1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Klima Kompressor tauschen und Klima Dienst. Wo am besten in Berlin?

Klima Kompressor tauschen und Klima Dienst. Wo am besten in Berlin?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, ich habe vor mir einen Klimakompressor nachzukaufen, da der Originale nicht funktioniert. Das System müsste ja dann gereinigt und gefüllt werden. Weiß jemand welcher laden das am besten und preislich angenehm macht in Berlin? Was wird das ungefähr kosten ohne die Anschaffung des KOmpressors?
Als KOmpressor habe ich an diesen hier gedacht
http://www.ebay.de/.../181432098987?...

Ähnliche Themen
30 Antworten

Es stand doch eine Diagnose, dass der Kompressor defekt wäre.

Solch eine Diagnose, die ja auch Kosten in mehreren Hundert Euros nach sich zieht, muss doch halbwegs gesichert sein und von jemand ausgesprochen werden, der weiss, wovon er spricht.

Ist mir etwas schleierhaft.
Wenn man schon planlos rumrepariert, solte man doch beim billigsten anfangen.

Viele Werkstattmechaniker in freien Werkstätten sind schon mit "einfachen Anlagen" völlig überfordert. Das Ende vom Lied ist dann, dass der ganze Motorraum, Innenraum und unterm Fzg. alles nach Kontrastmittel leuchtet. Diese Anlage im W124 ist nicht einfacher wie andere auch. Der Vorteil ist vielleicht, dass die einzelnen Bauteile halbwegs gut zugänglich sind, wenn es nicht gerade die Abschöpfklappe ist ;-).

Ich war am Montag bei besagtem Bekannten um die Klima checken zu lassen. Er hat die Anlage evakuiert und auf Dichtheit geprüft. Nachdem keine undichten Stellen gefunden wurden hat er die Anlage erst mal gefüllt un feststellen zu können ob der Kompressor funktioniert. Et voila, Anlage Dicht und Kompressor schaltet sich ordnungsgemäß ein und kühlt. Etwas Mau aber immerhin. Das hat mich erst mal nichts gekostet und mir fiel ein Stein vom Herzen. Die Aktion mit einem neuen Kompressor plus Umbau etc. ist schon mal eingespart. Ich bin dann erst mal vom Hof gefahren, weil zu viel los war und wir den Rest zu einem anderen Termin machen werden, heißt Desinfektion und neuer Trockner. Heute habe ich die Innenraum Luftfilter getauscht und alle mögliche Dukte gereinigt. Das hat schon mal für mehr Wind und Kühlung gesorgt. Die alten Filter waren Pech schwarz und hatten schon Botanik am wachsen. Die Dame, die den Wagen vorher besaß hat absolut nichts gemacht. Bei der Gelegenheit habe ich die Batterie ausgebaut und die Halteschale gleich mit demontiert. Aus dieser Sektion habe ich ca. 1 liter beste Muttererde und ein Ameisenvolk heraus geholt. Alles akribisch mit viel Wasser und Staubsauger gereinigt und alle Wasser ableitenden Teile auch. Zu meinem erstaunen ist der Wagen so was von Jungfräulich und rostfrei in diesem Bereich,...habe trotzdem diesen Bereich mit Ovatrol eingerieben.

Eine Merkwürdigkeit ist mir trotz funktionierender Klima dennoch aufgefallen. Beim Starten des Wagens nachdem er für ca. 20 Minuten abgestellt war und bei gleichzeitig eingeschalteter Klima. Beschlägt die Frontscheibe innerhalb von Sekunden so stark, dass man gar nicht hindurchschauen kann. Sauna pur. Ich kann mir da keinen Reim drauf machen, außer dass es vielleicht mit einem Überfälligem Trockner zusammenhängen könnte.

Und noch was, was im Zusammenhang mit dem Wasserdampf eine Rolle spielen könnte. Die große breite Gummi Dichtung die vorne and der Windschutzscheibe angebracht ist sitzt nicht wirklich spaltfrei fest. Ich habe lange versucht sie so eng wi möglich anzubringen aber sitzt immer noch relativ lose und nur an wenigen Stellen eng an. Keine Ahnung ob das was mit dem Alter der Dichtung zu tun hat, denn sie war auch schon vor meinem Filter Tausch Aktion locker.
Vielleicht kennt jemand diesen Effekt mit dem Dampf und kann etwas dazu beitragen dieses Problem näher zu beleuchten,

Zitat:

Original geschrieben von WastlundRicky


Und noch was, was im Zusammenhang mit dem Wasserdampf eine Rolle spielen könnte. Die große breite Gummi Dichtung die vorne and der Windschutzscheibe angebracht ist sitzt nicht wirklich spaltfrei fest. Ich habe lange versucht sie so eng wi möglich anzubringen aber sitzt immer noch relativ lose und nur an wenigen Stellen eng an. Keine Ahnung ob das was mit dem Alter der Dichtung zu tun hat, denn sie war auch schon vor meinem Filter Tausch Aktion locker.
Vielleicht kennt jemand diesen Effekt mit dem Dampf und kann etwas dazu beitragen dieses Problem näher zu beleuchten,

Hallo, wenn er so stark beschlägt, ist mit sicherheit der klimakasten bzw. dessen ablauf zugeschmaddert. Mit der trocknerpatrone hat das nix zu tun. Die ist nur für die reinigung des internen kreislaufes zuständig. Also erst mal prüfen, ob im betrieb kondenswasser unter dem auto raus tropft.ich würde aber auf jeden fall das ganze lüftungssystem durchspülen und mit einem desinfektionszeug keimfrei machen.außerdem ist es gut, die klima so 5min vor fahrtende schon auszuschalten, damit der kondens abtrocknen kann.

