4 basteln kann), überlege ich den Verdampfer direkt im Motorraum vor (oder statt) dem Luftfilter für den Innenraum zu setzen oder evtl den Wärmetauscher der Heizung zu nutzen und im Sommer ein Ventil umzulegen.

Mein Wunsch wäre eine Nachrüstung für max 1500 Euro.

Ich fahre einen T4 2,8 l TDI mit 88 PS BJ 2001. Kurzer Vorderwagen (für alle nicht T4-Kenner - Motorraum extrem beengt)

Geht das?

Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage im T4 VW Bus nachrüsten' überführt.]

Frage:
Wo soll denn der Kondensator eingebaut werden? Normalerweise sitzt er vor dem Kühler. Damit beeinflußt der Kondensator ggfs. die Kühlleistung des Kühlers für den Motor und es müsste dann ein Kühler mit stärkerer Kühlleistung nachgerüstet werden, damit der Motor weiterhin artgerecht gekühlt wird.
Ansonsten klingt Deine Idee des Einbaus, pardon, nach ziemlicher Bastelei. Vor Jahren habe ich mal einen Audi 100 mit einer Klimaanlage von Waeco nachrüsten lassen. Das war schon ein ziemlicher aufwand und richtig funktioniert und gekühlt hat sie nie. Ich befürchte das könnte bei Deiner Einbauidee ebenfalls der Fall werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage im T4 VW Bus nachrüsten' überführt.]

Lass es!

1. Zu aufwändig
2. Ist selbst in einer manuellen Klima nicht umsonst so viel Elektronik, die Anlage muss sich selbst diagnostizieren können auf Druck im System, um den Kompressor nicht zu zerschießen wenn Kühlmittel fehlt etc...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage im T4 VW Bus nachrüsten' überführt.]

Hmm. Da klingt ja ziemlich wenig ermutigend. Der Kondensator muss natürlich hinter oder vor dem Motorkühler verbaut werden. Das wäre er aber ja auch bei ner serienmäßigen Klimaanlage. Dürfte also doch eigentlich gehen. Klar ne Bastelei wäre es, aber wenn es funktioniert und Kosten spart, wäre das Ok für mich.

Wieso hat denn die Nachrüstklima von Waeco nicht funktioniert? War das ne motorbetriebene oder ne elektrische Dachklima? Was war das Problem?

Wenn man sich die Bilder der Nachrüstklimaanlage von Webasto anschaut, sieht es eigentlich nicht nach viel Elektrik aus.

Vielleicht kann LuckySL mir da etwas mehr Details von seinen Einbauerfahrungen preis geben. Wie aufwändig und teuer war es denn?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage im T4 VW Bus nachrüsten' überführt.]

T4 werden genug geschlachtet, da findet sich sicher auch günstig ne komplette und originale.
Selbstverständlich muss das Armaturenbrett raus und ein Heizkasten mit Klima rein.
Elektrik? Minimum: Druckschalter, Temperaturschalter, Temperaturfühler damit die Klima unter 5 Grad nicht einschaltet.
Sonst Steuerung der Kühlerlüfter, Temperaturregelung, Abschaltung bei hoher Motorlast oder zu heissem Motor.
Die Idee mit ich stell mir nen Kühlschrank ins Auto und tu nen Lüfter rein ist natürlich auch eine Möglichkeit...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage im T4 VW Bus nachrüsten' überführt.]

Hihi.
Kann LuckySL noch was zu seinen Nachrüsterfahrungen berichten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage im T4 VW Bus nachrüsten' überführt.]

Der Einbau erfolgte in einen Audi 100 C3, dem ersten mit der aerodynamischn Karosserie und den dadurch bedingt großen Scheiben, wodurch sich der Innenraum im Sommer sehr stark aufheizte. Eingebaut wurde ein Diavia Anlage, die von Waeco über Bosch-Werkstätten vertrieben wurde. Es war eine einfache taktende Anlage, die über einen Temperaturfühler gesteuert wurde, der manuell eingestellt werden konnte. Die Bosch-Werkstatt war heillos überfordert, obwohl seitens Waeco ein passender Einbausatz geliefert wurde. Die Anlage kühlte anfangs fast gar nicht, die Kühlmitteltemperatur stieg auf zu hohe Werte, die Verkabelung war widersinnig und falsch ausgeführt, die Umluftklappe schloß sich nicht und der Kompressor mußte dreimal ausgetauscht weren. Nach mehreren Nachbesserungen und einem deftigen Preisnachlass lief die Anlage einigermaßen, hatte aber nie anständige Kühlleistung. Die zu hohe Kühlmitteltemperatur wurde durch den Einbau eines "Tropenkühlers" behoben, was ich selbst recherchieren mußte. Nachdem der zweite Kompressor auch wieder gefressen hatte habe ich mich direkt an Waeco gewendet. Dort stellte man fest, daß der Kompressor um 90 Grad axial verdreht eingebaut war und damit das ganze Kompressoröl allmählich im Kühlmittelkreislauf verschwand. Damit saß der Kompressor nach einiger Zeit fest. Viele andere handwerklich Fehler führten noch zu einigen Nachbesserungen, die ich selber vornahm.
Damit will ich sagen, daß die von Dir ins Auge gefasste Einfachlösung nie richtig funktionieren kann. Es müssen verschiedene Fühler und Schalter eingebaut und Eingriffe in die Elektrik vorgenommen werden, um eine einwandfreie Funktion der Anlage zu gewährleisten, abgesehen von der Qualität der bei ebay einzeln zusammengekauften Komponenten.
Mein Rat Entweder fachmännisch nachrüsten oder sein lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage im T4 VW Bus nachrüsten' überführt.]

Ok. Danke. Schade.

Vielen lieben Dank an alle Beteiligten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage im T4 VW Bus nachrüsten' überführt.]

Original oder Womo Dachklima?

Sicherlich wäre die Angabe des verbauten Motors, der Ausstattung (Transporter, Multivan...) und des Baujahres hilfreich.

Deine Antwort