Klima mit R413 anstatt R12 befüllen
Wollt mal einen kleine Bericht zur Klimabefüllung einstellen, der vielleicht ganz hilfreich sein kann.
Ich habe mir vor ein paar Tagen ein 300 CE zugelegt bei dem die Klimaanlage noch mit R12 befüllt war.
Nachdem ich bei einigen Klimaservice Firmen war die mir echt viel Mist erzählt haben bin ich dann zu MB in Einbeck gefahren wo mir ein freundlicher und kompetenter Her raus dem Ersatzteillager gesagt hat was ich machen muß.
1. R12 absaugen lassen
2. Trockner wechseln
3. Neue Adapterstücke zum befüllen mit R134a.
4. Anlage mit Kältemittel befüllen.
Kosten ca. 130-160€
Die zweite Möglichkeit eröffnete mir der Boschservice in Northeim.
Die können die alte Anlage mit einem Kältemittel Namens R 413a befüllen.
Dieses Zeug ist kompatibell mit R12 sodass nichts gewechselt werden muß !!
Die haben mir gesagt das mit R413a das gleich Öl vewendet wird wie mit R12.
Dadurch lösen sich die Dichtungen nicht auf
Ich habe denen vertraut und es scheint zu gehen, die Klimaanlage bläst eiskalt und ich bin zufrieden.
Kostenpunkt 120€
Ich habe die Erfahrung gemacht das hier bei mir in der Gegend zum Thema Klima neu befüllen auch von Fachwerkstätten sehr viel Mist erzählt wird und teilweise versucht wird die Kunden übers Ohr zu hauen.
R413a ist recht unbekannt und nicht jeder Klimaservice kann das machen, aber wenn Ihr einen gefunden habt der es kann braucht ihr nix umbauen.
Bei Bosch haben sie mir gesagt das man evtl. den Trockner wechseln soll im Zuge der Wartung aber den kann mann sich ja schon vorher bei TE Taxiteile besorgen für ca.15 €
So ich hoffe Ihr könnt damit was Anfangen und lasst Euch keinen Mist erzählen beim Kältemittelwechsel.
Grüße
Thomas
__________________
Warum rasen ? 240 Km/h reichen völlig !!!!!!
Beste Antwort im Thema
Wollt mal einen kleine Bericht zur Klimabefüllung einstellen, der vielleicht ganz hilfreich sein kann.
Ich habe mir vor ein paar Tagen ein 300 CE zugelegt bei dem die Klimaanlage noch mit R12 befüllt war.
Nachdem ich bei einigen Klimaservice Firmen war die mir echt viel Mist erzählt haben bin ich dann zu MB in Einbeck gefahren wo mir ein freundlicher und kompetenter Her raus dem Ersatzteillager gesagt hat was ich machen muß.
1. R12 absaugen lassen
2. Trockner wechseln
3. Neue Adapterstücke zum befüllen mit R134a.
4. Anlage mit Kältemittel befüllen.
Kosten ca. 130-160€
Die zweite Möglichkeit eröffnete mir der Boschservice in Northeim.
Die können die alte Anlage mit einem Kältemittel Namens R 413a befüllen.
Dieses Zeug ist kompatibell mit R12 sodass nichts gewechselt werden muß !!
Die haben mir gesagt das mit R413a das gleich Öl vewendet wird wie mit R12.
Dadurch lösen sich die Dichtungen nicht auf
Ich habe denen vertraut und es scheint zu gehen, die Klimaanlage bläst eiskalt und ich bin zufrieden.
Kostenpunkt 120€
Ich habe die Erfahrung gemacht das hier bei mir in der Gegend zum Thema Klima neu befüllen auch von Fachwerkstätten sehr viel Mist erzählt wird und teilweise versucht wird die Kunden übers Ohr zu hauen.
R413a ist recht unbekannt und nicht jeder Klimaservice kann das machen, aber wenn Ihr einen gefunden habt der es kann braucht ihr nix umbauen.
Bei Bosch haben sie mir gesagt das man evtl. den Trockner wechseln soll im Zuge der Wartung aber den kann mann sich ja schon vorher bei TE Taxiteile besorgen für ca.15 €
So ich hoffe Ihr könnt damit was Anfangen und lasst Euch keinen Mist erzählen beim Kältemittelwechsel.
Grüße
Thomas
__________________
Warum rasen ? 240 Km/h reichen völlig !!!!!!
31 Antworten
Musste das jetzt hier nochmal aufgreifen.
Ich war bei kfzteile24.de die sagten die alte anlage können sie nicht befüllen wegen dem R12.
Ich war dann bei Mercedes mit umbauen und auffüllen wollen die ca. 500€ aufwärts.
Was mach ich nun ist ein 300ce 24 V w124 Coupe?
Zumindestens kannst Du Dich bei einem Klimanachrüster erkundigen, was die fürs Umbauen haben wollen.