Klima --- jetzt hat's mich auch erwischt!

Opel Vectra A

An sich ist eine Klimaanlage ja was Feines, zumindest im Sommer (den es ja in manchen Jahren tatsächlich schon gegeben haben soll...).

Allerdings hat bei meiner Klima seit ein paar Tagen die Kühlleistung stark nachgelassen. Anfangs befürchtete ich einen Defekt, doch der Kompressor scheint (nach "Hörprobe" und DZM) noch zu laufen. Also fehlt wohl nur etwas Kühlmittel, was ja nicht so schlimm wäre.

Heute habe ich ein wenig herumtelefoniert, was die Werkstätten so an Klimawartung anbieten. Beim FOH hatte ich nur die "freundliche Dame" vom Empfang am Apparat, die lediglich vom Blatt ablas, dass es wohl eine Reinigung ("je nach Typ ab 30 Euro"😉 und einen Check (49,90 Euro) gäbe, dazu kämen dann evtl. noch die Kosten für das Nachfüllen des Kühlmittels. Sonderlich viel Ahnung schien die Frau nicht zu haben, auf weitere Nachfragen habe ich dann wohlweislich verzichtet.

Ganz anders beim Bosch-Service: Dort hatte ich den Meister am Telefon, der sehr kompetent wirkte und mir eine recht ausführliche Beratung zukommen ließ. Von der Sichtprüfung für 19 Euro riet er mir gleich ab, die sei völlig für die Katz. Sinnvoll sei eine Reinigung des Verdampfers incl. Dichtigkeitsprüfung für 39 Euro, und ggf. auch noch Nachfüllen des Kühlmittels für 75 Euro (für 10 Euro mehr auch noch mit Kontrastmittel, um zukünftige Lecks leichter erkennen zu können). Die Klimahersteller empfehlen wohl auch noch den regelmäßigen Austausch des Trockners (alle zwei Jahre), aber da war er etwas skeptisch, und angesichts der Kosten (etwa 150 Euro) bin ich da auch eher abgeneigt. Dazu gab es noch einige Zusatzinfos und rundum den Eindruck, dass da jemand wirklich Ahnung von der Materie hatte 🙂

Insgesamt machte Bosch den wesentlich besseren Eindruck, und so werde ich dann wohl mal einen Termin dort vereinbaren. (Auch wenn Bosch gerade am anderen Ende der Stadt ist, der FOH dagegen bei mir um die Ecke.)

Weitere Infos folgen dann demnächst.

48 Antworten

Hi

Zitat:

Mir gehts beim Schiebedach nicht nur um die Lüftung, eher um das Feeling
Vielleicht ein klitzekleines Stück Cabrio.

Jo, genau das mag ich auch am Schiebedach.

Nur leider macht es bei meinem nicht so richtig Spass. Wenn das Dach ab ca. 2/3 offen ist, verursacht es erhebliche Luftverwirbelungen, so das es richtig laut im Auto wird.🙁

Ich hab schon viel versucht (über Abschaltpunkt hinaus öffnen, Windabweiser justiert) vergeblich.

Aber das Schiebedach hat auch, entgegen der allgemeinen Meinung, einen Nutzen trotz Klimaanlage.
Ich mache immer das Dach auf Kipp, wenn es serh heiss ist, und ich die Klima an habe.
Da warme Luft ja bekanntlich nach oben steigt, kühlt das Auto so schneller ab, und die Klima braucht wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist nicht mehr so zu rödeln, weil die warme Luft leichter (oben) entweicht.

Gruß Hoffi

Re: Re: .

Zitat:

Original geschrieben von ubc


@ Lalelubär Dann meinen wir wohl was Verschiedenes. Das, was ich von Bosch gehört hatte (Reinigung, Desinfektion, Auffüllen des Kältemittels) würde bei ATU normalerweise ähnlich viel kosten (116 Euro), manchmal als Sonderaktion 99 Euro.

Zu ATU möchte ich aber nicht gehen, da speziell der hiesige ATU einen ziemlich schlechten Ruf hat. Wenn es bei Bosch 15 oder 20 Euro mehr kostet, dann zahle ich das anstandslos.

Ne Sorry,ich glaube nicht das wir da was verschiedens meinen, gerade gestern lief in der Werbung "Klimawartung bei ATU €49,- Sonderpreis...."