Gruss stefan

Ich habe beim Tausch der Innenraum Filter alle Wasserableitenden Teile sowie Gummis komplett gereinigt. Das mit dem vorher ausschalten werde ich mal machen.

Er meinte aber die Kondenswasserablaüfe der Klimaanlage = unter dem Fahrzeug.
Die sind häufig verdreckt.
Zudem wenn Klima volle Pulle läuft, Du draußen tropische, schwülwarme und vor allem feuchte Luft hast, kondensiert doch die Kälte vom Klimakasten (Verdampfer)mit der hohen Luftfeuchtigkeit und schlägt sich sofort an der Windschutzscheibe nieder.

Unabhängig von Klima...hast Du auch die Abläufe unter dem kleinen Lüftungsgitter vor dem Scheibenwischer gereinigt/auf Durchlass geprüft? Da sammelt sich auch so einiges im Laufe der Jahre an.

Zitat:

Original geschrieben von niu12157


.....Unabhängig von Klima...hast Du auch die Abläufe unter dem kleinen Lüftungsgitter vor dem Scheibenwischer gereinigt/auf Durchlass geprüft? Da sammelt sich auch so einiges im Laufe der Jahre an.

Ja, habe ich nur die oberen 5 cm mit einem Lappen poliert. Ich dachte, dass dies ein Lüftungsschacht ist zum Inneren und daß er eh bei der nächsten Desinfektion gereinigt wird. dass es ein Ablauf ist wusste ich nicht.

Wie soll ich den auf Durchlass prüfen? Reinblasen geht schlecht. Mit einer Stange hinein stochern?

Und wo in etwa liegen die Abläufe der Klima unter dem Wagen?

So, mittlerweile hat die Anlage einen neuen Trockner und neuen Kondensator Widerstand bekommen. Wie berichtet ist die Anlage dicht und misst 13 Bar auf der Hochdruckseite. Leider kühlt sie immer noch nicht gut genug und der Kondensator Lüfter springt auch nur an, wenn ordentlich Gas gegeben wird. Echt frustrierend, wenn man Geld hingelegt hat und hinterher keine Kühlung hat. KOmpressor wurde für funktional befunden macht aber nach dem Einschalten ein nagelndes Geräusch und lässt den Benziner wie einen Diesel klingen,...vielleicht nicht ganz so laut, aber deutlich. Pit Stop ist am Ende mit seinem Latein, jemand eine Idee bevor ich dann doch noch wo anders hingehe.
Alle Tips willkommen.

Was soll man da sagen....ich denke eine Firma die nichts anderes macht außer Klimaanlagen wäre der sinnvollere Weg gewesen statt zu PitStop zu gehen.
Prima Klima wurde ja schon Eingangs Deiner Frage benannt.

Was heißt denn für Dich

"kühlt nicht gut genug"?

Was sagt denn die Messung der kalten Luft bei eingeschalteter Klimaanlage mittels Digitalthermometer aus den Mitteldüsen? Austrittstemp. variiert bei steigender Außentemperatur! (siehe auch Diagramm)

http://www.motor-talk.de/.../pruefen-1-i206074621.html

Wie wurde denn die Dichtheit der Anlage geprüft?? Mit Formiergas = Überdruck??
Ich denke eher mittels Unterdruck und das ist fast so, als prüft man sie gar nicht.

War Kontrastmittel bei Befüllung enthalten? War da ein Leck mittels UV Licht und gelber Brille zu sehen.
Warum wurde der Vorwiderstand vom Klimalüfter denn getauscht?? Sprang der Lüfter nicht an oder lief er nicht richtig??

Wenn du keinen Beifahrer-Airbag hast, kannst du unkompliziert an die Ventile gelangen. Mal alles checken, ob z.B. die Abschöpfklappe sich bewegt etc. Wird denn auch die Druckleitung richtig schön heiss - das wäre ja auch wichtig?

sry doppelpost

Ja, ich hätte wie empfohlen wirklich besser zu den Spezis gehen sollen. Der Vorwiderstand des Lüfters wurde getauscht weil er nur noch in Trümmern da lag. Auch der Druckschalter wurde getauscht. Auf Dichtheit wurde mit Kontrastmittel und UV Lampe geprüft. ich war dabei. Keine Leckage zu sehen.
Nicht gut genug kühlen heißt in meinem Fall, dass man manchmal nicht weiß ob die zu kühlende Luft die gleiche Temperatur wie die Außenluft oder ob sie nur leicht kühler ist. Bei solchen Ergebnissen macht es keinen Sinn es akribisch mit Thermometer zu prüfen.
Der Kondensator Lüfter springt nur an, wenn anständig gas gegeben wird und das kann es ja wohl nicht sein, oder?

Wagen hat Beifahrer Airbag.

Für eine erste Fehlereingrenzung wäre das interessant.

Wird denn auch die Druckleitung richtig schön heiss - das wäre ja auch wichtig?

Die Luft muss Sekunden nach dem Starten eiskalt kommen, alles andere deutet auf
mangelhafte Kühlleistung aus diversen Gründen hin.

Für eine erste Fehlereingrenzung wäre das interessant.

Wird denn auch die Druckleitung richtig schön heiss - das wäre ja auch wichtig?

Hörst du denn im Bereich der Mittelausströmer eine Klappe fahren, wenn du die
Klima ein- oder ausschaltest?

Die Luft muss Sekunden nach dem Starten eiskalt kommen, alles andere deutet auf
mangelhafte Kühlleistung aus diversen Gründen hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen