Klima kühlt nur bei schneller Fahrt ab 2000 Drehzahl
Hallo zusammen,
Mein Klimaproblem ist immer noch nicht gelöst. Da sie nur lau gearbeite hat, war ich in der Werkstatt. Heute wurde das Kältemittel befüllt. Direkt danach gestartet mit super Kühlung, paar Hundert Meter später wieder lau. Auf die Autobahn gefahren und Temperatur im mittleren Lüftungsteil gemessen. Bei Fahrt über 2000 u/min mit Frontklima Luftstrom ca. 4,5 Grad mit Einschalten Fondklima zusammen ca. 7 Grad. Bei langsamer Fahrt merkt man sofort, dass keine Kühlung mehr passiert. Das Auto wurde im Winter 5 Monate nicht gefahren mit abgeklemmter Batterie. Muss bei dem 3.0 CDI Baujahr 2006 eventuell was angelernt werden? Ich fahre heute noch mal in die Werkstatt aber eventuell kennt jemand das Problem. Auslesen mit iCarSoft hat übrigens keine Fehler bei der Klimaautomatik ausgegeben (Bild 1 Kompressor Werte bei laufendem Motor). Für das Fondklima spuckt er Bild 2-4 aus). Bei den Temperaturen bin ich schier am Durchdrehen. Danke für Eure Hilfe
13 Antworten
Noch was du weißt auch das Dichtung bei 5 Monaten Stillstand aushärten können. Das sollte man nicht tun.
Gummiringe? Und was machen die im Winter? 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pitty60 schrieb am 1. Juli 2025 um 20:23:20 Uhr:
Noch was du weißt auch das Dichtung bei 5 Monaten Stillstand aushärten können. Das sollte man nicht tun.
Sollte man nicht allzu eng sehen. Ein Wagen steht auch gerne mal ein halbes Jahr beim Händler. Wäre blöd, wenn dann die Klima leer wäre.
Bei mir hatte ich ein ähnliches Problem. In der Version des Viano gab es noch ein zweistufiges Relais, welches die Elektro-Lüfter bei Klimabetrieb und hohen Temperaturen einschaltet. Gerne bei langsamer Fahrt wird die zweite Stufe aktiviert, weil da der Fahrtwind nicht reicht. Die zweite Stufe des Relais war bei mir schon defekt, was zu einer Deaktivierung der Klima führt. Nach Ausschalten, etwas Warten und wieder Einschaltung funktioniert die Klima erstmal wieder. Leider gibt es das Relais nicht mehr bei Mercedes, so dass man einen Umrüstsatz für den Kabelbaum des Lüfter verbauen muss.
Zitat:@mond23 schrieb am 1. Juli 2025 um 23:49:25 Uhr:
Bei mir hatte ich ein ähnliches Problem.In der Version des Viano gab es noch ein zweistufiges Relais, welches die Elektro-Lüfter bei Klimabetrieb und hohen Temperaturen einschaltet. Gerne bei langsamer Fahrt wird die zweite Stufe aktiviert, weil da der Fahrtwind nicht reicht. Die zweite Stufe des Relais war bei mir schon defekt, was zu einer Deaktivierung der Klima führt. Nach Ausschalten, etwas Warten und wieder Einschaltung funktioniert die Klima erstmal wieder.Leider gibt es das Relais nicht mehr bei Mercedes, so dass man einen Umrüstsatz für den Kabelbaum des Lüfter verbauen muss.
Wenn ich den Motor ausschalte und nach einer Weile wieder an, funktioniert die Kühlung bei mir auch. Meinst Du mit Ausschalten die Klima oder auch komplett Motor? Kannst Du mir zu der Umrüstung mehr Infos geben? Das hört sich nach einem Lösungsweg an. Wie kann man checken, ob das besagte Relais defekt ist? Wäre dankbar für Unterstützung, stehe kurz vor der Urlaubsfahrt und Nervosität ist am oberen Limit. Werkstatt weiß auch kein Rat, die sind dicht mit Terminen und haben auf Rätselprobleme kein Bock wie mir scheint. Was ich bei manueller Einstellung und voller Lüftung gemerkt habe ist, dass die Lüftung von selbst wieder runterdreht wie bei Automatik. Das dürfte doch bei manueller Einstellung eigentlich nicht passieren.
Zitat:@bestesht schrieb am 2. Juli 2025 um 13:00:24 Uhr:
Hast mal deinen Innenraumtepfühler im Amaturenbrett neben dem Zündschloss gereinigt?
Den Innenraumtemparaturmesser habe ich neu reingemacht. Da war diese dünne Drahtbrücke gerissen. Den hatte mir iCarSoft als Fehler angezeigt
Zitat:@bestesht schrieb am 1. Juli 2025 um 22:48:42 Uhr:
Gummiringe? Und was machen die im Winter? 😎
Junge jung was machen Gummirinng ? Vielleicht abdichten. In der Klimaanlage befindet sich zu Beispiel auch Kälteol was bei nicht Betrieb die Dichtungen schmiert und geschmeidig hält. Warum soll man wohl die Klimaanlage im Winter einschalten? Dieses ist ein Schleichender Verlust von Kältemittel in Ol
Im übrigen habe Jahrlang Klimaanlagen nie BMW gewartet.
Meine Antwort was die Dichtungen im Winter bei nichtgebrauch machen bezog sich auf dein Aushärten! Da härtet in der kurzen Zeit mal nichts aus und zusätzlich hat‘s da noch das Kältemittelöl (PAG)!
[quote][i]@Suzun [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72278646]schrieb am 2. Juli 2025 um 10:18[/url]:[/i] ....Meinst Du mit Ausschalten die Klima oder auch komplett Motor? Kannst Du mir zu der Umrüstung mehr Infos geben? Das hört sich nach einem Lösungsweg an. Wie kann man checken, ob das besagte Relais defekt ist? ... Hallo, bei mir hat es gereicht nur die Klima auszuschalten, Motor kann an bleiben (ist ganz sinnvoll während der Fahrt ;-) ) Ich hatte folgende Teile zur Umrüstung berechnet bekommen A6394406651 A9065451301 Viel Erfolg
Zitat:@mond23 schrieb am 2. Juli 2025 um 15:53:02 Uhr:
[quote][i]@Suzun [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72278646]schrieb am 2. Juli 2025 um 10:18[/url]:[/i]....Meinst Du mit Ausschalten die Klima oder auch komplett Motor? Kannst Du mir zu der Umrüstung mehr Infos geben? Das hört sich nach einem Lösungsweg an. Wie kann man checken, ob das besagte Relais defekt ist? ...Hallo, bei mir hat es gereicht nur die Klima auszuschalten, Motor kann an bleiben (ist ganz sinnvoll während der Fahrt ;-) )Ich hatte folgende Teile zur Umrüstung berechnet bekommen A6394406651A9065451301Viel Erfolg
Besten Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Heute habe ich während der Fahrt ausprobiert, ob Ausschalten der Klima hilft. Tatsächlich, sobald keine Kälte mehr kommt und ich die AC ausschalte, kurz warte und wieder einschalte kommt die Kälte. Jetzt habe ich wenigstens einen Anhaltspunkt für die Ursache. Top