Aber das hat sich dann ja erledigt,kann durchaus verstehen wenn du da nicht hingehen möchtest,sollte auch nur ein Hinweiss sein...😉

Den Trockner tauschen WARUM???
Dieser sollte eigendlich nur getauscht werden wenn die Anlage einmal "öffen" war/ist....
Also von Hand oder ducrh einen Unfall geöffnet worden wäre...
Ist allerdings immer ein sehr beliebtes Mittel um den Kunden noch ein paar Euros mehr auf´s Auge zu drücken...
Wenn die Anlage "regelmässig" gereinigt und gewartet wird tut dieses wohl nicht NOT 😉
Beider Wartung wird ja nicht neues Kühlmittel eingefüllt sonder es wird gereinigt,ergänzt,nen Dichtigkeistest/Vakuumtest durchgeführt und auch geg.Oel für den Kompressor nachgefüllt.So hat es mir der Mazda Meister erklärt wo ich habe meine Wartung machen lassen...

Ich habe den Trockner nicht tauschen lassen,da dieser hinter der vorderen Stosstange sitzt und man dafür die ganze Front zerlegen muss...😰

Lalelubär

PS.Deiner ist ja 95er Bj,da hast du mit Sicherheit das neue R134 Kühlmittel drinn UBC....🙂

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Aber das Schiebedach hat auch, entgegen der allgemeinen Meinung, einen Nutzen trotz Klimaanlage.
Ich mache immer das Dach auf Kipp, wenn es serh heiss ist, und ich die Klima an habe.
Da warme Luft ja bekanntlich nach oben steigt, kühlt das Auto so schneller ab, und die Klima braucht wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist nicht mehr so zu rödeln, weil die warme Luft leichter (oben) entweicht.

Ja, das mache ich auch immer so. Die heiße Luft kann dann schneller entweichen, was die Innenraumkühlung beschleunigt.

Allerdings kann man diesen Effekt auch mit elektrischen Fensterhebern (am besten auch hinten) erreichen: Einfach alle Fenster einen Spalt öffnen, dann kann die warme Luft ebenso entweichen. (Mein Auto hat ja keine EFH, deswegen geht das nicht.)

Wirklich problemlos funktioniert das nach meiner Erfahrung aber nur bei einer manuellen Klima, die unabhängig von irgendwelchen Temperaturfühlern einfach nur kühlt. Eine Klimaautomatik kommt dagegen mit ihren Temperaturfühlern evtl. durcheinander, wenn SD oder Fesnter geöffnet sind.

Re: Re: Re: .

So, ich habe meinen Wagen vorhin bei Bosch abgegeben. Gegen Mittag soll er fertig sein, abholen kann ich ihn aber wohl erst heute nachmittag. Mal sehen, was dabei herauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ne Sorry,ich glaube nicht das wir da was verschiedens meinen, gerade gestern lief in der Werbung "Klimawartung bei ATU €49,- Sonderpreis...."
Aber das hat sich dann ja erledigt,kann durchaus verstehen wenn du da nicht hingehen möchtest,sollte auch nur ein Hinweiss sein...😉

Hm, jetzt bin ich etwas ratlos: Ich habe extra noch mal in einem ATU-Prospekt (von Juni 2005) nachgeschaut, und da wird das o.G. ausdrücklich als "Sonderpreis" für 99 Euro aufgeführt. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass das jetzt plötzlich nur noch die Hälfte des einstigen Sonderpreises kosten soll.

Hinweise sind immer gut, kein Problem 🙂 ATU ist zumindest als preisliche "Vergleichsgröße" immer interessant --- nicht zuletzt, um andere Werkstätten mal mit den ATU-Preisen zu konfrontieren und ggf. einen Preisnachlass auszuhandeln 😉

Ich würde auch durchaus zu einem ATU gehen, der einen ordentlichen Ruf hat. Aber bei der hiesigen Filiale ist das leider nicht der Fall.

Zitat:

Den Trockner tauschen WARUM???
Dieser sollte eigendlich nur getauscht werden wenn die Anlage einmal "öffen" war/ist....
Also von Hand oder ducrh einen Unfall geöffnet worden wäre...
Ist allerdings immer ein sehr beliebtes Mittel um den Kunden noch ein paar Euros mehr auf´s Auge zu drücken...
Wenn die Anlage "regelmässig" gereinigt und gewartet wird tut dieses wohl nicht NOT 😉
Beider Wartung wird ja nicht neues Kühlmittel eingefüllt sonder es wird gereinigt,ergänzt,nen Dichtigkeistest/Vakuumtest durchgeführt und auch geg.Oel für den Kompressor nachgefüllt.So hat es mir der Mazda Meister erklärt wo ich habe meine Wartung machen lassen...

Der Bosch-Mensch erklärte es mir so: Ihr Klima-Partner (Waeco) empfehle den Trocknertausch alle zwei Jahre, was er jedoch für übertrieben halte. Generell halte er einen Tausch alle paar Jahre aber schon für sinnvoll --- wirklich überzeugend erklären konnte er es jedoch auch nicht. Angeblich müsse bei einem Trocknertausch ohnehin das Kühlmittel wieder abgelassen und aufgefüllt werden, so dass man das sinnvollerweise gleich "in einem Aufwasch" erledigen könne. Außerdem meinte er, bei einem Kollaps des Trockners seien auch Schäden an Kondensator und Kompressor nicht auszuschließen. (Gerade das habe ich aber auch schon genau umgekehrt gehört.)

Wie gesagt, das klang alles nicht wirklich überzeugend, weshalb ich angesichts der Kosten letztlich darauf verzichtet habe.

Wird das Kältemittel nicht erneuert? Irgendwie war auch die Rede von der Entsorgung des alten Mittels, aber da muss ich noch mal nachfragen.

Zitat:

Ich habe den Trockner nicht tauschen lassen,da dieser hinter der vorderen Stosstange sitzt und man dafür die ganze Front zerlegen muss...

Ja, das ist wohl eine größere Aktioon. Man nannte mir etwa 150 € als Richtwert, aber vielleicht ist es beim Vectra A ja auch noch teurer. Jedenfalls überlegt man sich so einen Betrag bei einem älteren Auto natürlich zweimal.

Zitat:

Deiner ist ja 95er Bj,da hast du mit Sicherheit das neue R134 Kühlmittel drinn UBC...

Ja, das ist dann wohl die Gnade der späten Geburt 😉

Ähnliche Themen

.

Hi,

naja "Empfohlen" wird vieles,davon mal ab.Ob es dann
aber wirklich Sinn macht bleibt mal so daher gesagt...
Ich könnte mir nur Vorstellen, daß wenn ne Klimaleitung wegen ner "Undichtigkeit" getauscht wird, die Anlage ja sowieso neu "evakuieren" werden muss und es dann evt. Sinn macht den Trockner zu tauschen...
Alles andere ist für mich "rausgeschmissendes" Geld und nur Kundenfang.Wo wir dann auch wieder bei einer "Zeitwertgerechten Reparatur" wären....😉

Zum Thema Kühlmittel folgendes:Sowas wird eigendlich nicht schlecht und man es durchaus wiederverwenden...
Mit der Zeit, sammelt sich dort halt nur Öl und Wasser drinn,weshalb es dann gereinigt/aufbereitet und ergänzt wird...🙂
Aber ein kompletter Tausch is deswegen nicht nötig...
Unsere Anlagen im Vectra brauchen1000g Kältemittel R134,
bei mir waren vor der Wartung noch genau 840g drinn...
Die Anlage läuft wieder seitdem wieder Super gut auch wenn neuere "Klimaanlagen" besser und schneller kühlen aber dafür ist meine auch 11j alt und die nicht....😁

Die ATU Werbung habe ich gestern das erste mal im TV gesehen, daß Angebot ist wahrscheinlich erst jetzt rausgekommen.Dann kann es im Prospekt vom Juli,nartürlich nicht mit drinn gewesen sein...🙂
Ist so eine "Sonderaktion" die auf 4Wochen begrenzt ist...

Aber jetzt ist er ja beim "Boschsevice" und dann mal sehen wie die sich so schlagen...

Lalelubär

Re: .

So, ich habe mein Auto wieder, und die Klima funktioniert auch wieder 🙂

Es war allerdings mal wieder nach dem Motto: Denn es kommt erstens anders, als man zweitens denkt 😉

Aber der Reihe nach: Es fehlte tatsächlich Kältemittel, und zwar 400 g (von insgesamt 1.000 g), was die geringe bzw. fehlende Kühlleistung an sich schon erklären würde.

Als die Anlage wieder neu befüllt war, funktionierte sie aber dennoch nicht. Als Ursache wurde letztendlich ein Kabelbruch am Kompressor festgestellt und beseitigt.

Dadurch war die ganze Sache im Endeffekt doch recht teuer (187 €), aber dafür funktioniert die Klima jetzt auch wieder tiptop 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


naja "Empfohlen" wird vieles,davon mal ab.Ob es dann
aber wirklich Sinn macht bleibt mal so daher gesagt...
Ich könnte mir nur Vorstellen, daß wenn ne Klimaleitung wegen ner "Undichtigkeit" getauscht wird, die Anlage ja sowieso neu "evakuieren" werden muss und es dann evt. Sinn macht den Trockner zu tauschen...
Alles andere ist für mich "rausgeschmissendes" Geld und nur Kundenfang.Wo wir dann auch wieder bei einer "Zeitwertgerechten Reparatur" wären...

Nun, lt. Rechnung wurde die Anlage schon "evakuiert" --- vom Trocknertausch war allerdings heute keine Rede mehr. Irgendwie seltsam, das Ganze --- und offenbar doch nicht so wichtig.

Zitat:

Zum Thema Kühlmittel folgendes:Sowas wird eigendlich nicht schlecht und man es durchaus wiederverwenden...
Mit der Zeit, sammelt sich dort halt nur Öl und Wasser drinn,weshalb es dann gereinigt/aufbereitet und ergänzt wird...🙂
Aber ein kompletter Tausch is deswegen nicht nötig...

Auch hier wieder lt. Rechnung: "600 g entsorgt, Anlage mit 1.000 g befüllt".

Offenbar wird das also unterschiedlich gehandhabt (und daher vielleicht auch die unterschiedlichen Preise).

Zitat:

Unsere Anlagen im Vectra brauchen 1000g Kältemittel R134, bei mir waren vor der Wartung noch genau 840g drinn...
Die Anlage läuft wieder seitdem wieder Super gut auch wenn neuere "Klimaanlagen" besser und schneller kühlen aber dafür ist meine auch 11j alt und die nicht...

Bei mir waren wie gesagt noch 600 g drin, was dann wohl schon recht wenig war.

An sich (d.h. jetzt wieder) bin ich mit meiner Klimaanlage sehr zufrieden: Die Kühlleistung finde ich sehr gut, sie ist nicht schlechter als bei unserem Vectra C GTS (Klimaautomatik), bei dem lediglich (wie gesagt) die Lüftungskapazität größer ist.

Und bei einem Vectra A ist eine Klimaanlage halt noch etwas Besonderes, viele Leute waren schon überrascht, dass mein Auto überhaupt eine hat. Dabei ist das eher Zufall, d.h. ich hätte den Wagen sicher auch ohne Klima gekauft --- bin aber jetzt natürlich froh über die Klima. (V.a. im sehr heißen Sommer 2003 war sie ein Segen.)

Zitat:

Die ATU Werbung habe ich gestern das erste mal im TV gesehen, daß Angebot ist wahrscheinlich erst jetzt rausgekommen.Dann kann es im Prospekt vom Juli,nartürlich nicht mit drinn gewesen sein...🙂
Ist so eine "Sonderaktion" die auf 4Wochen begrenzt ist...

Hm, das wurde seinerzeit auch schon als "Sonderaktion" bezeichnet. Da muss ich mich mal genauer erkundigen. (Ist auf der HP von ATU etwas zu finden?)

.

Das kann nartürlich sein, daß es in verschiedenen Werkstätten anders gemacht wird....
(Allerdings wenn man jedesmal das alte Kältemittel abpumpt und durch Neues ersetzt dann muss man aber nen ziemliche "Vorrat" an R134 haben... 😉

Naja sei froh das sie wieder läuft und dir nicht der ganze "Kompressor" verreckt ist, mit einem "Kabelbruch" kann man ja fast noch Leben...🙂
(Obwohl €187,- ja auch ne schöne Tasse Tee ist...😰 )
Allerdings wundert mich eins doch noch,daß die Anlage bei sowenig "Kältemittel" überhaupt noch lief....
400g ist doch schon ne ganze Menge die da fehlten...🙂
Eigendlich schaltet sich der Kompressor gar nicht mehr ein, wenn zuwenig Kältemittel und damit zuwenig Druck auf der Anlage ist...

Lalelubär

Soll ja auch wärmer werden die Tage, also lass mal schön kühlen...🙂
Das mit dem Diskutieren, ob in unseren Breiten eine Klima nötig ist, war eigentlich auch eher ein Gag, bezogen auf den bisherigen Sommer und die Tatsache, dass ein gewisser "ubc" mal irgendsowas fragte wie,"ob in unseren Breiten eine Klima wirklich nötig" ist . War ein anderer Thread und ich habe damals geschrieben, dass mein nächstes Auto schon eine haben sollte.
Aber ist lange her, und die Erinnerung ist dunkel.

Bezüglich Autos mit Schiebedach, oder auch "Cabrios für Arme", bin ich zweigeteilter Meinung. Zum einen ist es besser als nichts (also weder SD noch Klima) und im geöffneten Zustand auch sehr schön.
Aber :
-es raubt einem Kopffreiheit,
-wenn die Abläufe verstopfen, tropft es in den Innenraum
-und auf der AB ist es sehr laut. Deshalb könnte ich drauf verzichten, wenn ich eine Klima hätte.

Gruß

Re: .

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Naja sei froh das sie wieder läuft und dir nicht der ganze "Kompressor" verreckt ist, mit einem "Kabelbruch" kann man ja fast noch Leben...🙂
(Obwohl €187,- ja auch ne schöne Tasse Tee ist...😰 )

Ja, auf jeden Fall bin ich da wohl noch mal mit einem blauen Auge davongekommen 🙂

Sicher, 187 € sind nicht wenig, aber ein neuer Kompressor wäre wohl noch erheblich teurer gewesen.

Zitat:

Allerdings wundert mich eins doch noch,daß die Anlage bei sowenig "Kältemittel" überhaupt noch lief....
400g ist doch schon ne ganze Menge die da fehlten...🙂
Eigendlich schaltet sich der Kompressor gar nicht mehr ein, wenn zuwenig Kältemittel und damit zuwenig Druck auf der Anlage ist...

Nun, ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob sie noch lief, oder ob ich mir das nur eingebildet habe. Der Kabelbruch äußerte sich evtl. so, dass der Kompressor mal lief, mal nicht.

Wo beim Kältemittelvorrat die "Grenze" liegt, ab der die Anlage nicht mehr läuft, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Soll ja auch wärmer werden die Tage, also lass mal schön kühlen...🙂

Ja, heute war es auch schon wieder recht warm, und da war ich ganz froh über die Klima 🙂

Zitat:

Das mit dem Diskutieren, ob in unseren Breiten eine Klima nötig ist, war eigentlich auch eher ein Gag, bezogen auf den bisherigen Sommer und die Tatsache, dass ein gewisser "ubc" mal irgendsowas fragte wie,"ob in unseren Breiten eine Klima wirklich nötig" ist . War ein anderer Thread und ich habe damals geschrieben, dass mein nächstes Auto schon eine haben sollte.
Aber ist lange her, und die Erinnerung ist dunkel.

Das muss wirklich schon lange her sein, denn ich erinnere mich gar nicht mehr daran. Das muss gewesen sein, als ich den Vectra noch relativ neu hatte (und entsprechend neu hier im Forum war), dass ich den Sinn der Klima noch nicht so recht einsah. Aber spätestens seit dem erwähnten heißen Sommer 2003 (als ich den Wagen ein halbes Jahr hatte) bin ich von der Klima überzeugt.

Erinnern kann ich mich daran, dass ich Kitekater immer bedauerte für seinen "ungekühlten" Vectra A --- aber das hat sich ja inzwischen auch erledigt 😉

Zitat:

Bezüglich Autos mit Schiebedach, oder auch "Cabrios für Arme", bin ich zweigeteilter Meinung. Zum einen ist es besser als nichts (also weder SD noch Klima) und im geöffneten Zustand auch sehr schön.
Aber :
-es raubt einem Kopffreiheit,
-wenn die Abläufe verstopfen, tropft es in den Innenraum
-und auf der AB ist es sehr laut. Deshalb könnte ich drauf verzichten, wenn ich eine Klima hätte.

Sicher, die Kopffreiheit spielt bei deiner Körpergröße schon eine Rolle. Bei mir ist es noch kein Problem 😉

Verstopfte Abläufe hatten wir mal beim Omega, das war unschön 🙁 Kommt das auch beim Vectra vor?

Wegen der Lautstärke und des Luftzuges fahre ich mit zurückgeschobenem Dach nur bis etwa 80 km/h und mit abgekippten Dach nur bis etwa 100 km/h. Bis dahin hält es sich in Grenzen. Bei schnellerer Fahrt könnte man das offene Dach ohnehin nicht mehr genießen.

Wie gesagt, bei meinem Vectra möchte ich trotz Klima nicht aufs SD verzichten. Bei unserem Vectra C ist es dagegen kein Problem.

Jau lange her auf jeden Fall.

Bei mir war der Ablauf auf einer Seite zu, gut bei dem Alter kann das sicher mal passieren, aber ist schon nicht schön sowas, aber auch relativ günstig beheben zu lassen.

Hehe! Wenn man Klima hat, kann man natürlich bei 100 zumachen.Aber wenn man keine Klima hat, dann ist das Dach auch bei 180 noch auf, wenn auch nur gekippt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Bei mir war der Ablauf auf einer Seite zu, gut bei dem Alter kann das sicher mal passieren, aber ist schon nicht schön sowas, aber auch relativ günstig beheben zu lassen.

Hm, das könnte bei mir dann auch passieren.

Ich hatte ja mal den Verdacht, als ich im Kofferraum und im Fond Wasser hatte --- aber das war die Heckscheibe.

Zitat:

Hehe! Wenn man Klima hat, kann man natürlich bei 100 zumachen.Aber wenn man keine Klima hat, dann ist das Dach auch bei 180 noch auf, wenn auch nur gekippt.

Für die Kühlung oder für den Luftaustausch?

Bei mir lief es von oben in den Innenraum, an der Tür entlang und dann unten bei der Fußleiste kam es raus, aber auch nur wenn das Auto entsprechend geneigt war.

Zur Kühlung mache ich das Dach bei solchem Tempo noch auf - Luftaustausch geht auch über die Düsen, aber die warme Luft geht natürlich am besten nach oben raus. Also quasi auch Luftaustausch nur zur Kühlung eben.

Gruß

Hi

Das Problem mit meinem Schiebedach hatte ich ja schon geschildert.
Aber was ich vergass ist, das es diese wirklich extrem lauten und wummernden Geröusche nur bei Geschwindigkeiten zwischen 70km/h und 90km/h verusacht. darüber ist es wieder "normal".
Von daher mache ich das Schiebedach auf der Landstrasse mehr oder weniger nie auf. Nur in der Stadt und auf der BAB.
Denn sonst ist die Geräuschentwicklung bei voll geöffnetem Dach eher gering. Auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB. Und in Kippstellung ist davon fast gar nicht zu hören.
Auch nicht bei >200km/h.
(Da brüllt der V6 sich die Seele aus'm Leib, da kann man das Dach nicht mehr hören.😉)

Gruß Hoffi

.

Moin,

also ich denke auch mal,daß die Klimaanlage in Verbindung mit einem Schiebdach ne Sinvolle Sache ist ....😉

Im heissen Sommer, schon kühl im Auto mit Dach auf Kipp (Soll man ja auch laut Kimaexperten sowieso haben,eben wegen dem Luftaustausch und der Luffeuchtigkeit)
Im Frühjahr oder Herbst fahre ich dann an macnhen Tagen, wo es für die Klimaanlage schon zu kühl ist auch gerne noch mit offenen Schiebedach...🙂
Ansonsten kann ich mich über laute Windgeräuschen eigendlich nicht beklagen...
Prima Klima ist auch im Winter sehr nütze für eine schnelle Scheibenendfeuchtung....😉

Lalelubär

Deine Antwort
Ähnliche Themen